my.cook.guard erzeugt einen automatischen Alarm, wenn
• der Herd länger als drei Stunden eingeschaltet ist, ohne genutzt zu werden,
• der Herd länger als fünf Stunden eingeschaltet ist (inkl. Nutzung)
• der Ofen länger als 12 Stunden eingeschaltet ist, ohne verwendet zu werden.
5.1.1 Verhalten bei einem Alarmton von my.cook.guard
Wenn Sie den Alarm hören, ist dies eine Warnung: my.cook.guard registriert ein ge-
fährlich heißes Kochfeld / heißen Ofen oder der Herd / Ofen ist ohne weitere Nutzung
schon seit längerer Zeit eingeschaltet.
Ein Alarmton ertönt und optisch wird diese Alarmierung auch durch die rot blinkende
(8)
Signalleiste
und durch die Alarmleuchte für Gefahren
my.cook.guard schaltet den Herd / Ofen in 15 Sek. automatisch ab.
Wenn Sie den Alarm hören, reagieren Sie vorsichtig und beachten folgende
Hinweise:
1. Machen Sie sich in Ruhe ein Bild von der Situation. Wenn keine Gefahr besteht,
können Sie das Abschalten des Herdes / Ofens verhindern, indem Sie – während des
Alarms – die OK-Taste
dann mit dem Kochen fortfahren.
ACHTUNG
my.cook.guard für einen Zeitraum von 45 Minuten in einen Modus
über, in dem dieselbe Situation nicht so einfach einen weiteren Alarm auslösen
würde, damit Sie Ihren Kochvorgang in Ruhe zu Ende bringen können.
2. Wenn Sie die OK-Taste nicht während des Alarms drücken, schaltet my.cook.guard
den Herd und / oder den Ofen ab: Nach dem Abschalten ertönt ein wiederholender
Signalton, die Signalleuchte
rot.
3. Wenn keine Gefahr mehr besteht, können Sie die Stromversorgung des Herdes /
Ofens wieder herstellen. Dafür drehen Sie bitte zunächst alle Kochfeldschalter in die
Null-Position und drücken dann die OK-Taste
4. Stellen Sie sicher, dass die gefährliche Situation nicht wieder eintritt.
(2)
an dem Bedien- und Sensorpanel drücken. Sie können
Nach Betätigen der OK-Taste während des Alarms geht
(5)
leuchtet und die Signalleiste
(5)
angezeigt:
(8)
blinkt (langsam)
(2)
an dem Bedien- und Sensorpanel.
Seite 13
Seite 13
my.cook.guard Benutzerhandbuch
my.cook.guard Benutzerhandbuch