POWER ELECTRONICS
Wartungsintervalle des Freesun Wechselrichters
WARTUNGSARBEITEN
Auslesen der historischen Daten und des
Fehlerspeichers
Reining der Schutzgitter an Luftein- und auslässen.
Überprüfung auf Staub, Verunreinigung,
Feuchtigkeit oder Wasser innerhalb des
Wechselrichters.
Falls nötig, ist der Wechselrichter zu reinigen.
Leistungsanschlüsse auf festen Sitz prüfen und die
Schraubkontakte gegebenenfalls nachziehen.
Anschlüsse und Isolation auf Schäden und
Verfärbungen prüfen.
Beschädigte oder korrodierte Anschlüsse sind
auszutauschen.
Sicherheitshinweise und Aufkleber in und
außerhalb des Schaltschranks überprüfen und
fehlende oder beschädigte Beschriftungen
ersetzen.
Lüfter auf Funktion und Geräuschentwicklung
prüfen.
Heizung und Hygrostat prüfen.
Überprüfung der Schutzeinrichtungen:
Trennschalter
•
Leistungsschalter
•
Überprüfung der Sicherungsautomaten und
Schmelzsicherungen.
Überprüfung der
Überspannungsschutzeinrichtungen.
Überprüfung der Spannungen der
Wechselspannung, der 230V Hilfsspannung und
der 24V.
Überprüfung der Übertemperaturfunktion.
Prüfung der Erdschlussüberwachung (GFDI)
Austauschintervall für Belüftung und Heizung.
[*] Wartungsintervall kann je nach Aufstellungsart und Umgebungsbedingung variieren.
WARTUNGSINTERVALL (EMPFEHLUNG)
Monatlich* (abhängig der Wechselrichtergröße)
12 Monate [*]
12 Monate [*]
12 Monate [*]
12 Monate
12 Monate
12 Monate
12 Monate
12 Monate
12 Monate [*]
12 Monate
12 Monate
12 Monate
12 Monate
FREESUN
11
EINFÜHRUNG
D
E
U
T
S
C
H