Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messen - wtw TresCon Pges Betriebsanleitung

Messmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pges
Programmablauf
(Messung ohne
Blindprobe)
ba43121d03
01/2011
2.1

Messen

Das Pges-Messmodul arbeitet diskontinuierlich. Ein Messvorgang ist
eine Abfolge von mehreren Einzelschritten. Der jeweilige Startzeit-
punkt eines Messvorgangs ist abhängig von den Einstellungen in den
Menüs Messintervall und Intervallprogramm.
Hinweis
Im Menü Messintervall bestimmen Sie Messart und -intervalle. Siehe
Abschnitt 2.9 P
ARAMETER
Seite 2-25.
Die folgende Tabelle beschreibt den Messvorgang in vereinfachter
Form. Je nach Gerätezustand beim Start können dem ersten Schritt
zusätzliche Schritte vorgeschaltet sein, z. B. Spülen und Entleeren
(Displayanzeige Spülen Probe).
Schritt
Gerätezustand/Aktion
1
– Der Aufschlussreaktor wird
mit Probe gefüllt (ohne
Reagenz).
2
– Die Probe wird vom Auf-
schlussreaktor zum Photo-
meter weitergepumpt
(ohne Reagenz).
– Die Heizung des Auf-
schlussreaktors schaltet
ein (Vorheizen).
3
– Der Aufschlussreaktor wird
mit Probe, Reagenz A und
Reagenz B gefüllt.
4
– Die Ventile am Aufschluss-
reaktor werden geschlos-
sen (Beginn Aufschluss-
dauer).
– Der Aufschlussreaktor wird
auf die Aufschlusstempe-
ratur (120 °C bzw. 150 °C,
siehe Abschnitt 2.10)
geheizt und das Ende der
vorgewählten Aufschluss-
dauer abgewartet.
I
-P
NTERVALL
ROGRAMM ANSEHEN
Anzeige im Display beim
ersten Durchlauf*
Spülen Probe
Spülen Probe
Spülen Probe
Aufschluss,
Treaktor = ... °C
Bedienung
/
, auf
ÄNDERN
2 - 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis