Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jamara Akron Gebrauchsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE - Erste Schritte
Vergewissern Sie sich das alle Teile die zum Lieferumfang gehö-
ren vorhanden sind. Sender, Modell, Ladegerät, Fahrakku (ein-
gelegt).
Akku
Balancer
Netzteil
menpassen liegt Ihrem Modell ein Ladeadapter bei. Die durch-
schnittliche Ladedauer des leeren mitgelieferten Akku´s liegt bei
ca. 4 - 5 Stunden.
Legen Sie in den Sender 8 Stück
AA Batterien oder 8 geeignete AA
Akku´s ein. Sollten Sie für den Sen-
der Akku´s verwenden müssen diese
erst mit einem separat erhältlichen
Ladegerät geladen werden.
Lesen Sie sich das Kapitel über die Fernsteuerung und deren
Bedienelemente durch.
Schalten Sie den Sender ein und ver-
gewissern Sie sich das sich alle Trimm-
regler am Sender in Neutralstellung
befi nden.
L/R V/R
Sie haben ein RTR-Modell erworben.
D.h., dass Fahrzeug ist zum Großteil
Trimmung
für den sofortigen Einsatz vorbereitet.
Ein/Aus
Es ist aber unabdingbar vor und nach
jedem Einsatz das Modell auf mögliche
mech. Schäden oder elektrische De-
fekte bzw. Störungen zu überprüfen. Ebenfalls müssen sämtli-
che Bewegliche Teile auf Ihre Freigängigkeit und Schraubverbin-
dungen auf Ihren festen Sitz kontrolliert werden.
Legen Sie nun den Fahr-
akku in die Akkuhalterung
im Fahrzeug ein. Achten Sie
darauf das die Akkuhalte-
rung wieder richtig mit den
2
mitgelieferten
Splinten
gesichert wird und der Akku
ohne großes Spiel sicher in
der Akkuhalterung arretiert
ist. Verbinden Sie nun den
Fahrakku mit dem Speedregler im Modell. Halten Sie das Fahr-
zeug in die Luft für den Fall das sich der Motor beim Einschalten
dreht.
Schalten Sie nun den Speedregler am Ein/Aus Schalter ein. Stel-
len Sie das Modell auf den Boden und testen es auf korrekte
Funktion. Lenkung Rechts/Links, Vorwärts/Rückwärts. Sollten
die Räder nicht gerade aus nach vorne zeigen obwohl das Lenk-
rad am Sender in Neutralstellung ist, können Sie diese mit Hilfe
der Trimmregler am Sender in die korrekte Position bringen.
Trimm L/R = Lenkung
Sollten sich die Räder nach vorne bzw. hinten drehen, ob wohl
kein entsprechender Befehl über den Gashebel am Sender ge-
geben wurde, versuchen Sie den Speedregler durch das aus-
trimmen des Gastrimmreglers am Sender in die Neutralstellung
053265_Akron 2,4 GHz_D_GB.indd 7
Als erstes muß der Fahr-
akku geladen werden. Ste-
cken Sie das Ladegerät in
eine 230 V Steckdose. Ver-
binden Sie das Ladegerät
mit dem Fahrakku. Sollten
der Stecker des Ladege-
rätes und der Stecker des
Fahrakku´s nicht zusam-
Fahrakku
Regler/Akku
Anschluß
Speedregler
Ein/Aus
Empfänger (unter Deckel)
zu trimmen.
Trimm V/R = Vorwärts/Rückwärts
Wir empfehlen Ihnen nun die in Ihren Empfänger integrierte Fail-
safe Einheit zu aktivieren.
Im Auslieferzustand ist diese deaktiviert.
In dem Sie während Sie den Gashebel am Sender in Neu-
tralstellung lassen (siehe Kapitel Fail Safe) und auf die Fail
Safetaste am Empfänger drücken bis diese blinkt und Sie
dann wieder los lassen aktivieren Sie die Failsafe Einheit.
Aktivieren Sie diese bei einem Elektrofahrzeug grundsätz-
lich nur in Neutralposition des Gashebels, da sich das Mo-
dell ansonsten bei einem Verlust des Sendersignals selbst-
ständig in die zuvor einprogrammierte Gasposition bewegt.
Nun können Sie die erste Testfahrt vornehmen. Falls es sich bei
diesem Modell um Ihr erstes RC-Car handelt empfehlen wir Ih-
nen das Fahrzeug erst auf einer kleinen Teststrecke zu bewegen
um sich mit der Steuerung des Fahrzeugs und den Bedienele-
menten des Senders vertraut zu machen.
Achtung!
Ihr Fahrzeug besitzt eine Pivot Vorderradaufhängung. Diese
besitzt eine Vielzahl an Vorteilen. Sie ist sehr robust und leicht
zu warten. Diese ist im Auslieferzustand so eingestellt dass die
Spurbreite es nicht zulässt dass die Antriebswellen heraussprin-
gen können. Wie bei jedem Modell werden beim Einfahren natür-
lich sowohl Aufhängungsteile als auch Schraubverbindungen im
Millimeterbereich gelockert. Dieses entstehende Spiel kann aus-
reichen das bei maximaler Belastung eine Antriebswelle heraus-
springt. Deshalb ist es auch nötig sich vor jedem Einsatz zu ver-
sichern dass alle Schraubverbindungen, Radmuttern, Spiele etc.
korrekt sind. Wenn Sie am Pivotachsschenkel 505079 die innere
Kugelschraube 505081 (siehe Ersatzteilliste) verdrehen stellen
Sie damit das Spiel und die sich daraus resultierende Spurbreite
ein. Am besten ziehen Sie den Pivot oben und unten gleicherma-
ßen so weit an, dass die Wellen beim kompletten Lenkeinschlag
nicht unter Spannung stehen aber auch nicht herausfallen kön-
nen. Die äußere Kunststoff Inbusschraube 505080 dient nur zum
sichern des Achsschenkels auf der Kugelkopfschraube. Diese
sollte auf keinen Fall zu fest angezogen werden. Da sonst die
Lenkung nicht mehr leichtgängig ist und das Fahrverhalten ne-
gativ beeinfl usst werden kann.
50 5080
50 5081
Wichtig!
Bei verwenden von LiPo-Akkus muss die Unterspannungsab-
schaltung des Reglers aktiviert werden, Siehe Regleranleitung.
Andernfalls kann Ihr LiPo-Akku durch Tiefenentladung beschä-
digt werden.
Wir empfehlen eine Abschaltspannung von 3 V je Zelle
07 9996
50 5079
7
24.07.2012 10:27:34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis