Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kollektor Infinity 3
5.

Technische Hinweise

Frostschutz
Die Solaranlage darf nur mit Frostschutzge-
misch befüllt werden. Da eine vollständige
Entleerung der Kollektoren nicht möglich ist,
muss die Anlage auch für Funktionstests
unbedingt mit dem Frostschutzgemisch
gefüllt werden. Es wird empfohlen, fertige
Frostschutzgemische zu verwenden, alterna-
tiv muss das Mischen von Wasser und Frost-
schutzmittel außerhalb der Solaranlage erfol-
gen.
Achtung: Da der Kollektor Temperaturen von
über 200°C erreichen kann, muss ein hierfür
geeignetes Frostschutzmittel verwendet wer-
den (z. B. auf Basis von Propylenglykol).
Entlüftung
Die Entlüftung des Solarkreises ist an der
höchsten Stelle der hydraulischen Verschal-
tung vorzusehen.
Elektrischer Anschluss
Für die Solaranlage sollte ein eigener Strom-
kreis/Sicherungsautomat vorgesehen wer-
den.
Erdung und Blitzschutz
Die einschlägigen Regeln für den Blitzschutz
finden sich in der DIN EN 62305 Teil 3 /
VDE 0185-305-3 (Blitzschutz, Schutz von
baulichen Anlagen und Personen) und im
Beiblatt 2 (Photovoltaik- und Solarthermie-
Anlagen). Die Anforderungen an den Blitz-
schutz richten sich nach der Blitzschutzklas-
se des jeweiligen Gebäudes und müssen bei
der Planung und Installation thermischer
Solaranlagen berücksichtigt werden. Ist auf
einem Gebäude eine Blitzschutzanlage als
äußerer Blitzschutz vorhanden, sind die Kol-
lektoren und deren Befestigung so in diesen
zu integrieren, dass auch das Kollektorfeld
vor einem direkten Blitzeinschlag geschützt
ist. Dazu muss sich die gesamte Kollektorflä-
che innerhalb der Maschen der Blitzschutz-
anlage befinden, wobei nach allen Seiten ein
Sicherheitsabstand von ca. 0,5 m vom Kol-
lektorfeld zu den ableitenden Teilen der Blitz-
schutzanlage einzuhalten ist. Die genaue
Berechnung dieses Trennungsabstandes ist
der DIN EN 62305 Teil 3 zu entnehmen.
Kann der Trennungsabstand aus baulichen
Gründen nicht eingehalten werden, so sind
die Kollektoren und deren Befestigung auf
kürzestem Weg mit den ableitenden Teilen zu
verbinden (Cu-Kabel mit mindestens 16mm
Wenn die Blitzschutzanlage veraltet und
nicht mehr normgerecht ist, erlischt aufgrund
der Montage der Kollektoren der bis dahin
geltende Bestandsschutz. In diesem Fall
muss das Blitzschutzkonzept bzw. die Blitz-
schutzanlage komplett überarbeitet werden.
2
).
Infinity-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für PHÖNIX Infinity 3

Inhaltsverzeichnis