Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkzeugwechsel; Bedienelemente - Schick Dental Q Basic Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6. Werkzeugwechsel am Motorhandstück
Durch Drehen des Griffmantels am Handstück kann die Spannzange geöffnet bzw. geschlossen werden.
Werkzeugwechsel nur bei ausgeschaltetem Motor! Im Hinblick auf Genauigkeit und Lebensdauer der
Spannzange muss - auch bei Nichtbetrieb - immer ein Werkzeug oder der werkseitig mitgelieferte
Schutzstift eingespannt sein.
Werkzeuge grundsätzlich immer so weit wie möglich in die Spannzange einsetzen, um die maximale
Haltekraft zu erzielen!

7. Bedienelemente

Über die jeweiligen Bedienelemente (siehe Abbildung unten) lässt sich das Handstück stufenlos bis zur
Höchstdrehzahl regeln.
(1)
1) Über die Fußsteuerung kann das angeschlossene Motorhandstück stufenlos bis auf die maximale
Drehzahl von 40.000 1/min geregelt werden.
2) Das Tischsteuergerät verfügt über einen Drehknauf über den das angeschlossene Motorhandstück
stufenlos bis auf die maximale Drehzahl von 40.000 1/min geregelt werden kann. Wird der optionale Fußtret-
schalter (2a) Art. Nr.: 6370/2 verwendet, wird am Drehknauf die gewünschte Drehzahl vorgewählt und über
den Fußtretschalter gestartet. Wird der optionale dynamische Fußanlasser (2b) Art. Nr.: 9440 verwendet,
wird über diesen die Drehzahl stufenlos bis zur über den Drehknauf voreingestellten Drehzahl geregelt.
3) An der Kniesteuerung wird die gewünschte maximale Drehzahl über den Drehknauf voreingestellt und
durch Betätigen der Knieplatte stufenlos geregelt.
Achtung: Bitte beachten Sie stets die maximal zulässigen Drehzahlen für Ihre Werkzeuge!
zu
auf
(2)
(2b)
(2a)
7
Hier festhalten
(3)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis