Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swegon VAR Handbuch Seite 3

Variabler volumenstromregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VAR
Abbildung 5. VAR, rechteckige Ausführung
Abbildung 6. VART 5 für Nebensteuerung von VAR
Abbildung 7. Raumthermostat RTC, Kohlendioxid- und Tempera-
turfühler DETECT Quality sowie Präsenzmelder DETECT Occupancy.
Projektierung
VAR ist für die bedarfsgesteuerte Lüftung von Räumen
mit variierender Belastung durch Wärme und Kohlendi-
oxid bestimmt. VAR ist nicht für die Lüftung in industri-
ellen Prozessen vorgesehen. VAR darf nicht in feuchten,
kalten oder aggressiven Umgebungen installiert werden.
Aufgrund der enthaltenen Komponenten wie Gummidich-
tung und Wellenlager darf die Umgebungs- und Lufttem-
peratur 50 °C nicht überschreiten.
VAR kann sowohl in Zuluft- wie in Abluftsystemen instal-
liert werden. VAR ist druckunabhängig, erfordert jedoch
einen Mindestdruck, der dem Druckabfall für offene Klappe
entspricht, siehe Diagramm unter "Technische Daten".
VAR wurde im Werk mit dem nominellen Volumenstrom
(Q
) kalibriert, und wenn die Min. /Max.-Werte bei der
nom
Bestellung angegeben werden, sind diese ebenfalls im
Regler vorprogrammiert. VAR 2 wird jedoch immer mit
der Einstellung 0-100 % geliefert.
Es gibt viele Steuermöglichkeiten, bei denen man unter
anderem VAR auf maximalen bzw. minimalen
Konstruktionsänderungen vorbehalten.
Volumenstrom oder mit ganz geschlossener oder offener
Klappe, siehe Schaltschemen, steuern kann. Bei der Pro-
jektierung sind die für VAR geltenden Mindestluftmengen
zu beachten. Bei einer Nebensteuerung, bei der VART 5
oder ein anderes VAR als Master fungiert, ist es wichtig,
dass die Nebeneinheiten die gleichen Maße wie die Mas-
tereinheit haben. Die Regler werden als Standard für 0-10
V Soll- und Istwert-Signal geliefert, VAR 1 & 2 kann für
2-10 V Signal eingestellt geliefert werden.
Für VAR 1 und VAR 2 kann der minimale Volumenstrom
auf 0 % eingestellt werden. Die Klappe kann folgender-
maßen zum Schließen veranlasst werden:
Die Steuerspannung muss < 0,5 Volt DC betragen. Von
etwa 1,5*) Volt bis 0 Volt verändert sich der Volumenstrom
gemäß Abb. 8. Das Beispiel gilt für VAR eingestellt für
0-100 %. Wenn sich die Klappe der geschlossenen Stellung
nähert, wird er Volumenstrom für 1,5 Volt aufrecht erhal-
ten, bis die Spannung unter 0,5 Volt abgesunken ist. Beim
Steuern in die offene Position bleibt die Klappe geschlos-
sen, bis 1,5 V* erreicht werden. Bei der Zwangssteuerung
mit angeschlossenem Außenkontakt können verschiedene
Funktionen erzielt werden, siehe Schaltdiagramm.
*) Volt betrifft die Steuerspannung für den minimalen
Volumenstrom des Produkts gemäß Luftvolumenstromta-
bellen auf den Seiten 8 sowie 10 und 11.
Integration in übergeordnete Systeme
Es ist möglich, alle VAR analog an übergeordnete Systeme
(DUC) anzuschließen. VAR haben sowohl Istwert- als auch
Sollwertsignale gemäß dem 0-10V-System. VAR 1 (Belimo
Kompakt) kann auch digital an alle Ausführungen des
Belimos UK24 –Systems für Kommunikation über LonTalk
etc. angeschlossen werden.
Abbildung 8. Die Leistung ist eingestellt auf einen Arbeitsbereich
0-100% für den min. /max. Luftvolumenstrom
Erläuterungen zu Abbildung 8.
A = Steuerspannung Volt DC.
B = Relativer Luftvolumenstrom
20111128
www.swegon.com
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis