1 Information | information
1.2 Allgemeine Hinweise
Lesen Sie die technische Dokumentation
unbedingt vor Installation und Inbetrieb-
nahme. Fehlinstallationen können Funk-
tionsstörungen und Schäden verursa-
chen sowie zur Gefahr für Benutzer und
Fachhandwerker werden.
Elektrische Verdrahtungen und Installatio-
nen sind von einer Elektrofachkraft gemäß
DIN VDE 105-100 durchzuführen.
Leitungen nur an vorgegebenen Positionen
einführen. Gewährleistungsübernahme nur
bei Verwendung der vorgegebenen Lei-
tungstypen.
Bei Montage von zentralen Steuereinheiten
VDE 100-701 beachten.
Münzautomaten im spritzwasserge-
schützten Vorraum einbauen
Steuerschränke im Trockenraum
montieren
Bei Wassertemperaturen über 45 °C besteht
Verbrühungsgefahr! Arbeitsblatt DVGW
W551 beachten!
Zur Vermeidung von Beschädigungen an
Funktionsbauteilen, Funktionsstörungen
sowie Wasserschäden Drücke gemäß vor-
gegebener technischer Daten einhalten.
Wasserzufuhr vor Demontage wasserfüh-
render Bauteile und Armaturenkomponenten
unterbrechen.
Werkseitig programmierte Hygienespülung
erfolgt automatisch 12 Stunden nach
Spannungszufuhr bzw benutzungsabhängig
nach letzter Benutzung.
Abeckplatte nicht mit Silikon oder anderen
Dichtstoffen zusätzlich abdichten. Das
CONTI-Wandeinbausystem ist mit einem 3-
stufigen Abdichtsystem sowie einer Ablauf-
öffnung für Kondens- oder eventuell anfal-
lendes Leckagewasser (zur Vermeidung von
Wasserschäden) ausgestattet.
Für unsachgemäße Bedienung und nicht
bestimmungsgemäße Verwendung über-
nimmt der Hersteller keine Gewährleis-
tung.
Zeitbrausen-Umrüstungen für Wandeinbau-
armaturen nur in dafür vorgesehene Wand-
einbaukästen installieren.
Vor und nach Montage Leitungen gemäß
DIN EN 806-4 bzw ZVSHK-Merkblatt
„Spülen, Desinfizieren und Inbetriebnahme
von Trinkwasserinstallationen" spülen.
Produkt in frostfreier, trockener Umgebung
lagern.
Befestigungsmaterial im Lieferumfang auf
Verwendbarkeit für aktuelle Wandbeschaf-
fenheit prüfen. Nur Befestigungsschrauben
aus nichtrostendem Edelstahl eingesetzt
werden.
Wartungs- und Instandhaltungsverpflichtung
gemäß VDI/DVGW 6023 bzw. DIN EN 806-5
beachten.
Bei vorübergehender Stilllegung der Armatur
DIN 1988-200 bzw. VDI/DVGW 6023
beachten.
Batterien nicht in den Hausmüll geben.
Verpflichtung zur Rückgabe an kommunalen
Sammelstellen oder Handel.
3