Herunterladen Diese Seite drucken

Eldat RT31-4139M-01 Bedienungsanleitung Seite 2

Multikanalsender

Werbung

Multikanalsender RT31 duplizieren
1. Verbinden Sie beide Multikanalsender mit
dem Programmierkabel.
2. Halten Sie am Zielsender die
Taste 0 solange gedrückt (ca.
5 Sekunden), bis die Anzeige
'
dUP' blinkt und halten Sie
dann die mittlere ENTER-
Taste gedrückt. Das Symbol
wird dauerhaft angezeigt.
3. Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden
am Quellsender kurz die Taste 0 und
gleich anschließend kurz die mittlere
ENTER-Taste. Die ENTER-Taste des
Zielsenders können Sie jetzt loslassen.
Die Übertragung der Codes
dauert ca. 70 Sekunden
und wird im Display beider
Sender angezeigt.
4. Ist der Dupliziervorgang
abgeschlossen, blinkt im
Display des Zielsenders
das nebenstehende Bild.
5. Entfernen Sie das Programmierkabel.
Zufallscode erzeugen
Für jede Kanaltaste des Multikanalsenders
kann ein neuer, zufälliger Code generiert
werden.
1. Stecken Sie
das Program-
mierkabel in
1
2
die Buchse
3
4
des Multikanal-
5
6
senders und
7
8
schließen Sie
9
0
einen äußeren
E N T E R
Stift mit dem
mittleren Stift
kurz.
Die Verbindung der Stifte muss bis zum
Abschluss der Zufallscodierung gehalten
werden.
2. Halten Sie die Taste 1 ge-
drückt, bis die Anzeige auf
dem Display blinkt.
3. Drücken Sie kurz die mitt-
lere ENTER-Taste. Das
Symbol wird dauerhaft
angezeigt.
4. Geben Sie innerhalb von
10 Sekunden die Kanal-
nummer ein, für die ein neuer
Code festgelegt werden soll
und halten Sie dann die
mittlere ENTER-Taste ge-
drückt. Das Display zeigt
den Verlauf.
Ist der Codiervorgang nach
ca. 5 Sekunden abgeschlos-
sen, blinkt im Display des
Zielsenders das neben-
stehende Bild und die ENTER-Taste kann
losgelassen werden.
5. Entfernen Sie das Programmierkabel.
6. Übertragen Sie die neue Codierung auf
den Funkempfänger! Lesen Sie hierzu
auch die Bedienungsanleitung des Funk-
empfängers.
Batteriewechsel
1. Schrauben Sie die Gehäuseunterschale ab.
2. Entfernen Sie die alte Batterie.
3. Setzen Sie eine neue 3 V-Batterie ein.
Verwenden Sie ausschließlich Batterien
des Typs CR2032.
Achten Sie auf die richtige Polung!
4. Schrauben Sie die Gehäuseunterschale
wieder an.
Achtung! Bewahren Sie Batterien außerhalb
der Reichweite von Kindern auf!
Reinigen
Wischen Sie das Gehäuse vorsichtig mit
einem feuchten und fusselfreien Lappen
ab.
OK
Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen
Reiniger. Diese gefährden Ihre Gesundheit
und zerstören die Gehäuseoberfläche.
Abbruch
Fehlerbehebung
Leuchtet die Displayanzeige nur noch
schwach:
Wechseln Sie die Batterien.
Wenn die Displayanzeige nicht leuchtet:
Überprüfen Sie die Batteriepolung.
Reagiert der Empfänger trotzdem nicht:
Verringern Sie den Abstand zum Funk-
empfänger oder lernen Sie die Codie-
rungen des Multikanalsenders neu in den
Funkempfänger ein.
Allgemeine Hinweise
Entsorgungshinweise
Altgeräte und Batterien dürfen nicht mit
dem Hausmüll entsorgt werden!
Entsorgen Sie das Altgerät über eine
Sammelstelle für Elektronikschrott
oder über Ihren Fachhändler.
Entsorgen Sie die Altbatterien in
einen Wertstoffbehälter für Altbat-
terien oder über den Fachhandel.
Entsorgen Sie das Verpackungs-
material in die Sammelbehälter für
Pappe, Papier und Kunststoffe.
Gewährleistung
Innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit
beseitigen wir unentgeltlich Mängel des
Gerätes, die auf Material- oder Herstellungs-
fehler beruhen, durch Reparatur oder
Umtausch.
Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
Konformität
Das Produkt erfüllt die wesentlichen
Anforderungen der R&TTE-Richtlinie
1999/5/EG.
Die Konformitätserklärung ist auf folgender
Internetseite abrufbar: www.eldat.de.
Kundendienst
Sollten trotz sachgerechter Handhabung
Störungen auftreten oder wurde das Gerät
beschädigt, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder an folgende Adresse:
ELDAT GmbH
Im Gewerbepark 14
D-15711 Königs Wusterhausen
Deutschland
Telefon: + 49 (0) 33 75 / 90 37-310
Telefax: + 49 (0) 33 75 / 90 37-90
Internet: www.eldat.de
E-Mail:
info@eldat.de
88492 0309 D

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rt31-5039m-01