INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Warn- und Sicherheitshinweise Beschreibung des my.cook.guard Bedienpanels Einstellung der Alarmgrenze my.cook.guard im täglichen Gebrauch Reinigung und Pflege Fehlerbehebung Spezifikationen Garantie Seite 3 my.cook.guard Benutzerhandbuch...
Das my.cook.guard Panel wird direkt unter der Dunstabzugshaube montiert und hat somit die gesamte Kochfläche im Blick. my.cook.guard ist so konzipiert, dass es bei gefährlichen Situationen so schnell wie möglich reagiert. Die Herdabschaltung my.cook.guard basiert auf der Sense4® Intelligenz. Vier verschie- dene Sensoren arbeiten optimal ergänzend, so dass der Kochvorgang nicht unbeabsich-...
Hinweise zur Verwendung des Geräts. 2.1 Wichtige Informationen zu Verwendung und Wartung • my.cook.guard darf ausschließlich zu dem in Kapitel 3.1 beschriebenen Verwen- dungszweck eingesetzt werden. Die locate solution GmbH haftet nicht für Schäden, die aufgrund einer nicht ordnungsgemäßen Verwendung oder Installation des Geräts entstehen.
Sicherheitshinweise verursacht werden, erlischt jeglicher Haftungs-, Garantie- und Gewährleistungsanspruch. • Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und / oder Verändern des my.cook.guard und der einzelnen Komponenten nicht gestattet. Durch ein Umbauen und / oder Verändern erlischt der vollständige Garantie- und Gewährleistungsanspruch.
WARNUNG Verwenden Sie den Herd stets vorsichtig und verantwor- tungsvoll, und zwar auch dann, wenn der Schutz durch my.cook.guard vorhanden ist. WARNUNG my.cook.guard ist kein Ersatz für gesetzlich vorgeschriebene Feueralarmsysteme in Wohnungen. Stellen Sie sicher, dass der Brandschutz in Ihrer Wohnung den lokalen Bestimmungen entspricht.
Sensoren arbeiten optimal ergänzend zusammen, so dass der Kochvorgang nicht unbeabsichtigt unterbrochen wird. Registrieren die Sensoren – trotz eingeschaltetem Herd – keine Bewegung vor dem Herd, so warnt my.cook.guard zunächst den Nutzer mit einem internen Alarmton. Die weitere Wärmezufuhr wird unterbrochen, wenn der Alarm nicht abgeschaltet wird.
Signalleuchte für normale Aktivität Alarmleuchte für Gefahren, die von den Kochfeldern ausgehen Alarmleuchte für Wasseraustritt Taste Anpassungsmodus Signalleiste Sensor Einfache Reinigung: Das komplette Bedien- und Sensorpanel kann zur Reinigung der Dunstabzugshaube heruntergeklappt oder auch vollständig heruntergenommen und gereinigt werden. Seite 10 my.cook.guard Benutzerhandbuch...
3.5 Signalleiste (8) und Signalleuchten Die Signalleuchten am Bedien- und Sensorpanel und die Farben der Signalleiste zeigen den aktuellen Status des Herdschutzes my.cook.guard an. Rot leuchtende Signalleuchte und rot blinkende Signalleiste: Gefährliche Situation; Überhitzung oder Brand droht: Ein Alarm ertönt. Wird dieser nicht abgeschaltet, so wird die Stromzufuhr unterbrochen.
4. EINSTELLUNG DER ALARMGRENZE Um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb gewährleisten zu können, müssen die Alarmgrenzen bei der Installation von my.cook.guard eingestellt werden, die zur Abschaltung der Stromzufuhr führen. Die Alarmgrenze kann ebenfalls angepasst wer- den, wenn es häufig zu Fehlalarmen kommt. Weitere Informationen finden Sie hierzu im Installationshandbuch.
• der Ofen länger als 12 Stunden eingeschaltet ist, ohne verwendet zu werden. 5.1.1 Verhalten bei einem Alarmton von my.cook.guard Wenn Sie den Alarm hören, ist dies eine Warnung: my.cook.guard registriert ein ge- fährlich heißes Kochfeld / heißen Ofen oder der Herd / Ofen ist ohne weitere Nutzung schon seit längerer Zeit eingeschaltet.
WARNUNG Die Kochfelder können immer noch heiß sein! Wenn my.cook.guard den Herd nach einer kritischen Situation von der Stromzufuhr trennt, signalisiert der Herd keine Restwärme: die Restwärmeanzei- ge der Kochfelder funktioniert dann nicht mehr, bis zum nächsten Einschalten!! HINWEIS Sollte es häufig zu Fehlalarmen kommen, können Sie die Alarmgrenze erhöhen.
Seite 15
Sie können die automatische Kindersicherung abschalten, indem Sie die Kindersiche- rungstaste betätigen und fünf Sekunden gedrückt halten. Sie hören einen tiefen Piepton ( • ), der Ihnen signalisiert, dass der dauerhafte und automatische Kindersi- cherungsmodus abgeschaltet wurde. Signalleiste und Kindersicherungstaste leuchten nicht mehr orange. Seite 15 my.cook.guard Benutzerhandbuch...
5.2. Signalisierung einer versuchten Herdnutzung bei aktivierter Kindersicherung Das unbeaufsichtigte und unbeabsichtigte Anschalten des Herdes und optional des Back- ofens wird bei aktivierter Kindersicherung verhindert. my.cook.guard schaltet die Strom- versorgung ab. Der Herd oder / und der Ofen können nicht benutzt werden. Sollten die Signalleiste...
5.3 Wasseraustrittsmelder (optional) my.cook.guard kann zusätzlich mit maximal vier Wasseraustrittssensoren ausge- stattet werden. Werden die Sensoren nass, da beispielsweise Wasser darauf tropft, reagiert my.cook.guard mit einem Alarm. Sie hören Signaltöne mit längeren Abstän- den und die Signalleiste blinkt blau. Wenn Sie den Wasseraustritt-Alarm hören: 1.
6.1 Instandhaltung Gehen Sie die Installations-Checkliste in Übereinstimmung mit dem Installations- handbuch alle drei Monate durch. 7. FEHLERBEHEBUNG my.cook.guard signalisiert den einwandfreien und betriebsbereiten Zustand mit einem grünen Blinken der Signalleuchte in einem Abstand von fünf Sekunden. ACHTUNG Sollte die Signalleiste dauerhaft rot leuchten, liegt eine Störung vor.
Seite 19
- für Gefahren, die von Übereinstimmung mit Schritt 6/6 im den Kochfeldern ausgehen - leuchtet). Installationshandbuch. Wenn das Gerät im betriebsfähigen Zustand ist, my.cook.guard jedoch wiederholt Fehlalarme ausgibt, können Sie die Alarmgrenze des Geräts anpassen. Siehe Schritt 5/6 im Installationshandbuch.
Sicherungsautomaten. Überprüfen Sie, ob die Wasseraustrittssensoren ordnungsgemäß angeschlossen sind. Setzen Sie die Sicherungen wieder ein. Die Signalleiste leuchtet violett. my.cook.guard wartet auf die Installa- tion. Siehe Installationshandbuch. 8. SPEZIFIKATIONEN Hauptgeräteeinheit Stromversorgung 230 V ~ 1 N, 47–60 Hz Ausgangsspannung der Stromquelle:...
Einstufung gemäß Kugeldruckprüfung 100°C PTI-Wert der Isoliermaterialien 175...400 Konzipierte Anzahl von automati- 6000 schen Betätigungen IP-Klasse Siehe Leistungssteuergerät 9. GARANTIE Das Gerät hat gemäß Festlegung in den allgemeinen Garantiebedingungen von locate solution GmbH 12 Monate Garantie. Seite 21 my.cook.guard Benutzerhandbuch...
Seite 23
Raum für Notizen locate solution GmbH Geschäftsführer: Bonsiepen 7 Martin Reich, Inge Kamenz D-45136 Essen Registernummer: Phone +49 201 185566-0 HRB 24425 www.locatesolution.de Registergericht: info@locatesolution.de Amtsgericht Essen Elektro-Altgeräte Registernummer: WEEE-Reg.-Nr.: DE 29629340...
Seite 24
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme und der Nutzung von my.cook.guard unbedingt das vorliegende Benutzerhandbuch und beachten bitte die angegebenen Sicherheitshinweise Copyright 2013 locate solution GmbH GOLD 2010 D 2010 0 Sicherheitsprodukt Goldene Auszeichnung. Finnischer Testerfolg Produkt für den Brandschutz des Jahres.