Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normen; Support; Sie Treffen Bei Der Installation Ihres Antriebs Auf; Gefahrenvermeidung - SOMFY ROLLIXO RTS Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROLLIXO RTS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Rollixo RTS
Bei Automatikbetrieb oder bei einer Betätigung ohne
Sichtkontakt muss eine Lichtschranke installiert werden.
Der automatische Antrieb funktioniert mindestens in
einer Richtung ohne absichtliche Betätigung seitens des
Benutzers.
Wenn
das
Tor
aufgrund
Sicherheitsvorrichtung durch anhaltenden Tastendruck
betrieben werden muss, darf die Steuerung nur betrieben
werden, wenn der Anwender direkte Sicht auf das Tor hat.
Im Fall des Automatikbetriebs oder, wenn das Tor auf einen
öffentlichen Bereich öffnet, fordern die Vorschriften des
Landes, in dem der Antrieb eingesetzt wird, möglicherweise
die Installation einer gelben Signalleuchte.
> Sicherheitshinweise zur Kleidung
Legen Sie vor der Montage alle Schmuckstücke ab
(Armband, Kette und andere).
Tragen Sie beim Bewegen der Teile, bei Bohr- und
Schweißarbeiten eine geeignete Sicherheitsausrüstung
(Schutzbrille, Handschuhe, Gehörschutz etc.).

1.7 Normen

Somfy SAS erklärt, dass das in diesen Anleitungen
beschriebene Produkt bei Anwendung gemäß dieser
Anweisungen mit den wesentlichen Anforderungen der
anwendbaren Europäischen Richtlinien konform ist,
insbesondere mit der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
sowie der Richtlinie 2014/53/EU über Funkanlagen.
Der vollständige Text der EG-Konformitätserklärung ist
unter der Internet-Adresse www.somfy.com/ce verfügbar.
Antoine CREZE, Leiter Regulierung, Cluses.

1.8 Support

Sie treffen bei der Installation Ihres Antriebs auf

Bitte zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden: Unsere
Spezialisten stehen Ihnen gern zur Verfügung.
Internet: www.somfy.com
Copyright © 2014 Somfy SAS. All rights reserved.
WARNUNG
des
Ausfalls

1.9 Gefahrenvermeidung

Gefahrenvermeidung - Antrieb von Garagen-
Rolltoren im Wohnungsbau
> Gefahrenzonen: Wie können sie beseitigt werden?
einer
Zone 4
GEFAHREN
ZONE 1
Quetschgefahr
Schließen
zwischen
Boden und Unterkante
des Torblatts
ZONE 2*
Q u e t s c h g e f a h r
zwischen Kasten und
Torblatt
ZONE 3*
Gefahr
Schnittverletzungen
und Quetschungen in
den Zwischenräumen
deren Breite zwischen
8 und 25 mm beträgt
ZONE 4*
Gefahr
Q u e t s c h u n g e n
zwischen
Führungsschienen und
dem Torblatt
* Für die Zonen 2, 3 und 4 sind keine Schutzvorrichtungen
erforderlich, wenn das Tor nur bei anhaltendem
Steuerkontakt bewegt werden kann oder wenn die
Gefahrenzone mehr als 2,5 m über dem Boden oder in
einem anderen Bereich liegt, der nicht frei zugänglich ist.
WARNUNG
Zone 2
Zone 3
Zone 1
LÖSUNGEN
Hinderniserkennung
beim
Sicherheitsleiste. Unbedingt
bestätigen,
dass
Hinderniserkennung
Anhang A der Norm EN 12
453 konform ist
Installation
Lichtschranke, wenn das Tor
automatisch schließt, siehe
Installationsanleitung.
Alle
Zwischenräume
zwischen Kasten und Torblatt
mm beseitigen.
Am Tor alle Punkte beseitigen,
an denen man hängen bleiben
von
kann, und alle scharfen
Kanten am Torblatt entfernen.
Alle
Zwischenräume
beseitigen.
Alle scharfen Kanten an
den
Führungsschienen
von
beseitigen.
den
zwischen
Schienen
Rollen beseitigen.
durch
die
mit
einer
mit
und
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis