Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Erläuterungen; Erdungsschleifen, Hintergrundrauschen; Reinigung - Ecler COMPACT 5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Der Ausgang OUT1 (30-31) ist SYMMETRISCH ausgelegt, wobei folgende
Pinbelegung gilt:
Direktes (Hot) Signal
Invertiertes (Cold) Signal
Masse
Falls Sie den OUT1-Ausgang in einer unsymmetrischen Konfiguration benutzen wollen,
müssen Sie den nicht benutzten Pin mit Masse kurzschließen. Anderseits würde der Pegel des
Signals ungenügend und dessen Qualität mangelhaft sein.
Der Ausgang OUT2 (29) ist UNSYMMETRISCH ausgelegt.
Der COMPACT 5 besitzt einen Aufnahme-Ausgang. REC (32) entnimmt das Signal vor
der Talkover-Schaltung (d.h. Kanalzüge, die das Talkover-System aktivieren, werden nicht
miteinbezogen, dadurch treten keine Pegelschwankungen auf).
5. WEITERE ERLÄUTERUNGEN

5.1. Erdungsschleifen, Hintergrundrauschen

Bei der Entwicklung dieses Mixers haben wir auszuschließen versucht, daß Signalquellen
und am Ausgang angeschlossenen Geräte Masseverbindung haben können. Sollte der Mixer
über verschiedene Wege an die Masse angeschlossen sein, kann dies zu Störgeräuschen
("Brummschleife") und Einbußen der Klangqualität führen.
Um das Auftreten von Erdungsschleifen zu verhindern, dürfen die Abschirmungen der
Anschlußkabel keinesfalls miteinander verbunden werden.
Bei der Entwicklung des COMPACT 5 wurde größter Wert auf die Minimierung des
Hintergrundrauschens gelegt. Unabhängig davon hängt der Rauschpegel direkt von der korrekten
Installation und Bedienung des Mixers ab.
Es ist beispielsweise nicht das gleiche, wenn der Kanalfader auf "2" und der Master auf
"10" steht, als umgekehrt. Im ersten Fall ist das Signal, das den Verstärker des Mixers erreicht,
schwach, daher ist auch der relative Rauschanteil gering. Wenn das Signal verstärkt wird, ist das
Ergebnis ein sehr hoher Ausgangs -Rauschpegel. Im zweiten Fall, wo der Kanal Fader auf
Maximum steht, ist das zu verstärkende Signal relativ stark, d.h. der Signal-Rauschabstand ist
ebenfalls hoch. Daher ist das Verhältnis, wenn das Signal den VOL OUTPUT erreicht und verstärkt
wird, besser als im ersten Fall und sie erhalten ein sauberes, rauschfreies Signal.

5.2. Reinigung

Die Frontplatte darf nicht mit lösungsmittelhaltigen oder scheuernden Substanzen
gereinigt werden, da hierbei die Oberfläche beschädigt werden könnte. Verwenden Sie zur
Reinigung der Frontplatte ein feuchtes Tuch und etwas milde Seifenlauge. Trocknen Sie danach
die Oberfläche sorgfältig ab.
Lassen Sie niemals Wasser in die Öffnungen der Frontplatte gelangen.
>
Pin 2
>
Pin 3
>
Pin 1
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis