WARNUNG
my.cook.guard den Herd nach einer kritischen Situation von der
Stromzufuhr trennt, signalisiert der Herd keine Restwärme: die Restwärmeanzei-
ge der Kochfelder funktioniert dann nicht mehr, bis zum nächsten Einschalten!!
HINWEIS
Alarmgrenze erhöhen. Siehe Kapitel 4.
ACHTUNG
die damit unbeabsichtigte Abschaltungen der Stromzufuhr vermieden
werden. my.cook.guard lässt während des Kochvorgangs einen Temperaturan-
stieg auf hohe Werte zu, ohne einen Alarm auszulösen. Es wird erst dann ein
Alarmton (Voralarm) ausgegeben, wenn die Situation als gefährlich für die Um-
gebung eingeschätzt wird, um dann den Herd, wie oben beschrieben, im zweiten
Schritt abzuschalten.
5.2 Die Kindersicherung: Sicherer Schutz vor
unbeabsichtigtem Anschalten des Herdes
Sie können das unbeaufsichtigte und unbeabsichtigte Anschalten des Herdes und
optional des Backofens verhindern, indem Sie die Kindersicherungstaste
Bedien- und Sensorpanel betätigen.
Der Herd und optional der Backofen können nicht verwendet werden, wenn die Sig-
nalleuchte der Kindersicherung
ist und die Signalleiste
Zu unterscheiden sind 2 unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten in der Nutzung
der Kindersicherung.
A )
Sie möchten den Schutz der Kindersicherung dauerhaft nutzen, so dass
sich die Kindersicherung nach jedem Kochvorgang selbstständig wieder ein-
schaltet. Hierfür aktivieren Sie den automatischen Kindersicherungsmodus.
B )
Sie möchten die Kindersicherung nur situationsbedingt nutzen. Für jede
Situation aktivieren Sie den Schutz erneut durch Drücken der Kindersicherungs-
(3)
taste
.
Seite 14
my.cook.guard Benutzerhandbuch
Die Kochfelder können immer noch heiß sein! Wenn
Sollte es häufig zu Fehlalarmen kommen, können Sie die
my.cook.guard wurde so entwickelt, dass Fehlalarme und
(3)
an dem Bedien- und Sensorpanel eingeschaltet
(8)
orange leuchtet.
(3)
am