Herunterladen Diese Seite drucken

Lenz Elektronik Digital plus LR101 Betriebsanleitung Seite 15

Werbung

15
5.3 Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Diese Einstellungen können Sie jederzeit, während Ihr Digital plus System in Betrieb und der
LR101 angeschlossen ist (gleichgültig ob an getrennter Versorgung oder an J und K), einleiten.
Drücken Sie die Taste auf dem LR101 und halten Sie sie gedrückt bis folgender Vorgang
vollständig abgelaufen vorüber ist:
Nach 5 Sekunden leuchtet die LED. Weitere 5 Sekunden später beginnt die LED zu blinken.Warten
Sie, bis das Blinken aufhört und die LED wieder erlischt. Lassen Sie erst jetzt die Taste wieder los.
Nun sind die Werkseinstellungen des LR101 wiederhergestellt.
6
Anschluss des LR101
Sie können den LR101 wahlweise aus der Digitalspannung am Gleis (Klemmen J und K eines
Verstärkers LZV100, LV100, LV101, LV102 oder LV200) oder aus einer Wechselspannung (12 -
16 V) versorgen. Die Klemmen R und S sind die Anschlüsse für den Rückmeldebus. Diese
Klemmen werden mit den gleichnamigen Klemmen der LZ100/LZV100 verbunden. Mehrere
LR101/LR100 werden einfach parallel geschaltet. Sehen Sie hierzu Abbildung 1.
Als Meldeeinrichtungen können Sie neben den Digital plus Belegtmeldern LB100/LB101 alle
beliebigen potentialfreien Kontakte zur Meldung von Zuständen heranziehen. Den Anschluss der
Meldeeinrichtungen entnehmen Sie bitte der Abbildung 2.
In Abbildung 2 sind zur Übersicht nur die Verdrahtungen zwischen LR101 und den
Meldeeinrichtungen eingezeichnet. Alle anderen Anschlüsse wurden nicht gezeichnet, sind aber für
die Funktion notwendig. Den vollständigen Anschluss des LB100/LB101 entnehmen Sie bitte der
Betriebsanleitung zum LB100/LB101.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Lenz Elektronik Digital plus LR101