Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienen; Akkuladezustand - Bosch MSM6A Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
de
Bedienen 

Bedienen

Ladestation
X Bild C
Die Ladestation kann:
  ■ auf einer ebenen Fläche aufgestellt oder 
  ■ an einer Wand befestigt werden.
X Bild D
Zum Befestigen an einer Wand (Montage-
material im Lieferumfang enthalten):
  ■ Montageplatte nach unten aus der 
Ladestation herausziehen und mit 2 
Schrauben an der Wand befestigen.
  ■ Ladestation von oben auf die Montage-
platte aufschieben.
Grundgerät laden
Achtung!
Kein anderes Ladegerät benutzen.
Der Lithium-Ionen-Akku ist gegen Tief-
entladung geschützt. Bei Einschalten des 
Gerätes mit entladenem Akku wird es durch 
eine Schutzschaltung abgeschaltet. Die 
LED blinkt.
Nach der automatischen Abschaltung nicht 
weiter auf die Einschalttaste drücken. Der 
Akku kann beschädigt werden.
Hinweis: Vor der ersten Benutzung das 
Grundgerät erst vollständig aufladen 
(ca. 2 Stunden). Beim Aufladen kann sich 
das Grundgerät erwärmen.
X Bild E
  ■ Netzteil einstecken.
  ■ Grundgerät in die Ladestation 
einsetzen.
  ■ Nach dem Einsetzen des Gerätes leuch-
tet die LED. 
Es wird ein automatischer Akku-Test durch-
geführt. Der Akku-Ladezustand wird mit der 
LED angezeigt.
6 
Akku-Ladezustand
Während des Ladevorgangs und während 
der Benutzung des Gerätes wird der Akku-
Ladezustand durch die LED angezeigt.
Bei nicht genutztem Gerät kann man den 
Akku-Ladezustand durch Drücken der 
Sicherungstaste anzeigen lassen (Bild F).
Während des Ladevorgangs
Akku voll
Akku leer
Während der Benutzung
Akku voll
Akku halb voll
Akku fast leer
Achtung!
Ein Gerät mit fast leerem Akku nicht weiter 
benutzen. Grundgerät in Ladestation einset-
zen und Akku vollständig aufladen.
Hinweis: Gerät nach jeder Benutzung in 
der Ladestation nachladen.
Mixfuß
Zum Mixen von Mayonnaisen, Saucen, Mix   
getränken, Babynahrung und zum Zerklei-
nern von Zwiebeln, Eis, gekochtem Obst 
und Gemüse.
Hinweis: Der Stabmixer ist nicht geeignet 
für die Zubereitung von Kartoffelpüree.
X Bild G
  ■ Mixfuß auf das Grundgerät setzen und 
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
  ■ Lebensmittel in den Mixbecher einfüllen.
  ■ Stabmixer und Becher fest halten. Um 
das Spritzen von Mixgut zu vermeiden, 
Gerät erst ein- und ausschalten, wenn 
der Mixfuß in das Mixgut eingetaucht ist.
LED erlischt nach 
ca. 10 Sekunden.
LED leuchtet und 
erlischt nach Ende 
des Ladevorgangs.
LED leuchtet
LED blinkt langsam
LED blinkt schnell

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis