Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufzeichnung; Speicherort Der Aufnahmen - Archos Gmini400 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gmini400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2

Aufzeichnung

Bevor die Audioaufzeichnung gestartet wird, können Sie in einem
entsprechenden Menüfenster verschiedene Aufzeichnungsoptionen festlegen.
3. Durch Drücken auf Einstellungen (Set-
tings) werden die Aufzeichnungsparam-
eter eingeblendet (wie oben dargestellt).
Vergewissern Sie sich, dass die passende
Aufnahmequelle (Source) ausgewählt ist.
Anderenfalls ist während der Aufnahme
sowie bei der Wiedergabe nichts zu hören.
* (Nur Analogaufnahmen) Zur Ermittlung der optimalen Klangqualität ist es ratsam, ein
paar Probeaufnahmen anzufertigen. Lassen Sie sich von der Kopfhörerlautstärke nicht
täuschen (zum separaten Einstellen die Taste AUF/AB drücken).
Das eingebaute Mikrofon liegt an der Oberseite des Gmini 400 neben
der Kopfhörerbuchse. Soll über das Mikrofon aufgezeichnet werden,
muss im entsprechenden Einstellungsfenster Mikrofon als Eingangsquelle
ausgewählt sein. Der Mikrofon-Aufnahmepegel ist voreingestellt.
Zum Aufnehmen bieten sich alle Audioquellen an, die sich an den Line-In-
Eingang des Gmini 400 anschließen lassen. Stellen Sie sicher, dass Sie im
entsprechenden Einstellungsfenster Analog Line-In als Eingangsquelle
auswählen. Stellen Sie sicher, dass es sich bei der Aufnahmequelle um
ein unverstärktes Signal handelt (es reicht, die Lautstärke am Player
zurückzudrehen, wenn das Köpfhörerausgangssignal des Audiogeräts
verwendet wird). Beim Aufnehmen eines verstärkten Signals würden
starke Verzerrungen auftreten. Ferner besteht die Möglichkeit, ein
Zusatzgerät erhältlich).
Während einer laufenden Aufnahme ist die mittlere
Funktionstaste
inkrementelle (d.h. nacheinander mehrere) Aufnahmen
angefertigt werden. Die laufende Aufzeichnung wird beendet, eine neue
wird sofort anschließend gestartet. Die einzelnen Aufzeichnungen werden
mit einer fortlaufenden Nummer versehen. Die angelegten Dateinamen
lauten dann beispielsweise REC0000_01, REC0000_02 usw. Besonders
vorteilhaft ist diese Option beim Aufnehmen alter Kassetten oder
Schallplatten. Zum Aktivieren dieser Funktion zwischen den Songs die
Funktionstaste Weiter drücken. Auf diese Weise wird jeder Titel der
Schallplatte oder Audiokassette als gesonderte Audiodatei aufgezeichnet.
5.3

Speicherort der Aufnahmen

Das Verzeichnis, in dem Audioaufzeichnungen standardmäßig gespeichert
werden, heißt Music. Durch Auswahl des "Music"-Bildsymbols im
Hauptmenü können Sie dieses Verzeichnis direkt aufrufen. Beachten Sie,
dass die rechte Funktionstaste mit der Funktion Record (Aufnahme)
belegt ist. Wenn Sie für die Erstellung von Audioaufnahmen diese Taste
(anstatt der Taste AudioCorder im Hauptmenü) verwenden, wird das
aktuelle Verzeichnis zum Standardverzeichnis. Angenommen, Sie haben
21
22
Weiter
verfügbar.
Damit
können

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis