Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ecler CA200z Bedienungsanleitung Seite 75

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CA200z:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

(*) WPmVOL kann nur die Lautstärke steuern, während WPmVOL-SR
zusätzlich noch die Auswahl der Quellen oder Presets erlaubt
(**) In der Betriebsart ZONES (A und B) kann nur eine der beiden
Fernbedienungskonsolen Presets aufrufen (wird diese Funktion an einer der
beiden Konsolen aktiviert, so verschwindet diese Option automatisch aus
dem SETUP-Menü der anderen Konsole).
Für den Anschluss zwischen der Wandkonsole WPmVOL oder WPmVOL-SR
und der REMOTE-Buchse des CA200z ist ein Standardkabel CAT5 zu verwenden.
Die Gesamtlautstärke eines jeden Ausgangs ergibt sich aus der Verknüpfung
der mit Hilfe des Drehreglers an der Vorderseite des CA200z oder der Infrarot-
Fernsteuerung eingestellten MASTER-Lautstärke mit der gegebenenfalls über
jede zugewiesene Bedienkonsole eingestellten REMOTE-Lautstärke.
Die Lautstärke der Fernbedienungskonsole wird bei Verstellung ganz kurz auf
dem LCD-Bildschirm der Vorderseite mit dem Text REMOTE VOL 1 oder 2 und
einem Lautstärkebalken angezeigt. In der Betriebsart ZONES wird diese
Lautstärke nur dann angezeigt, wenn auf dem Bildschirm die der betreffenden
Bedienkonsole zugewiesene Zone ausgewählt wurde.
Anmerkung: Nähere Information finden Sie im Abschnitt 4.2, Spezieller Konfigurationsmodus
(SETUP) mit Hinweisen zur Programmierung der Arbeitsweisen der Ports REMOTE1 und
REMOTE2.
Anmerkung: Stellen sie die internen Jumper der Bedienkonsolen WPmVOL oder WPmVOL-SR
auf 10V / Alog für ein einwandfreies Funktionieren des CA200z.
Anschluss MUTE : Der Anschluss MUTE an der Rückseite erlaubt den Anschluss
eines
Stummschaltung des CA200z bei Einwirkung eines externen Geräts (Beispiel: Ein
zentrales Meldesystem für Notfälle und Evakuierung).
Anschluss aktiv sein kann, dürfen die Ports REMOTE1 oder REMOTE2 nicht
deaktiviert sein (Pos. OFF):
o
o
Anmerkung: Nähere Information finden Sie im Abschnitt 4.2, Spezieller Konfigurationsmodus
(SETUP) mit Hinweisen zur Programmierung der Arbeitsweisen der Ports REMOTE1 und
REMOTE2 und damit der Freischaltung der Stummschalte-Funktion, die dem MUTE-Anschluss
zugewiesen ist.
RS-232-Port: Der serielle Kommunikationsport RS-232 ermöglicht die Steuerung
des CA200z von einem Rechner oder von einem externen Steuerungssystem aus,
das das Protokoll CA-NET unterstützt. Umfassende Informationen über die
Anschlussdetails und die Syntax der unterstützten Befehle finden Sie im
Handbuch
Anschlusses sind wie folgt:
externen
potentialfreien
In den Betriebsarten STEREO, MONO oder BRIDGE muss der Port
REMOTE1 aktiv sein (nicht OFF), damit der MUTE-Anschluss beide
Ausgänge des Geräts bei Empfang eines externen Kontaktschlusses
stummschalten kann.
In der Betriebsart ZONES muss der Port REMOTE1 aktiv sein (nicht
OFF), damit der MUTE-Anschluss den Ausgang A stummschalten kann,
während der Port REMOTE2 aktiv sein muss (nicht OFF), damit der
MUTE-Anschluss den Ausgang B stummschalten kann, sobald dieser
Port nur einen externen Kontaktschluss empfängt.
des
CA-NET-Protokolls.
Kontaktschlusses
Die
Spezifizierungen
zur
vollständigen
Damit der MUTE-
des
seriellen
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis