Herunterladen Diese Seite drucken

Lenz Elektronik Digital plus LR101 Betriebsanleitung Seite 9

Werbung

9
Zur Erklärung noch ein Beispiel:
Nehmen wir an, Sie haben auf Ihrer Modellbahn 2 Schaltempfänger LS..., an die je vier Weichen
angeschlossen sind, eingebaut. Die Weichenadressen sind von 1 bis 8 gewählt. Diese 8
Weichenadressen belegen also nach obiger Tabelle die Rückmeldeadressen 1 und 2. Diese dürfen
nicht für Rückmelder LR101/100 verwendet werden.
Wenn Sie nun einen LR101 einsetzen wollen, so darf er also nicht auf die Adresse 1 oder 2,
sondern müßte auf die nächste freie Adresse, die Adresse 3, programmiert werden.
Wenn Sie Ihre Anlage nun aber ausbauen und weitere Weichen hinzukommen, so wollen Sie diese
vielleicht fortlaufend durchnummerieren. Dann wären aber die Adressen 9 bis 12 schon nicht mehr
verfügbar, da die Rückmeldeadresse 3 von Ihrem LR101 bereits belegt ist. Daher beachten Sie am
besten
Unsere Empfehlung für die Vergabe von Adressen:
Beginnen Sie mit der Adresse 65 für die Rückmelder LR101/100. Diese Rückmeldeadresse liegt
oberhalb des Bereiches, der von Schaltempfängern mitbenutzt wird. So können Sie beim Ausbau
der Anlage Ihre Weichen von 1 bis 256 durchnummerieren, ohne daß Sie bestimmte Adressen
auslassen müssen.
Die Adresse 65 ist bei Auslieferung des LR101 werkseitig eingestellt.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Lenz Elektronik Digital plus LR101