Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Bedienungshinweise - AKG Perception 120 USB Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

5 Bedienung

Bedienungshinweise

ACHTUNG
HINWEIS
HINWEIS
Perception USB
Die Vorderseite des Mikrofons ist die Seite des
Gehäuses, bei dem das AKG Logo zu sehen ist.
Da das Perception 120 USB ein Mikrofon mit
nierenförmiger Richtcharakteristik ist, nimmt es
wenig Schall von der Rückseite auf. Richten Sie
deshalb das Logo immer auf die Schallquelle,
welche
aufgenommen
Besprechungsabstand für optimale Ergebnisse
liegt bei 20 bis 40 cm (8 bis 16 inch).
Beschädigungsgefahr
Beschädigungsgefahr
Beschädigungsgefahr
Beschädigungsgefahr
Halten Sie das Mikrofon trocken.
Feuchtigkeit, die vom Verwenden des Mikrofons (Singen in sehr kurzer Distanz,
hohe Luftfeuchtigkeit) direkt in die Kapsel eindringt, kann das Mikrofon zum
Knistern bringen, da kleine Kurzschlüsse die Polarisationsspannung
kurzschließen können.
Beim Aufnehmen von Blasinstrumenten oder Sprach- oder Gesangsaufnahmen
stellen Sie sicher, dass Sie nicht direkt in das Mikrofon blasen oder singen.
Für optimale Ergebnisse empfehlen wir den optionalen Poppschutz PF 80, um
unerwünschte Blas- oder Poppgeräusche oder Feuchtigkeitsprobleme zu
vermeiden.
Wenn Sie das Mikrofon im Freien nutzen, verwenden Sie einen optionalen AKG
W 4000 Windschutz, um das Mikrofon vor Feuchtigkeit zu schützen und
Blasgeräusche zu reduzieren.
wird.
Der
Abbildung 12: Besprechungsabstand
Bedienung
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis