Hinweis:
matischen Kindersicherungsmodus, um das unbeabsichtigte und un-
beaufsichtigte Anschalten des Herdes oder optional des Ofens zu verhindern.
Ein zusätzliches Plus an Sicherheit für Sie und Ihre Familie.
5.3 Wasseraustrittsmelder (optional)
my.cook.guard kann zusätzlich mit maximal vier Wasseraustrittssensoren ausge-
stattet werden. Werden die Sensoren nass, da beispielsweise Wasser darauf tropft,
reagiert my.cook.guard mit einem Alarm. Sie hören Signaltöne mit längeren Abstän-
den und die Signalleiste
Wenn Sie den Wasseraustritt-Alarm hören:
1. Setzen Sie den Alarm zurück, indem Sie die OK-Taste
(2)
betätigen.
2. Bevor Sie die Leckage am Herd untersuchen, sollten Sie
sicherstellen, dass Sie den Herd mittels der Sicherungs-
automaten vom Strom getrennt haben.
3. Finden Sie heraus, wodurch der Alarm verursacht
wurde und kümmern Sie sich um den Wasseraustritt.
4. Reinigen und trocknen Sie die Wassersensoren
HINWEIS
Bleibt der Sensor nass, gibt my.cook.guard – acht Stunden
nach Freigabe des vorhergehenden Alarms – einen weiteren Alarm aus.
6. REINIGUNG UND PFLEGE
Für einen dauerhaften und zuverlässigen Schutz von my.cook.guard beachten Sie
bitte die Hinweise in diesem Kapitel.
6.1 Regelmäßige Reinigung
Sie sollten die Hauptgeräteeinheit
mäßig mit einem feuchten Tuch reinigen. Als Reinigungsmittel können Sie beispielswei-
se ein Spülmittel verwenden. Vermeiden Sie dabei, die Tasten und Sensoren des Bedien-
und Sensorpanels zu drücken.
Wir empfehlen die Aktivierung des dauerhaften, auto-
(8)
blinkt blau.
(A)
und das Bedien- und Sensorpanel
C
G
H
(F)
.
Seite 17
my.cook.guard Benutzerhandbuch
I
F
F
(B)
regel-