Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Esse-ti Helpy L300 Benutzerhandbuch Seite 23

Alarmsystem für aufzüge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Helpy L300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es wird empfohlen, die Klemmenleiste herauszunehmen, die Anschlüsse
herzustellen, und sie dann wieder einzusetzen.
Lokales Telefon (zur Programmierung und Verwendung des Geräts) an die
Klemmen TEL (es ist keine Polung zu beachten) oder direkt an die RJ11-
Buchse (A in der Abbildung auf S. 19) anschließen.
Sprechstellen-Terminals und Notruf-Tasten anschließen:
Es können bis zu 3 unabhängige Sprechstellen-Terminals installiert werden:
Sprechstelle 1 in der KABINE:
Sprechstelle 2 in der GRUBE:
Sprechstelle 3 auf dem DACH:
Auf den Klemmen angegebene Polung beachten.
Die Zahl der Sprechstellen muss dem am Gerät programmierten Anlagentyp
entsprechen
(Programmierung
Alarmtasten mit den Sprechstellen ist entsprechend des Anlagentyps gemäß
dem folgenden Schema vorzunehmen:
Anlagentyp 1:
SPRECHSTELLE 1 (VV1+, VV1-)
Taste 1 entspricht SPRECHSTELLE 1;
auch die (optionalen) Tasten 2 und 3
entsprechen SPRECHSTELLE 1.
Anlagentyp 2:
SPRECHSTELLE 1 (VV1+, VV1-);
SPRECHSTELLE 2 (VV2+,VV2-).
Die (optionalen) Tasten 1 und 3
entsprechen SPRECHSTELLE 1, Taste 2
entspricht SPRECHSTELLE 2.
Anlagentyp 3:
SPRECHSTELLE 2 (VV1+, VV1-) ;
SPRECHSTELLE 2 (VV2+,VV2-),
SPRECHSTELLE 3 (VV3+,VV2-).
Taste 1 entspricht SPRECHSTELLE 1,
Taste 2 entspricht SPRECHSTELLE 2,
Taste 3 entspricht SPRECHSTELLE 3.
VV1+,VV1-
VV2+,VV2-
VV3+,VV2-
"Anlagentyp");
die
Verknüpfung
der
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis