Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle; Hinweise Zur Reinigung; Batteriewechsel - Holtkamp MAXI 2000 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAXI 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAXI 2000
7.2
Spezielle Fehler
Der MAXI 2000 macht sie durch ein Blinken aller DIP-Punkte im Display auf einen speziellen Fehler aufmerksam. Unter Punkt 7
im Buchhaltungs-Statistikmenü können Sie die Fehlernummer auslesen. In untenstehender Tabelle erfahren Sie, was sich
hinter dem Code verbirgt. Durch das "Betreten" des Buchhaltungsstatistikmenüs wird automatisch das Blinken der DIP-Punkte
abgestellt.
Fehlercode
1
Speicher gelöscht, möglicherweise Batterie leer
2
Speicher defekt
3
Speicher defekt
4
Speicher defekt
5
Speicher defekt
Münzschalter Sabotage
Mikroschalter
6
geschlossen – evt. Sabotageversuch
Sicherheitsschleife bei Impulsleitung hat
7
brechung, Fehler nur möglich bei Decrementbetrieb
Impulszähler hat einen Überlauf. Die Grenze 999 ist
10
erreicht.
Betriebsstundenzähler
11
Grenze von 999 bzw. 59 ist erreicht.
Service-Einschaltezähler hat einen Überlauf. Die
12
Grenze von 999 ist erreicht.
Speicher
gelöscht,
15
festgestellt wurden
Undefinierbare Schaltzustände auf der Elektronik-
16
Platine – Service erforderlich
8
Hinweise zur Reinigung und Wartung
Ansonsten ist das Gerät weitgehend wartungsfrei. Bei schlechter Münzakzeptanz kann die Münz-Laufbahn des Münzprüfers mit
einem feuchten Tuch oder Pinsel gereinigt werden, um Staub und Ablagerungen zu entfernen.
Das Metallgehäuse kann mit einem feuchtem Lappen und wasserlöslichem Reinigungsmittel gereinigt werden. Verwenden Sie
auf keinen Fall Verdünner, Benzin, Aceton oder scheuernde Putzmittel.
Wenn das Gerät entsorgt werden soll, wenden Sie sich bitte an Ihr Umweltamt, bei welcher Stelle das Gerät abgegeben werden
kann.
8.1

Batteriewechsel

Der MAXI besitzt für die Speicherung der Statistiken eine Batterie Typ CR 2032, die alle 2 Jahre gewechselt werden sollte.
Geschieht dies nicht, muss mit dem Verlust der Statistiken gerechnet werden.
Vorgehensweise:
!
Der Austausch der Batterie darf nur vom Elektrofachmann vorgenommen werden!
Schalten Sie den MAXI spannungsfrei. Entnehmen Sie die Frontplatte. Löten Sie die alte Batterie aus und ersetzen Sie durch
eine neue Batterie. Achten Sie darauf, dass die neue Batterie richtig eingelötet wird und keine Lötschlüsse entstehen. Es ist
wichtig das Gerät nach dem Austausch der Batterie zumindest kurzzeitig wieder einzuschalten. Geschieht dies nicht entleert
sich die Batterie innerhalb weniger Tage!
Sollten die DIP-Punkte blinken, rufen Sie einmal das Buchhaltungs-Statistikmenü auf um diesen Fehlerhinweis zu löschen.
Mögliche Ursache
des
Münzprüfers
war
zu
hat
einen
Überlauf.
da
unkorrekte
Zählerstände
Batterie erneuern
Elektronik-Platine tauschen
Elektronik-Platine tauschen
Elektronik-Platine tauschen
Elektronik-Platine tauschen
Münzprüfer
reinigen
lange
ausschließen
Unter-
Leitung überprüfen
Impulszähler löschen
Die
Betriebsstundenzähler löschen
Service-Einschaltezähler löschen
Hinweis zur Kenntnis nehmen und das Menü bis in den
normalen
Betriebsmodus
Fehleranzeige zu löschen.
Evtl. sind Komponenten falsch angeschlossen
Bitte Fachmann hinzuziehen!
11
10/09
Abhilfe
oder
Manipulationsversuche
durchblättern
um
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis