Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jamara Akron Gebrauchsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Durch Warnsignale macht der Regler auf bestimmte Zustände
aufmerksam:
1.
Beim
Einschalten
Eingangsspannung, wenn sie außerhalb der zulässigen
Grenzen liegt, ertönt ein Signal mit einer Sekunde Pause,
zwischen den einzelnen Signalen "beep-beep-, beep-beep-,
beep-beep-"
2.
Wenn das Eingangssignal nicht ordnungsgemäß ist, ertönt
ein Signal mit zwei Sekunden Pause, zwischen den einzelnen
Signalen "beep-, beep-, beep-"
Dieser Regler ist mit einer Reihe von Schutzeinrichtungen für
einen sicheren Betrieb ausgestattet:
1. Unterspannungsabschaltung:
Sobald die Spannungslage eines LiPo-Akkus für eine Zeit von 2
Sek. die eingestellte Schwelle unterschreitet, wird der Motor ab-
geschaltet. Beachten Sie, dass der Motor nicht wieder gestartet
werden kann, wenn sich die Spannung unterhalb des voreinge-
stellten Wertes befindet.
NiCd- bzw. NiMH-Akkus mit einer Spannung zwischen 9,0 V und
12,0 V werden wie ein dreizelliger LiPo-Akku behandelt, Akkus
mit weniger als 9,0 V wie ein zweizelliger LiPo-Pack. Wenn z.
B. ein NiMH-Akku eine Spannung von 8,0 V aufweist, und die
Schwelle auf 2,6 V pro LiPo-Zelle gesetzt worden ist, erfolgt die
Abschaltung bei 5,2 V (2 x 2,6 V). Dadurch werden auch Nickel-
zellen wirkungsvoll vor einer Tiefentladung geschützt.
2. Übertemperaturabschaltung
Sobald die Temperatur des Reglers, für eine Dauer von 5 Sek.,
den Wert von 95°C überschreitet, wird der Motor abgeschaltet.
Nach dem Abschalten müssen Sie den Regler unbedingt abküh-
len lassen, da der Regler sonst beschädigt wird. Diese Funkton
darf nicht deaktiviert werden!
3. Fehlerhaftes Eingangssignal
Sollte das Eingangssignal für eine Zeitdauer von 0,2 Sek. als
nicht ordnungsgemäß erkannt werden, wird der Motor abge-
schaltet.
4. Problemlösungen
Obwohl dieser Controller für Car- und Truckmodelle einer auf-
wändigen Qualitätskontrolle unterzogen wird, kann es trotzdem
einmal zu einem Problem kommen. In der folgenden Tabelle sind
evtl. Probleme deren Grund und zugehörige Lösungsmöglichkei-
ten aufgelistet.
18
053265_Akron 2,4 GHz_D_GB.indd 18
überprüft
der
Prozessor
GB
In certain circumstances the ESC will omit an acoustic tone to
warn you of a problem:
die
1. On switching on, the ESC will check the battery pack
voltage and if it falls outside the correct values it will omit
double signals followed by a 1 second pause:
"beep-beep-, beep-beep-, beep-beep-"
2.
If the ESC does not receive a signal from the transmitter it
will omit single signal followed by a 2 second pause:
"beep-, beep-, beep-"
The ESC has ben equipped with a series of protective circuits to
ensure safe operation:
1. Low voltage cut-off:
If the voltage drops below the set value for more than 2 seconds
the ESC will switch the motor off. Please note that the motor
cannot be started again if the voltage is below the choosen value
per cell.
If a NiCd or NiMH pack with a voltage of between 9 and 12 Volts
is connected, the ESC will treat is as if it was a 3 cell LiPo pack. If
the pack voltage is below 9.0 Volts, the ESC will react as if it
was a
2 cell LiPo pack. For example, if a NiMH pack is connected with a
nominal voltage of 8 Volts and the cut-off value is set to 2.6 Volts
per cell, the ESC will switch the motor off at 5.2 Volts (2 X 2.6 V).
This will protect the NiMH packs from 'deep discharge'.
2. Temperature cut-off
If the internal temperature of the ESC rises above 95°C for more
than 5 seconds the motor will switch off. After the ESC switches
off it has to cool down before operating again. Otherwise the
ESC will be damaged. This function should not be disabled!
3. Signal loss
If the signal is lost for more than 0.2 seconds the ESC will switch
the motor off.
4. Trouble shooting
Although this ESC has been subjected to the most stringent qua-
lity control it is possible that you may experience a problem du-
ring operation. In this case please use the table below to assist
in fault finding.
24.07.2012 10:28:10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis