Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Esse-ti HELPY L300 INTL Kurzanleitung Für Den Benutzer

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HELPY L300 INTL:

Werbung

Notrufsysteme für Aufzüge
KURZANLEITUNG FÜR DEN
BENUTZER
HELPY L300 INTL
11/03/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Esse-ti HELPY L300 INTL

  • Seite 1 Notrufsysteme für Aufzüge KURZANLEITUNG FÜR DEN BENUTZER HELPY L300 INTL 11/03/2016...
  • Seite 2: Beschreibung Der Hardware

    BESCHREIBUNG DER HARDWARE Abb. 1 Anschluss RJ11 für lokales Telefon LED Anzeige Zustand Vorrichtung (rot) LED Feldstärke GSM200 (grün) Jumper JP11 und JP12 für die Auswahl der Telefonleitung / Modul GSM200 Anschluss RJ45 für Modul GSM200 Reset-Taste Anschlussklemmen 230Vac Stromversorgung Anschluss für FlashKey Serieller Port für Anschluss an die CPU des Aufzugs Sicherung zum Schutz der Batterie (1A)
  • Seite 3 Klemmenbrett Erdungsklemme für Festnetztelefonleitung Eingang Festnetztelefonleitung / universelle Schnittstelle GSM Ausgang Telefonleitung Lokales Telefon VV1+ Ausgang Freisprechanlage 1 VV1- Gemeinsamer Anschluss Freisprechanlage 1 VV2+ Ausgang Freisprechanlage 2 VV2- Gemeinsamer Anschluss Freisprechanlage 2 VV3+ Ausgang Freisprechanlage 3 Eingang Gong Eingang Alarm 1 Eingang Alarm 2 Eingang Alarm 3 Kontrollleuchte Alarm aufgezeichnet...
  • Seite 4: Anschluss Der Telefonleitung

    ANSCHLUSS DER TELEFONLEITUNG Das Gerät ermöglicht es, die Festnetzleitung zu verwenden ODER, nach vorheriger Installation des Moduls Esse-ti GSM200 oder einer anderen Universal-GSM-Schnittstelle, die GSM-Leitung. Anschluss des Moduls GSM200  Installation Moduls GSM200 siehe auch separate Bedienungsanleitung.  Die Jumper JP11 und JP12 müssen auf 2-3 gesetzt sein (zur RJ45-Buchse hin).
  • Seite 5: Eingriffe Zur Kontrolle Der Korrekten Installation

    EINGRIFFE ZUR KONTROLLE DER KORREKTEN INSTALLATION 1. PROGRAMMIEREN  Programmiervorgang starten: Hörer des lokalen Telefons abheben und eingeben. Der Wählton ist zu hören.  Telefonleitung programmieren: für das Modul GSM200 oder für die Festnetzleitung oder für universelle GSM-Schnittstellen eingeben.  Eine Notrufnummer programmieren: <Telefonnummer>...
  • Seite 6: Den Alarm Zurückstellen

     Mit der eingeschlossenen Person sprechen. Anmerkung: Die Verwendung der 1. oder der 2. Modalität wird durch Programmierung “Modalität Aktivierung Freisprechanlage” bestimmt (Code 78). 4. DEN ALARM ZURÜCKSTELLEN -1. Modalität: Reset Alarm durch Code “Ende” (Werkeinstellung)  Um den Alarm zurückzustellen, drücken.
  • Seite 7: Beispiel Mit Drei Voneinander Unabhängigen, Aktiven Freisprechanlagen

    ANSCHLUSSPLÄNE Beispiel mit drei voneinander unabhängigen, aktiven Freisprechanlagen ANSCHLUSSPLÄNE Seite 7...
  • Seite 8: Beispiel Für Ein Multi-Link-Schema

    Beispiel für ein Multi-Link-Schema Seite 8 ANSCHLUSSPLÄNE...
  • Seite 9: Basisprogrammierung

    AUFRUFEN DER <Schlüsselwort INSTALLATEUR oder WARTUNGSTECHNIKER> PROGRAMM. (werksseitig: BEENDEN DER <Schlüsselwort INSTALLATEUR oder WARTUNGSTECHNIKER> PROGRAMM. (werksseitig: Festnetztelefonleitung oder universelle GSM- VERWENDETE Schnittstelle LEITUNG Modul Esse-ti GSM200 (INST) QUELLE EMPFÄNGER Notruf- ADEMCO Taste Technolo- BENUTZER … gischer Alarm (X..X = TELEFONNUM-...
  • Seite 10 BASISPROGRAMMIERUNG MODALITÄT Aktivierung Freisprechanlage durch Code AKTIVIERUNG “Aktivierung Freisprechanlage” FREISPRECH- ANLAGE Aktivierung automatische Freisprechanlage (INST) MODALITÄT Reset automatischer Alarm RESET ALARM (INST) Reset Alarm durch Code “Ende” Wochentag SONNTAG MONTAG DIENSTAG DATUM (TT) (MM) (JJ) (INST) MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG ZEIT (hhmm;...
  • Seite 11 Alarm aktiviert KENNUNG Kennung mit 10 Ziffern: P100/ADEMCO PROTOKOLL … (INST) KENNUNG Kennung mit 10 Ziffern: ESSE-TI PROTOKOLL (INST) Häufigkeit in (Tage von 1 bis 9; 3 werksseitiger Wert) Tagen Notruf-Uhrzeit (hhmm; von 0000 bis 2359) DATEN Automatischer Kontroll-Notruf nicht...
  • Seite 12: Erweiterte Programmierung

    Erweiterte Programmierung ERWEITERTE PROGRAMMIERUNG ÄNDERUNG SCHLÜSSELWORT … (alt) (neu) (neu) INSTALLATEUR (INST) ÄNDERUNG SCHLÜSSELWORT WARTUNGS- … (alt) (neu) (neu) TECHNIKER (INST) Italienisch Englisch Deutsch Französisch SPRACHE (INST) Polnisch Portugiesisch Russische Spanisch Italien/ Schweiz /Portugal/Polen/Bulgarien England Israel Griechenland EINSTELLUNG Österreich (digital Leitung) TONE DECODER Deutschland (INST)
  • Seite 13 ERWEITERTE PROGRAMMIERUNG Alarm deaktiviert HILFSALARM (INST) Alarm aktiviert FREISCHALTUNG nicht freigeschaltet FILTER (INST/OPER) freigeschaltet EINGANG FILTER Öffner NC/NO (INST/OPER) Schließer CODE "ERKENNUNG" … (von 1 bis 3 Ziffern; 5 werksseitiger Wert) (INST) CODE "AKTIVIERUNG FREISPRECH- … (von 1 bis 3 Ziffern; 0 werksseitiger Wert) ANLAGE"...
  • Seite 14 ERWEITERTE PROGRAMMIERUNG AUTOMATISCHE RUFBEANTWOR- (Anzahl Klingeltöne vor Rufbeantwortung von 0 bis 9; TUNG 0= Rufbeantwortung deaktiviert; 1 werksseitiger Wert) (INST) DAUER VERBINDUNG NACH AUTOMATISCHER (Minuten, von 1 bis 9) RUFBEANTWOR- TUNG (INST) selbe Verhaltensweise AI-Ausgang RELAIS 1 selbe Verhaltensweise AR-Ausgang aktiv bei fehlender Stromversorgung mit FUNKTIONS- 230V Wechselstrom...
  • Seite 15 ERWEITERTE PROGRAMMIERUNG MULTI-LINK- FUNKTION (von 0 bis 9; 1 = master, 0 = Funktion deaktiviert) (INST) PROGRAMMIERUNG Seite 15...
  • Seite 16: Format Der Benachrichtigungsmeldung

    ROGRAMMIERUNG MITTELS GSM200) NUR MIT Alle Einstellungen, die vor Ort mittels Telefon durchgeführt werden können, könne via SMS vorgenommen werden. Die Programmierung via SMS kann von jedem Mobiltelefon oder anderen Gerät ausgeführt werden, das in der Lage ist SMS zu senden. Eine Benachrichtigungs-SMS der erfolgten Programmierung wird vom Helpy L300 an die Nummer weitergeleitet, die die Programmierungs-SMS gesendet hat.
  • Seite 17 Dabei ist: IP : Zugriff auf die Programmierung erfolgt (In Prog) DTv: String des programmierten Parameters (v = Parameter) OP : Ausstieg aus der Programmierung erfolgt (Out Prog). Im Falle der Programmierung einer Telefonnummer hat der String des programmierten Parameters folgendes Format: DTaNbNy…y Dabei ist: a: Sender...
  • Seite 18 Einzustellende Parameter: - Nummer 0717506066 an erster Stelle verbunden mit Alarmknopf (Sender) im Benutzer-Modus (Empfänger) - Nummer 0717506105 an zweiter Stelle verbunden mit Test-Anruf (Sender) im Protokoll-Modus Esse-ti (Empfänger) Programmierungs-SMS: ET-HL3 *0# 2101120717506066# 2102330717506105# SMS zur Bestätigung der Programmierung: IP DT1N2N0717506066 DT3N3N0717506105 OP...
  • Seite 19: Verwendung

    VERWENDUNG In den Tabellen:  : Hörer des lokalen Telefons abheben.  : Hörer des lokalen Telefons abheben und eingeben, um die Programmierung aufzurufen. Lokale Verwendung LOKALE VERWENDUNG VERBINDUNG MIT KONVERSATION FREISPRECHFUNKTION FREISPRECHANLAGE 1 VERBINDUNG MIT FREISPRECHANLAGE 2 EINER FREISPRECHANLAGE FREISPRECHANLAGE3 DEAKTIVIERT ALLE EXTERNE RUFE...
  • Seite 20 Esse-ti s.r.l. Via G. Capodaglio, 9 62019 Recanati (MC) – ITALY Tel. +39 071 7506066  Fax +39 071 7506057 www.esse-ti.it e-mail: support@esse-ti.it...

Inhaltsverzeichnis