Für eine sichere und korrekte Bedienung lesen Sie bitte zuerst die Anleitung durch. ► VOR BEGINN DES SCHWEISSENS • Überzeugen Sie sich, dass die Maske korrekt zusammengebaut ist und dass sie keinerlei Licht durchlässt. An der Vorderseite darf das Licht nur durch das Sichtfeld des automatischen Schweißerfilters eindringen. • Passen Sie den Helmmechanismus so an, dass er bequem sitzt und eine entsprechend Sicht durch den Filter ermöglicht. • Wählen Sie einen für die Maske geeigneten Schweißfilter in der Größe 110 x 90 mm (siehe das Prospekt KEMPER). • Wählen Sie die vorgeschriebene Schutzstufe für Ihr Schweißverfahren und stellen Sie den automatischen Schweißerfilter entsprechend ein (siehe Tabelle mit empfohlenen Schutzstufen). ► SICHERHEITSMASSNAHMEN • Die Maske und der automatische Schweißerfilter dürfen nie auf heiße Oberflächen gelegt werden. • Zerkratzte oder beschädigte Schutzschirme sollen regelmäßig durch originale KEMPER Schutzschirme ersetzt werden. Vor dem Einsetzen des neuen Schutzschirmes muss eventuelle Schutzfolie an beiden Seiten entfernt werden. • Verwenden Sie die KEMPER autodark Schweißerschutzmaske nur innerhalb des ® Temperaturbereichs von -5°C bis +55°C. • Der automatische Schweißerfilter darf keinen Flüssigkeiten ausgesetzt werden und ...
► KEMPER ZUSAMMENBAU DES SCHWEIßERSCHUTZSCHIRMS Abbildung UND SCHWEIßERSCHUTZHELMS Abbildung Wenn Sie das KEMPER Schweißerschutzschild in Kombination mit dem Schweißerschutzhelm erworben haben, ersetzt ein zweiteiliges (links und rechts) Schutzschirmanpassungsstück den Standard-Kopfbedeckung. Jeder der beiden Schutzschirmanpassungsstücke ist auf dem Hauptteil deutlich mit L (links) und R (rechts) gekennzeichnet.
► EINBAU DES AUTOMATISCHEN SCHWEIßERFILTERS Abbildung UND DER SCHUTZSCHEIBEN / KEMPER autodark 760 / ® 1. Schieben Sie die innere Schutzfolie auf die innere Seite des automatischen Schweißerfilters wie in Abbildung (1.) gezeigt. 2. Schieben Sie die Trägerplatte der externen Steuerung leicht hinter den Filter, damit sie in der Maske positioniert ist, bevor Sie den Filter in die Öffnung einsetzen. Fangen Sie mit Einsetzen des Filters unten an, so das er in die untere Raste (2.a) einrastet; und schieben Sie dann den oberen Teil so hinein, dass er in die obere Raste einrastet (2.b). 3. Setzen Sie die äußere Schutzscheibe in den äußeren Rahmen ein (3.a). Nehmen Sie den Rahmen, in dem die Schutzscheibe eingerastet ist, und drücken Sie ihn so ein, dass die Seitenbolzen in die Fassungen einrasten (3.b). 4. Schließen Sie die Maske mit dem äußeren Rahmen. Setzen Sie die unteren zwei Bolzen in die unteren zwei Öffnungen der Maske ein und drücken Sie das obere Teil des Rahmens in die Maske, damit die beiden oberen Bolzen in die Bolzenöffnungen an beiden Seiten einrasten (2x Klick) (4.). ...
Sie den Vorgang bis das Problem behoben ist, sonst darf der Helm nicht während des Schweißens verwendet werden. Entfernen Sie bei der neuen Schutzscheibe immer die Schutzfolien auf beiden Seiten. ► AUTOMATISCHER SCHWEIßERSCHUTZFILTER ► FUNKTIONSWEISE Die KEMPER automatische Schweißerschutzfilter funktionieren auf der Basis von aktiven Flüssigkristall-Sichtscheiben, die die Augen des Anwenders vor starker Helligkeit im sichtbaren Teil des Spektrums während dem Schweißen schützen. In Verbindung mit einem permanenten passiven IR/UV-Filter ist ein effektiver Schutz der Augen vor schädlichem Ultraviolett- (UV) und Infrarotlicht (IR) gewährleistet. Der Schutz vor schädlicher Strahlung besteht, unabhängig von der Schutzstufe oder von einer eventuellen ...
KEMPER autodark Filter sind für alle Arten von Elektroschweißverfahren geeignet: ® beschichtete Elektroden, MIG/MAG, TIG/WIG, Plasmaschweißen, Schneiden, nicht für Gasschweißen. ► FUNKTIONEN KEMPER automatische Schweißerschutzfilter werden betriebsfertig ausgeliefert. Vor der Anwendung prüfen Sie die vorgeschriebene Schutzstufe. Falls bei Ihrer Ausführung möglich, stellen Sie die Abdichtungsstufe, die Empfindlichkeitsstufe und die Öffnungszeit ein. Schutzstufeneinstellung: Einige Modelle (KEMPER autodark 660i) ermöglichen ®...
► TECHNISCHE DATEN Ausführung autodark autodark 660x autodark 660i ® ® ® Aktive Sichtfläche 96 x 68.5 mm 96 x 46.5 mm 96 x 46.5 mm Gewicht 165 g 125 g 100 g Abdichtung in offenem Zustand Abdichtung in geschlosse- 6-8 / 9-13 6-8 / 9-13 9-13 nem Zustand Einstellungsmöglichkeit ja / außen ja / außen yes / internal -Abdichtung Einstellungsmöglichkeit ja / außen ja / außen yes / internal -Empfindlichkeit Einstellungsmöglichkeit -Öff- ja / außen ja / außen yes / internal nungszeit Schleifen...
Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeich- nung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stoff- lichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze un- serer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entosorgungsstelle. Bitte beachten Sie, dass es sich oben um ein Beispiel handelt Bennante Stelle für CE-Prüfung (automatischer Schweißerfilter, Schweißermaske): DIN Certco, Alboinstrasse 56, D-12103 Berlin, 0196 Bennante Stelle für CE-Prüfung (Clean Air PAPR): Occupational Safety Research Institute, v.v.i., Jeruzalémská 9, 116 52 Praha 1, Czech Republik, 1024 KEMPER autodark Schweißerschutzmaske ist nach den Normen EN 175 und ® EN 166 geprüft.