Montage‐ und Betriebsanleitung | Magnetschalter | MMS 22‐30 / MMSK 22‐30
Personalqualifikation
Zu dieser Anleitung
Unzureichende Qualifikation des Personals
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen für einen si‐
Wenn nicht ausreichend qualifiziertes Personal Arbeiten an
cheren und sachgerechten Gebrauch des Produkts.
dem Produkt durchführt, können schwere Verletzungen und
Die Anleitung ist integraler Bestandteil des Produkts und muss
erheblicher Sachschaden verursacht werden.
für das Personal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden.
• Alle Arbeiten durch dafür qualifiziertes Personal durchfüh‐
Vor dem Beginn aller Arbeiten muss das Personal diese Anlei‐
tung gelesen und verstanden haben. Voraussetzung für ein si‐
• Vor Arbeiten am Produkt muss das Personal die komplette
cheres Arbeiten ist das Beachten aller Sicherheitshinweise in
dieser Anleitung.
• Landesspezifische Unfallverhütungsvorschriften und die all‐
Warnhinweise
Zur Verdeutlichung von Gefahren werden in den Warnhinwei‐
Hinweise auf besondere Gefahren
sen folgende Signalworte und Symbole verwendet.
GEFAHR
Gefahren für Personen.
Nichtbeachtung führt sicher zu irreversiblen Verlet‐
zungen bis hin zum Tod.
ACHTUNG
Sachschaden
Informationen zur Vermeidung von Sachschäden.
Mitgeltende Unterlagen
• Allgemeine Geschäftsbedingungen *
• Katalogdatenblatt des gekauften Produktes *
• Montage‐ und Betriebsanleitung des Produkts, an dem der
Gewährleistung
Sensor montiert wird *
Die Gewährleistung beträgt 24 Monate ab Lieferdatum Werk
bei bestimmungsgemäßem Gebrauch unter folgenden Bedin‐
Die mit Stern (*) gekennzeichneten Unterlagen können unter
gungen:
www.de.schunk.com heruntergeladen werden.
•
Grundlegende Sicherheitshinweise
•
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Sensor dient dem Erfassen einer Position eines SCHUNK‐
Werkstück berührende Teile und Verschleißteile sind nicht Be‐
Produkts über eine magnetische Schaltnocke oder ein spezifi‐
standteil der Gewährleistung.
sches Magnetfeld.
Lieferumfang
• Das Produkt ist zum Einbau in eine Maschine bestimmt. Die
zutreffenden Richtlinien müssen beachtet und eingehalten
Der Lieferumfang beinhaltet:
werden.
• Magnetschalter MMS 22‐30 / MMSK 22‐30 in der bestellten
• Das Produkt darf ausschließlich im Rahmen seiner techni‐
schen Daten verwendet werden, Technische
Daten.
• Beipack
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist kein Sicherheitsbauteil im Sinne der EG Ma‐
schinenrichtlinie 2006/42/EG und darf nicht in sicherheitsbe‐
zogen Teilen von Maschinensteuerungen verwendet werden.
Umgebungs‐ und Einsatzbedingungen
Anforderungen an die Umgebungs‐ und Einsatzbedingungen
Durch falsche Umgebungs‐ und Einsatzbedingungen können
Gefahren von dem Produkt ausgehen, die zu schweren Verlet‐
zungen und erheblichen Sachschäden führen können.
• Sicherstellen, dass das Produkt nur im Rahmen seiner defi‐
nierten Einsatzparameter verwendet wird, Technische Da-
ten.
• Sicherstellen, dass die Umgebung frei von Spritzwasser und
Dämpfen sowie von Abriebs‐ oder Prozessstäuben ist. Aus‐
genommen hiervon sind Produkte, die speziell für ver‐
schmutzte Umgebungen ausgelegt sind.
Bauliche Veränderungen
Durchführen von baulichen Veränderungen
Durch An‐ und Umbauten, Veränderungen und Nacharbeiten,
z. B. zusätzliche Gewinde, Bohrungen, Sicherheitseinrichtun‐
gen, können die Funktion oder die Sicherheit beeinträchtigt
oder Beschädigungen am Produkt verursacht werden.
• Bauliche Veränderungen nur mit Genehmigung von
SCHUNK durchführen.
Copyright:
Technical changes:
This manual remains the copyrighted property of SCHUNK GmbH &
We reserve the right to make alterations for the purpose of technical
Co. KG. It is solely supplied to our customers and operators of our
improvement.
products and forms part of the product. This documentation may
not be duplicated or made accessible to third parties, in particular
© SCHUNK GmbH & Co. KG
competitive companies, without our prior permission.
All rights reserved.
Technische Daten
Bezeichnung
Umgebungstemperatur [°C]
Min.
ren lassen.
Max.
Nennspannung [VDC]
Anleitung gelesen und verstanden haben.
Min.
Max.
gemeinen Sicherheitshinweise beachten.
Dichtheit IP
Weitere technische Daten enthält das Katalogdatenblatt. Es
gilt jeweils die letzte Fassung.
GEFAHR
Montage und Einstellungen
Gefahr durch elektrische Spannung!
Das Berühren von Spannung führenden Teilen kann
HINWEIS
zum Tod führen.
Die in diesem Kapitel beschriebene Montage des Sensors ist
• Energieversorgung vor Montage‐, Einstell‐ und
allgemein gültig.
Wartungsarbeiten abschalten und gegen Wie‐
Die modulspezifische Montage des Sensors ist in der Monta‐
dereinschalten sichern.
ge‐ und Betriebsanleitung des Moduls beschrieben, die unter
• Die elektrische Installation darf nur von einer
www.schunk.com herunter geladen werden kann.
Elektrofachkraft durchgeführt werden.
• Spannungsfreiheit feststellen, erden und kurz‐
Mechanischer Anschluss
schließen.
• Spannungsführende Teile abdecken.
Beachten der mitgeltenden Unterlagen, Mitgeltende Un-
terlagen
Beachten der Umgebungs‐ und Einsatzbedingungen, Um-
gebungs- und Einsatzbedingungen
Variante
Ferromagnetische Bauteile verändern die Schaltpositionen des
Sensors, z. B. Adapterplatte aus Baustahl. Bei ferromagneti‐
schen Adapterplatten:
• Zuerst Modul auf Adapterplatte montieren.
• Danach Schaltposition des Sensors einstellen.
HINWEIS
• Sensor nicht als Sicherheitsbauteil verwenden.
• Nicht am Kabel des Sensors ziehen.
• Kabel und Stecker so befestigen, dass sie nicht gespannt
sind und sich im Betrieb nicht bewegen können.
• Zulässigen Biegeradius des Kabels nicht unterschreiten.
• Kontakt des Sensors mit harten Gegenständen sowie Che‐
mikalien (z. B. Salpeter‐, Chrom‐ und Schwefelsäure) ver‐
meiden.
SCHUNK GmbH & Co. KG
Spann‐ und Greiftechnik
Elektrischer Anschluss
MMS 22‐30 /
MMSK 22‐30
‐ 10
+ 70
Schaltungsart: PNP oder NPN
24
Schaltfunktion: Schließer
10
30
Stecker M5/M8/M12
67
2 m Kabel, offene Litze
1 Braun
2
3 Blau
Sensor montieren und anschließen
ACHTUNG
Beschädigung des Kabels möglich.
Den zulässigen Biegeradius des Kabels nicht unter‐
schreiten:
• Statisch: Das 10‐fache des Kabeldurchmessers.
• Dynamisch: Das 15‐fache des Kabeldurchmes‐
sers.
ACHTUNG
Beschädigung des Sensors bei der Montage mög‐
Ø
Sensor (1) in die Nut (2) eindrehen.
lich!
Oder: Sensor (1) in die Nut (2) schieben.
• Maximales Anzugsmoment für die Gewinde‐
Ø
Sensor (1) mit Gewindestift (3) fixieren.
stifte von 10 Ncm beachten.
✓
Anzugsdrehmoment von maximal 10 Ncm beachten.
Ø
Sensor (1) anschließen und Kabel befestigen.
Sensor einstellen
HINWEIS
Der Sensor wird gegen die zu messende Bewegungsrichtung
der Magnet‐/ Schaltnocke eingestellt.
Ø
Modul in Schaltposition bringen.
Ø
Sensor (1) in die Nut (2) schieben, bis dieser am Gehäuse
anschlägt.
Ø
Sensor (1) langsam wieder zurück ziehen, bis dieser schal‐
tet (LED leuchtet).
Ø
Durch Anziehen des Gewindestiftes (3), den Sensor (1) in
dieser Stellung in der Nut (2) verklemmen.
Ø
Schaltposition testen.
Bahnhofstr. 106 ‐ 134
info@de.schunk.com
D‐74348 Lauffen/Neckar
www.schunk.com
Tel. +49‐7133‐103‐0
www.youtube.com/SCHUNKHQ
Fax +49‐7133‐103‐2399
www.twitter.com/SCHUNK_HQ
www.facebook.com/SCHUNK.HQ
Fehlerbehebung
Sensor schaltet nicht
Ø
Prüfen, ob das Sensorkabel gebrochen ist.
Ø
Prüfen, ob die Spannung am Sensor zwischen 10 ‐ 30 VDC
liegt.
Ø
Sensor vom Modul demontieren, siehe Montage‐ und Be‐
triebsanleitung Modul.
Ø
Sensor an eine Spannungsversorgungsquelle anschließen.
M5/M8
Ø
Sensor an einen Magneten halten und prüfen, ob die LED
am Sensor leuchtet.
Ø
Sensor an das Modul montieren, siehe Montage‐ und Be‐
triebsanleitung Modul.
Ø
Prüfen, ob die LED an der zu erfassenden Position leuchtet
M12
und der Sensor schaltet.
HINWEIS
Leuchtet die LED nicht oder schaltet der Sensor nicht, an den
Service von SCHUNK wenden.
+ 10 bis 30 V DC 4 Schwarz Ausgang 2
Blindloch
5
Blindloch
Sensor schaltet, aber nicht wie gewünscht
GND
Mögliche Ursache
Der Sensor wird
durch fremde Ma‐
gnetfelder bzw.
weichmagnetische
Stoffe (Fe) gestört
bzw. beeinflusst.
Der Sensor wird von
einem anderen Sen‐
sor beeinflusst.
Der Sensor wird
durch Ablagerungen
von magnetischen
Spänen in der Nähe
(im Luftspalt) beein‐
flusst.
Der Sensor wird
vom direkten Nach‐
barmodul beein‐
flusst.
HINWEIS
Wenn die genannten Maßnahmen nicht zur Behebung des
Fehlers führen:
Zur Fehlerbehebung an den Service von SCHUNK wenden.
Störquelle
Maßnahmen zur
Behebung
Motoren (Spulen)
Abstand zwischen
Sensor und diesen
Relais
genannten Stör‐
Linearmotoren
quellen erweitern
(bis der Sensor
elektrisches Schwei‐
richtig schaltet).
ßen
magnetisierte
Fingeraufsätze aus
Werkstücke (Werk‐
Aluminium ver‐
stücke aus Eisen
wenden.
(Fe) oder ähnlichen
Materialien)
magnetisierte Bau‐
Aluminiumhaltige
teile und Werkzeu‐
Bauteile verwen‐
ge (Adapterplatten
den, bei Schrau‐
aus Fe; Schrauben
ben werden V4A
aus Fe; oder Innen‐
Schrauben emp‐
sechskannt aus Fe
fohlen.
usw.)
gleiches oder ähnli‐
Abstand zwischen
ches Produkt
den Sensoren auf
mindestens 2 mm
vergrößern.
Flüssigkeiten mit
Regelmäßig das
magnetischen Spä‐
direkte Umfeld
nen oder Ähnliches.
des Sensors reini‐
gen (Je höher die
Belastung durch
solche Flüssigkei‐
ten ist, um so häu‐
figer muss gerei‐
nigt werden.)
integrierte Magne‐
Abstand zum
ten im Kolben des
Nachbarmodul auf
Nachbarmoduls
mindestens 10
mm vergrößern.