Ö
S
T
, entfernen Sie das
FFNEN
IE DIE
ÜR
Zubehör und vergewissern Sie sich, dass
das Gerät leer ist
S
S
W
PÜLEN
IE DEN
ASSERBEHÄLTER
tungswasser (ohne Reinigungsmittel) aus
und füllen Sie diesen dann bis zur Markie-
rung "Max".
S
S
W
CHIEBEN
IE DEN
ASSERBEHÄLTER
hälteraufnahme, bis diese am Kontakt-
punkt einrastet und gut befestigt ist.
AUFMERKSAM LESEN UND ZUM NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN
E
S
RHITZEN ODER VERWENDEN
IE KEINE BRENNBAREN
im Gerät oder in seiner Nähe. Rauchent-
TERIALIEN
wicklung kann zu Brand oder Explosion führen.
W
M
ENN
ATERIAL INNERHALB ODER AUSSERHALB DES
G
ARRAUMS ZU BRENNEN ANFÄNGT ODER
, halten Sie die Gerätetür ge-
ZU BEOBACHTEN IST
schlossen und schalten Sie das Gerät aus. Zie-
hen Sie den Netzstecker oder schalten Sie die
Sicherung im Schaltkasten aus.
G
S
S
AREN
IE DIE
PEISEN NICHT LÄNGER ALS NÖTIG
besteht Brandgefahr.
L
S
G
ASSEN
IE DAS
ERÄT NICHT UNBEAUFSICHTIGT
besondere dann, wenn beim Garen Papier,
Kunststoff oder andere brennbare Materiali-
en verwendet werden. Papier kann verkohlen
oder Feuer fangen. Einige Kunststoffe können
schmelzen, wenn sie zusammen mit den Spei-
sen erhitzt werden.
V
S
ätzenden Chemikalien oder
ERWENDEN
IE KEINE
Dämpfe in diesem Gerät. Dieser Gerätetyp wur-
de speziell zum Aufwärmen oder Garen von Le-
bensmitteln entwickelt. Er eignet sich nicht für
industrielle Zwecke oder Laborzwecke.
Ü
S
T
BERPRÜFEN
IE DIE
ÜRDICHTUNG UND DIE UMLIEGENDEN
B
regelmäßig auf Beschädigungen. Neh-
EREICHE
men Sie bei einer Beschädigung das Gerät erst
wieder in Betrieb, nachdem es von einem qualifi-
zierten Kundendiensttechniker repariert wurde.
VOR DEM ERSTGEBRAUCH
mit Lei-
in die Be-
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
M
-
K
A
INDER
Erwachsenen benutzen, und nur dann, wenn sie
ausreichend eingewiesen wurden und sich der
Gefahren eines unsachgemäßen Gebrauchs be-
wusst sind.
R
AUCHBILDUNG
D
Kindern) mit eingeschränkten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten nur un-
ter Aufsicht durch eine für ihre Sicherheit verant-
wortliche Person verwendet werden.
. Es
B
EI DER
CHE
, ins-
ne Kinder fern.
S
TELLEN
nenraums und schieben Sie diese auch nicht
auf dem Boden, da Kratzer entstehen könnten.
Stellen Sie die Gefäße immer auf den Ofenrost
oder auf die Einsätze.
H
Tür, weil dies die Öffnung des Geräts und die
Scharniere beschädigen kann. Verwenden Sie
den Türgriff nicht zum Aufhängen von Objek-
ten.
D
Luftbefeuchter verwendet werden.
F
S
K
ÜHREN
IE DIE
ALIBRIERFUNKTION AUS
befolgen Sie die auf dem Display an-
gezeigten Anweisungen.
B
ITTE BEACHTEN
D
W
zum Befüllen und Entlee-
IE
ASSERPUMPE
ren des Dampferzeugers ist jetzt in Be-
trieb. Solange die Pumpe noch Luft an-
saugt, ist ihr Betriebsgeräusch lauter und
wird leiser, sobald sie Wasser ansaugt.
D
und kein Grund zur Besorgnis.
AS IST NORMAL
L
S
ASSEN
IE DAS GERÄT NACH DER
auf Raumtemperatur abkühlen und wi-
schen Sie dann bei Bedarf feuchte Berei-
che trocken.
E
S
W
NTLEEREN
IE DEN
ASSERBEHÄLTER
Sie diesen, bevor Sie ihn weiterverwenden.
dürfen das Gerät nur unter Aufsicht von
G
von Personen (einschließlich
IESES
ERÄT DARF
B
G
ENUTZUNG DES
ERÄTES KÖNNEN ZUGÄNGLI
T
werden, halten Sie daher klei-
EILE SEHR HEISS
S
Gefäße auf den Boden des In-
IE NIE
S
schweren Objekte an die
ÄNGEN
IE KEINE
G
darf nicht als Raumheizung oder
IESES
ERÄT
und
K
ALIBRIERUNG
und trocknen
-
7