Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussdiagramm - Swegon VAR Handbuch

Variabler volumenstromregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VAR
Gerade Strecken vor VAR für rechteckige Kanäle
Störungstyp
Ein 90°-Krümmer
T-Stück
Balken Schallfalle
t = Balkenstärke
2
Abbildung 14. Anforderungen an die geraden Strecken, recht-
eckige Balkenschalldämpfer
Abbildung 15. Anforderungen an gerade Strecken, rechteckige
Kanäle
Erläuterungen zu Abbildungen 14-15.
1. Terminalapparat VAR.
2. Schalldämpfer mit Ablenker.
Maß A in Abbildung 15 gemäß Tabelle ganz oben.
6
Konstruktionsänderungen vorbehalten.
Für m
= 5%
Für m
= 10%
2
2
3 x B
2 x B
3 x B
2 x B
3 x t
2 x t
1

Anschlussdiagramm

VAR-1
Für Zwangssteuerung zu festen Positionen gilt folgendes:
das Steuersignal zu 3 muss unterbrochen werden, dies
ergibt dann den eingestellten Minimalvolumenstrom.
a) geschlossen ergibt eine völlig geöffnete Klappe
b) geschlossen ergibt eine völlig geschlossene Klappe bei
der Einstellung des Arbeitsbereichs 2-10 V, bei 0-10 V
ergibt sich der eingestellte Minimalvolumenstrom.
d) ergibt den eingestellten Maximalvolumenstrom.
Bitte beachten! Wenn das Steuersignal an 3 nicht unter-
brochen wird, führt dies zu einem Kurzschluss am Aus-
gang des Raumreglers.
b
d
~
Y
U
1
2
3
5
24V AC 0-10 alt. 2-10 V DC
MP-bus
Abbildung 16. Schaltplan VAR-1
VAR-2
Für Zwangssteuerung zu festen Positionen gilt folgendes:
a) gibt eine vollständig offene Klappe
b) gibt eine vollständig geschlossene Klappe
c) gibt die eingestellte Minimalluftmenge
d) gibt die eingestellte Maximumluftmenge.
Bitte beachten! Wenn das Steuersignal an 3 nicht unter-
brochen wird, führt dies zu einem Kurzschluss am Aus-
gang des Raumreglers.
-
+
PP
0-10 alt. 2-10 V DC
Abbildung 17. Schaltplan VAR-2
20111128
a
NMV-D3-MP SWN
LMV-D3-MP SWN
2-10 V DC
Z1 Z2
2-10 V DC
www.swegon.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis