Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jamara Akron Gebrauchsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE - Einsatz des Reglers
Anschluss an Empfänger, Akku und Motor
Schließen Sie den Regler, den Empfänger, den Akku, das Lenk-
servo und den Motor nach dem folgenden Diagramm an. Achten
Sie unbedingt auf die richtige Polung des Antriebsakkus. Verbin-
den Sie das rote Kabel mit dem '+'Pol und das schwarze mit dem
'-'Pol des Akkus. Die Anschlüsse '#A', '#B' und '#C' müssen mit
den Motoranschlüssen verbunden werden. Die 'SET'-Taste dient
zur Programmierung.
Motor
#A, #B, #C
Regler
Kanal 2
Schalter
Empfänger
Lenkungsservo
Verbinden Sie den Empfängerausgang „Kanal 2" über das An-
schlusskabel mit dem Regler. Beachten Sie die Belegung der
Kanäle Ihrer Fernsteuerung. Verbinden Sie die Ausgänge des
Reglers mit den Motoranschlüssen. Eine vorgegebene Zuord-
nung gibt es dabei nicht. Nachdem alles angeschlossen ist, füh-
ren Sie einen Probelauf durch. Sollte der Motor die falsche Dreh-
richtung haben, stecken Sie zwei beliebige Motoranschlusskabel
um.
Hinweis:
Sie können über die Reverse-Funktion am Sender, die Drehrich-
tung des Motors ändern. Beachten Sie aber unbedingt, dass der
Regler danach neu kalibriert werden muss.
Gas- / Bremsweg einlernen
Für eine optimale Funktion muss der Controller kalibriert wer-
den. Dabei müssen die drei Positionen vorwärts, rückwärts und
die Neutrallage vorgegeben werden. Es gibt drei Gründe für die
Notwendigkeit einer Kalibrierung.
Bei der ersten Inbetriebnahme
Beim Einsatz eines neuen, anderen Senders
Nach einer Umprogrammierung des Neutralpunktes und/
oder der Servowege am Sender
Bei der Kalibrierung gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Schalten Sie, bei ausgeschaltetem Empfänger, den Sender
ein, achten Sie beim Einsatz einer Futaba-Anlage darauf, dass
die Gasfunktion auf Reverse steht. Die Servoendausschläge
müssen Neutral eingestellt sein. Außerdem müssen Sie am
Sender eine evtl. vorhandene ABS-Funktion ausgeschaltet
haben.
16
053265_Akron 2,4 GHz_D_GB.indd 16
schwarzes
Kabel Minus-
pol
rotes Kabel
Pluspol
GB - Using Your ESC
Connecting the Receiver, Battery Pack and Motor
Connect the ESC, the receiver, the battery pack, the steering
servo and the motor together following the diagram below.
Ensure that you observe the correct polarity of the battery pack.
The red cable should be connected to the '+' Plus Pole and the
black cable to the '-' Minus Pole. The '#A', '#B' and '#C' plugs are
connected to the motor. The 'SET' button initiate the program-
ming mode.
Motor
#A, #B, #C
ESC
Black
Channel 2
Cable Minus -
Pole
Switch
Receiver
Steering Servo
The ESC should be plugged into the throttle channel of your re-
ceiver which is normally channel 2. If in doubt, check your Ra-
dio- Control System's instructions. The 3 Motor wires can now be
connected, these connectors can be plugged in any order, and if
the motor rotates in the wrong direction any 2 of the wires should
be swapped.
Note:
You can use the servo reverse function of your transmitter to
reverse the motor direction but the ESC will have to be re-calib-
rated afterwards.
Calibrating the Throttle/Brake
To ensure that your ESC operates correctly it has to be
calibrated. During this process the full throttle, stop and brake
positions will be set. There are 3 occasions when the unit must
be calibrated.
Before using the ESC for the fi rst time
If you change to a new transmitter
If the neutral point or servo throw is changed within your
transmitter
To calibrate the system, please proceed as follows:
1. Ensure that the receiver is switched OFF and switch ON the
transmitter. If you are using a Futaba transmitter, please
ensure that you have reversed the throttle function. The
throw should be set to neutral. If the transmitter is fi tted with
an ABS function this must be de-activated.
Red Cable +
Plus Pole
24.07.2012 10:28:09

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis