Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verstärker Aufstellen; Bedienung; Operation - IMG STAGELINE DIGAM-3000 Bedienungsanleitung

Pa-digital-hochleistungs-verstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

satz auf der Bühne und für allgemeine Beschallun-
gen geeignet.
Die Verstärker zeichnen sich durch hohe Sinus-
Ausgangsleistungen und einen großen Wirkungs-
grad (95 %) aus. Die stabilisierte Digital-Endstufe
des Verstärkers sorgt für eine stabile Ausgangslei-
stung des Geräts - auch bei Schwankungen im
Stromnetz. Umfangreiche Schutzschaltungen schüt-
zen den Verstärker und die angeschlossenen Laut-
sprecher vor Beschädigungen.
4 Verstärker aufstellen
Der Verstärker ist speziell für den Einschub in ein Rack
(482 mm/19") ausgelegt. Er kann aber auch als freiste-
hendes Tischgerät verwendet werden. In jedem Fall
muß Luft ungehindert durch die Lüftungsöffnungen auf
der Geräterückseite strömen können, damit eine aus-
reichende Kühlung gewährleistet ist.
4.1 Rackeinbau
Für die Rackmontage wird 1 HE (1 Höheneinheit =
44,45 mm) benötigt. Dabei sollte jedoch ober- und un-
terhalb des Verstärkers zusätzlich Platz frei bleiben,
damit eine ausreichende Belüftung sichergestellt ist.
Damit das Rack nicht kopflastig wird, sollte der
Verstärker im unteren Bereich des Racks eingescho-
ben werden. Für eine sichere Befestigung im Rack
reicht die Frontplatte allein nicht aus. Das Gerät muß
über die beiden Montagewinkel auf der Geräterück-
seite fest mit dem Rack verschraubt werden bzw. -
falls das verwendete Rack diese Möglichkeit nicht
bietet - zusätzlich durch Seitenschienen oder eine
Bodenplatte gestützt werden.
5 Verstärker anschließen
Vor dem Anschließen von Geräten an den Verstärker
bzw. vor dem Ändern bestehender Anschlüsse den
Verstärker ausschalten.
5.1 Eingänge und Durchschleifausgänge
1) Den Ausgang des Vorverstärkers bzw. des Misch-
pultes an die XLR-Eingangsbuchsen (17) und (12)
symbol
, or coloured green or green and yel-
low.
2. The wire which is coloured blue must be con-
nected to the terminal which is marked with the
letter N or coloured black.
3. The wire which is coloured brown must be con-
nected to the terminal which is marked with the
letter L or coloured red.
Warning - This appliance must be earthed.
3 Applications
Models DIGAM-3000, DIGAM-5000, and DIGAM-
7000 are digital high power amplifiers for stereo or
2-channel operation. They are suitable for stage and
general PA applications.
The amplifiers feature high rms output power and
high efficiency (95%). The stabilized digital power
amplifying part of the amplifier provides a stable out-
put power of the unit - even with fluctuations in the
mains. Extensive protection circuits protect the am-
plifier and the connected speakers against damage.
4 Installation of the Amplifier
The amplifier has especially been designed for inser-
tion into a rack (482 mm/19") but it can also be used
as a table top unit. In each case the air must be able
to circulate without obstruction through the vents at
the rear side of the unit to ensure a sufficient cooling.
4.1 Rack installation
For rack installation 1 rack space (= 44.45 mm) is re-
quired. There must remain additional space above
and below the amplifier so that a sufficient ventilation
is ensured.
In order to avoid a top load of the amplifier, it
should be inserted in the lower area of the rack. For
safe fixing in the rack the front plate alone is not suf-
ficient. The unit must tightly be screwed with the rack
via both mounting brackets at the rear side of the
unit. If the rack in use does not offer this facility, the
unit must be additionally supported by lateral rails or
a bottom plate.
6
der Kanäle 1 und 2 anschließen. Das Eingangssi-
gnal des Verstärkers sollte Line-Pegel aufweisen.
2) Die XLR-Stecker (16) und (13) für die Kanäle 1 und
2 sind mit den jeweiligen Eingangsbuchsen (17)
und (12) parallelgeschaltet. An diesen Anschlüs-
sen steht das durchgeschleifte Eingangssignal des
Kanals zur Verfügung. Soll dieses einem nachfol-
genden Gerät (z. B. zweiter Verstärker) zugeführt
werden, den Eingang dieses Gerätes an den ent-
sprechenden XLR-Einbaustecker anschließen.
Die XLR-Anschlüsse des Verstärkers sind symme-
trisch ausgeführt, können aber auch asymmetrisch an-
geschlossen werden. Bei asymmetrischer Verbindung
müssen am anzuschließenden Stecker bzw. an der
anzuschließenden Buchse Pin 1 und 3 verbunden wer-
den. (Siehe auch Abb. 8.)
5.2 Lautsprecher
Die Lautsprecher müssen so stark belastbar sein,
wie die Ausgangsleistung des Verstärkers beträgt
(siehe „Technische Daten", Seite 7).
Die Anschlußmöglichkeiten für mehrere Lautspre-
cher an einen Kanal sind in den Abb. 5 – 7 dargestellt.
Beim Zusammenschalten von mehreren Lautspre-
chern ist besonders auf die richtige Verbindung der
Plus- und Minusanschlüsse zu achten und darauf,
daß die Gesamtimpedanz mindestens 2 Ω beträgt.
1) Die Lautsprecher an die Speakon-Buchsen (15)
und (14) der Kanäle 1 und 2 anschließen.
Kontaktbelegung am Stecker (siehe Abb. 8):
Pins 1+ und 2+ an den Lautsprecher-Pluspol
(gekennzeichnete Ader)
Pins 1- und 2- an den Lautsprecher-Minuspol
2) Die Speakon-Stecker in die entsprechenden Buch-
sen stecken und nach rechts drehen, bis sie ein-
rasten. Zum späteren Herausziehen den Siche-
rungsriegel am Stecker nach hinten schieben, und
den Stecker nach links drehen.
5.3 Netzanschluß
Zum Schluß den Verstärker an das Netz (230 V~ /
50 Hz) anschließen:
5
Connection of the Amplifier
Prior to connecting units to the amplifier resp. chang-
ing existing connections, switch off the amplifier.
5.1 Inputs and feed-through outputs
1) Connect the output of the preamplifier resp. mixer
to the XLR input jacks (17) and (12) of channels 1
and 2. The input signal of the amplifier should
have line level.
2) The XLR plugs (16) and (13) for channels 1 and 2
are connected in parallel with the respective input
jacks (17) and (12). The fed-through input signal
of the channel is available at these connections. If
it is to be fed to a following unit (e. g. a second am-
plifier), connect the input of this unit to the corre-
sponding XLR chassis mount plug.
The XLR connections of the amplifier are balanced,
but they can also be connected unbalanced. In this
case connect pins 1 and 3 of the plug resp. jack to be
connected. (See also fig. 8.)
5.2 Speakers
The speakers must have a capability corresponding
to the output power of the amplifier (see "Specifica-
tions", page 7).
The connection possibilities for several speakers
to one channel are shown in figures 5 – 7. When
connecting several speakers, it is especially import-
ant to pay attention to the correct positive and nega-
tive connections and that the total impedance is at
least 2 Ω.
1) Connect the speakers to the Speakon jacks (15)
and (14) of channels 1 and 2.
Pin configuration at the plug (see fig. 8):
pins 1+ and 2+ at the positive pole of the speaker
(coded core)
pins 1- and 2- at the negative pole of the speaker
2) Connect the Speakon plugs to the corresponding
jacks and turn them to the right until they lock into
place. For removing them later, slide the safety lock
at the plug to the rear, and turn the plug to the left.
- Bei Modell DIGAM-3000 den Schukostecker der
Netzanschlußleitung (11) mit einer Schukosteck-
dose verbinden.
- Bei den Modellen DIGAM-5000 und DIGAM-7000
den CEE-Stecker der Netzanschlußleitung (11)
an eine 3pol. CEE-Steckdose anschließen.
Achtung! Der Verstärker hat eine sehr hohe Strom-
aufnahme. Schließen Sie ihn darum nur an einen ex-
tra abgesicherten Stromkreis an. Der Stromwert der
Sicherung muß - je nach Modell - 16 A (DIGAM-
3000), 25 A (DIGAM-5000) oder 35 A (DIGAM-7000)
betragen.

6 Bedienung

Vor dem ersten Einschalten die Regler (6) und (7)
ganz nach links auf „-30 dB" stellen.
Zur Vermeidung von lauten Schaltgeräuschen
den Endverstärker in einem PA-System immer nach
allen anderen Geräten einschalten und ihn nach dem
Betrieb als erstes Gerät wieder ausschalten.
6.1 Einschalten
Den Verstärker mit dem Ein-/Ausschalter (1) ein-
schalten. Zur Anzeige der Betriebsbereitschaft leuch-
tet nach ca. 4 Sekunden die grüne LED „READY"
(10). Wenn an den Eingängen (17) und (12) der
Kanäle 1 und 2 eine Signalspannung anliegt, leuch-
ten die grünen LEDs „SIGNAL" (8) der beiden Kanäle.
6.2 Pegel einstellen
Mit dem Regler (6) den Ausgangspegel des Kanals 1
einstellen und mit dem Regler (7) den Ausgangspe-
gel des Kanals 2.
Die Regler nur so weit wie notwendig aufdrehen,
bis die maximal gewünschte Lautstärke erreicht ist.
Als Aussteuerungsanzeige dient für Kanal 1 das VU-
Meter (2) und für Kanal 2 das VU-Meter (3). Die roten
LEDs der VU-Meter zeigen Übersteuerungen des Ver-
stärkers an. Bei Übersteuerungen die Pegelregler
entsprechend zurückdrehen.
5.3 Mains connection
Finally connect the unit to the mains (230 V~ / 50 Hz):
- For model DIGAM-3000:
Connect the plug provided with earthing contact
(Schuko) of the mains cable (11) to a socket pro-
vided with earthing contact (Schuko).
- For models DIGAM-5000 and DIGAM-7000:
Connect the CEE plug of the mains cable (11) to a
3-pole CEE socket.
Attention! The amplifier has a very high current con-
sumption. Therefore, only connect it to an extra fused
current circuit. The current value of the fuse depends
on the model and must be 16 A (DIGAM-3000), 25 A
(DIGAM-5000), or 35 A (DIGAM-7000).

6 Operation

Prior to the first switching on set the controls (6) and
(7) fully counterclockwise to "-30 dB".
In order to avoid a strong switching noise always
switch on the power amplifier in a PA system after all
other units have been switched on, and after opera-
tion switch it off first.
6.1 Switching on
Switch on the amplifier with the power switch (1). The
green LED "READY" (10) lights after approx. 4 sec-
onds to indicate that the unit is ready for operation. If
a signal voltage is present at the inputs (17) and (12)
of channels 1 and 2, the green LEDs "SIGNAL" (8) of
both channels light.
6.2 Adjusting the level
Adjust the output level of channel 1 with the control (6)
and the output level of channel 2 with the control (7).
Only turn up the controls as far as necessary until
the max. desired volume will be reached. The VU
meter (2) serves as output indication for channel 1
and the VU meter (3) for channel 2. The red LEDs of
the VU meters show overdriving of the amplifier. In
case of overdriving turn back the level controls corre-
spondingly.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Digam-5000Digam-7000

Inhaltsverzeichnis