Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubereitung Eines Espressos - Krups XP2240 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XP2240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Deutsch
n Unterbrechen Sie den Vorgang gegebenenfalls, indem Sie den Wahlschalter auf die Position „Stop" (Abb.
9) stellen, um den Behälter auszuleeren und setzen Sie den Vorgang fort.
n Leeren Sie den Behälter aus und entriegeln Sie den Filterhalter: drücken Sie den „OPEN" Knopf am
Filterhalter und drehen Sie ihn nach links (Abb. 10)
- SPÜLEN DES DAMPFKREISLAUFS.
Vor der ersten Inbetriebnahme der Dampffunktion muss der Dampfkreislauf gereinigt werden.
n Füllen Sie den Wasserbehälter.
n Setzen Sie das Gerät mit dem
n Stellen Sie einen Behälter unter die Dampfdüse.
n Stellen Sie den Wahlschalter sofort auf die Position
n Stellen Sie, sobald der
Sie das Wasser laufen, bis Dampf entsteht.
n Die Dampfproduktion muss mindestens 30 Sekunden lang erfolgen.

2. ZUBEREITUNG EINES ESPRESSOS

Dieses Gerät führt vor der Zubereitung des Kaffees einen Vordurchlauf durch, der alle Aromen des Kaffees
zur Entfaltung bringt und einen wirklich guten Kaffee gewährleistet. Die Pumpe läuft 3 Sekunden lang, schaltet
sich die nächsten 3 Sekunden aus und läuft dann den ganzen Durchlaufzyklus bis zum Ende der Zubereitung
weiter.
VORWÄRMEN DER ZUBEHÖRTEILE
n Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten die Zubehörteile (Filterhalter und Tassen) vorgewärmt werden
(ohne vorherige Zugabe von Kaffeemehl). Gehen Sie dazu vor wie folgt:
n Befüllen Sie den Wasserbehälter und setzen Sie das Gerät in Betrieb (Abb. 1, 2 , 3 und 4).
n Setzen Sie den Filterhalter ein und stellen Sie die Tassen darunter.
n Sobald das Gerät die gewünschte Temperatur erreicht hat, hört das Anzeigelämpchen auf zu blinken.
n Stellen Sie den Wahlschalter auf Position „Kaffee" (Abb. 8).
n Sobald die Tassen mit heißem Wasser gefüllt sind, muss der Wahlschalter wieder auf die Position „Stop"
gestellt werden (Abb. 9).
n Entfernen Sie die Tassen.
n Entriegeln Sie den Filterhalter: Drücken Sie den „OPEN" Knopf und drehen Sie dabei den Filterhalter nach
links und entnehmen Sie ihn aus dem Gerät (Abb. 10).
Bitte beachten: Wenn das Gerät aufgeheizt ist, können die Espressotassen auf dem Tassenwärmer
vorgewärmt werden.
MIT GEMAHLENEM KAFFEE
Die Stärke und der Geschmack Ihres Espressos hängen von dem von Ihnen verwendeten
Kaffeemehl ab.
n Befüllen Sie den Wasserbehälter und setzen Sie das Gerät in Betrieb (Abb. 1, 2, 3 und 4). Beim Vorheizen
des Geräts blinkt das Anzeigelämpchen.
n Geben Sie das Kaffeemehl mit dem Messlöffel in den Filterhalter: einen Messlöffel (gestrichen voll) pro
Tasse (Abb. 5).
n Entfernen Sie das überschüssige Kaffeemehl vom Rand des Filterhalters.
Wichtig:
Drücken Sie das Kaffeemehl im Filterhalter nicht allzu sehr fest. Der Kaffee wird
automatisch durch das KTS System „Krups Tamping System" festgedrückt.
16
Knopf in Betrieb
Knopf zu blinken aufgehört hat, den Wahlschalter auf die Position
und der
Knopf beginnt zu blinken.
und lassen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis