Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

D
Multikanalsender RT22
Ausführungen
RT22-4139M-02
433,92 MHz ASK
RT22-5039M-02
868,30 MHz ASK
Lieferumfang
Multikanalsender inklusive Batterien
Programmierkabel, Bedienungsanleitung
Technische Daten
Frequenz:
433,92 bzw. 868,30 MHz
Modulation:
ASK
Spannungsvers.:
2 x 3V-Batterien, CR2032
Betätigungskontrolle: Leuchtdiode (LED)
Stromaufnahme:
ca. 15 mA
Schutzart:
IP 54
Betriebstemperatur: -20° C bis +60° C
Reichweite:
ca. 100 m bei guten Frei-
feldbedingungen
Abmessung:
150 x 60 x 22 mm
Gewicht:
ca. 100 g
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Multikanalsender wurde zur Funkfern-
bedienung von ELDAT-Funksteuerungen
entwickelt!
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die
durch unsachgemäßen oder bestimmungs-
fremden Gebrauch entstehen!
Sicherheitshinweise
Bevor Sie den Multikanalsender
benutzen, lesen Sie bitte diese
Anleitung sorgfältig durch!
Beachten Sie auch die Bedienungsanlei-
tungen der Funksteuerungen!
Steuern Sie nie unbeobachtet Tore oder
andere Geräte an! Personen könnten
dadurch in Gefahr geraten!
Überprüfen Sie regelmäßig die Sende-
bereitschaft des Gerätes!
Nehmen Sie keine eigenmächtigen Verän-
derungen am Multikanalsender vor!
Lassen Sie nicht funktionierende Geräte
vom Hersteller überprüfen!
Funktionsweise
Die Kanalauswahl erfolgt entweder durch
direktes Drücken einer der vier Impulstasten
oder durch Eingabe einer dreistelligen
LED
A, B, C, D
Kanalnummer mit anschließendem Drücken
einer der drei Richtungstasten.
Impulstasten
A, B, C, D
Wenn eine Kanalnummer mit mehr als drei
Stellen eingegeben wird, werden die drei
letzten Stellen berücksichtigt.
Der Multikanalsender wird ab Werk codiert
Kanaltasten
ausgeliefert. Sie können die Codierungen
0 bis 9
ändern (siehe „Codiermodi") und bis zu 999
verschiedene Codes speichern.
Sender in Betrieb nehmen
1. Entnehmen Sie der Verpackung die
gelieferten Teile. Überprüfen Sie die Lie-
ferung auf Vollständigkeit!
2. Übertragen Sie die Codierungen des
Richtungs-
Multikanalsenders auf die Funksteue-
tasten:
rung (siehe Bedienungsanleitung der
ZU
Funksteuerung).
STOPP/
ENTER
Bedienen / Senden
AUF
Impulsfunktion
Betätigen Sie eine der Impulstasten A,
B, C oder D. Die zugehörige LED A, B,
C oder D leuchtet, und der Sender sen-
det für max. 36 Sekunden.
Richtungsfunktion (Aussenden eines
Richtungscodes AUF-STOPP-ZU)
Geben Sie Ihre Kanalnummer ein.
Drücken Sie hierzu die gewünschte Tas-
tenkombination und anschließend eine
der Richtungstasten (AUF-STOPP-ZU).
Die LED A leuchtet und der Sender sen-
det für max. 36 Sekunden.
Nach Loslassen der Tasten bleibt der Sen-
der für ca. 18 Sekunden aktiv, so dass
durch Drücken einer der Richtungstasten
(AUF-STOPP-ZU) sofort wieder gesendet
werden kann.
Hinweis: Bitte geben Sie die drei Ziffern
Ihrer Kanalnummer innerhalb von 10 Se-
kunden ein.
Codiermodi
Achtung!
Um Richtungscodes (AUF-STOPP-ZU) von
einem Sender auf einen anderen Sender
übertragen zu können, müssen beide Sen-
der (Quellsender und Zielsender) die Rich-
tungsfunktion aufweisen.
Im Zweifel fragen Sie Ihren Händler oder
den Hersteller.
Einlernen:
Einzelne Tastencodes können von bereits
vorhandenen Sendern eingelernt werden,
und es können einzelne Codes des Multi-
kanalsenders auf andere Sender übertra-
gen werden.
Duplizieren:
Die Codierungen aller Tasten können von
einem Multikanalsender auf einen weiteren
Multikanalsender komplett übertragen
werden.
Zufallscodierung:
Auf jede Taste des Multikanalsenders kann
ein neuer Code programmiert werden.
Einlernen
B
C
D
A
1
2
3
4
5
6
8
7
9
0
ENTER
a) Einlernen – Handsender auf Multi-
kanalsender
1. Verbinden Sie den Handsender und den
Multikanalsender mit dem Programmier-
kabel.
2. Halten Sie die Taste 2 des Multikanal-
senders gedrückt, bis die LED D leuch-
tet.
3. Drücken Sie die ENTER-Taste. Die LED
D blinkt langsam.
4. Drücken Sie entweder am Multikanal-
sender die Impulstaste, die neu einge-
lernt werden soll (Impulsfunktion) oder
geben Sie am Multikanalsender die Ka-
nalnummer ein (Richtungsfunktion), und
halten Sie dann die ENTER-Taste ge-
drückt, bis der Lernvorgang abgeschlos-
sen ist (siehe Schritt 5).
5. Betätigen Sie innerhalb von 10 Sekun-
den die Taste des Handsenders, deren
Codierung übertragen werden soll, und
halten Sie diese gedrückt. Die LED D
des Multikanalsenders blinkt schnell und
leuchtet nach abgeschlossenem Lern-
vorgang ca. 3 Sekunden.
Lassen Sie beide Tasten los.
6. Entfernen Sie das Programmierkabel.
b) Einlernen – Multikanalsender auf
Handsender
1. Verbinden Sie den Multikanalsender und
den Handsender mit dem Programmier-
kabel.
2. Geben Sie entweder am Multikanalsen-
der die Kanalnummer ein und halten Sie
dann die ENTER-Taste gedrückt (Rich-
tungsfunktion), bis der Lernvorgang ab-
geschlossen ist (siehe Schritt 3) oder
drücken Sie am Multikanalsender die
Impulstaste, deren Code übertragen
werden soll (Impulsfunktion), und halten
Sie diese gedrückt, bis der Lernvorgang
abgeschlossen ist.
3. Drücken Sie am Handsender die Kanal-
taste, die den Code übernehmen soll,
und halten Sie diese gedrückt. Die LED
des Handsenders blinkt schnell und
leuchtet nach abgeschlossenem Lern-
vorgang.
Lassen Sie beide Tasten los.
4. Entfernen Sie das Programmierkabel.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Eldat RT22

  • Seite 1 Multikanalsender RT22 Funktionsweise Einlernen Die Kanalauswahl erfolgt entweder durch direktes Drücken einer der vier Impulstasten oder durch Eingabe einer dreistelligen A, B, C, D Kanalnummer mit anschließendem Drücken einer der drei Richtungstasten. Impulstasten A, B, C, D Wenn eine Kanalnummer mit mehr als drei Stellen eingegeben wird, werden die drei letzten Stellen berücksichtigt.
  • Seite 2 3 Sekunden, ist der Dupliziervorgang Richtlinie 1999/5/EG. abgeschlossen. Für den Einsatz in: EU/CH/FL/N/IS 6. Entfernen Sie das Programmierkabel. Die Konformitätserklärung ist auf folgender Internetseite abrufbar: www.eldat.de. Duplizieren abbrechen • Drücken Sie die AUF- oder ZU-Taste. 2. Entfernen Sie die alten Batterien. Achtung! 3.