Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbereich; Sicherheitsinformationen; Elektroinstallation - Grohe Nova Light Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
D
Seiten ausklappen:

Anwendungsbereich

Einbau in alle Spülkästen mit AV1 möglich.
Abhängig vom Spülkasten kann die Betätigungsplatte
senkrecht oder waagerecht montiert werden.

Sicherheitsinformationen

• Die Installation darf nur in frostsicheren Räumen
vorgenommen werden.
• Gefahr durch beschädigte Spannungsversorgungskabel
vermeiden. Bei Beschädigung muss das
Spannungsversorgungskabel vom Hersteller oder dessen
Kundendienst oder einer gleichermaßen qualifizierten
Person ersetzt werden.
• Die 230 V AC dürfen nicht in den Spülkasten geführt bzw.
das Schaltnetzteil darf nicht in dem Spülkasten montiert
werden.
• Nur Originalersatz- und Zubehörteile verwenden. Die
Benutzung von anderen Teilen führt zum Erlöschen der
Garantie und der CE-Kennzeichnung.
• Die Spannungsversorgung muss separat schaltbar sein.
• Die Elektronik ist ausschließlich zum Gebrauch in
geschlossenen Räumen geeignet.
Technische Daten
• Versorgungsspannung
(Schaltnetzteil 230 V AC/12 V DC)
• Leistungsaufnahme
• Schutzart
- Betätigungsplatte
- Schaltnetzteil
• interne Notstromversorgung für die Zeituhr
Elektrische Prüfdaten
• Software-Klasse
• Verschmutzungsgrad
• Bemessungs-Stoßspannung
• Temperatur der Kugeldruckprüfung
Die Prüfung zur elektromagnetischen Verträglichkeit
(Störaussendungsprüfung) wurde mit der
Bemessungsspannung und dem Bemessungsstrom
durchgeführt.
Zulassung und Konformität
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der
entsprechenden EU-Richtlinien.
Die Übereinstimmungserklärungen können unter der
folgenden Adresse angefordert werden:
GROHE Deutschland Vertriebs GmbH
Zur Porta 9
D-32457 Porta Westfalica
Installation
Für die Leitung zwischen Schaltnetzteil (A) und
Betätigungsplatte (C) ist ein Leerrohr (B) erforderlich, siehe
Klappseite I, Abb. [1].
Verlängerungskabel (L) vom Spülkasten durch das Leerrohr
führen. Wand fertig verputzen und bis an Rohbauschutz
verfliesen.
1

Elektroinstallation

Die Elektroinstallation darf nur von einem
Elektro-Fachinstallateur vorgenommen werden!
Dabei sind die Vorschriften nach IEC 364-7
701-1984 (entspr. VDE 0100 Teil 701) sowie alle
nationalen und örtlichen Vorschriften zu
beachten!
• Es darf nur wasserbeständiges Rundkabel mit 6,0
bis 8,5mm Außendurchmesser verwendet werden.
1. Unterteil (A1) des Schaltnetzteils mit den Schrauben (D)
befestigen, siehe Abb. [2]. Gegebenenfalls zuvor
notwendige Löcher bohren.
2. 230 V-Anschlusskabel (E) in das Unterteil einführen.
Entsprechend Abb. [2] abisolieren.
3. Schlauch (F1) über die beiden stromführenden Adern (E1)
ziehen.
4. Lüsterklemme (F) montieren, Belegung beachten, siehe
Abb. [3].
5. Mit dem Kabelbinder (F2) alle drei Adern kurz vor der
Lüsterklemme (F) fixieren.
6. Litze (E2) in einem Bogen verlegen und Lüsterklemme (F)
auf die Fixierelemente im Unterteil (A1) positionieren,
siehe Abb. [4].
7. Kabel (E) mit den Schrauben (H) und der
Zugentlastung (G) sichern.
8. Deckel (I) mit der Schraube (J) im Unterteil (A1)
befestigen.
9. Oberteil (A2) des Schaltnetzteils aufstecken.
10. Rohbauschutz (K) maximal bündig mit der Fliesenkante
abschneiden, siehe Abb. [5].
11. Verlängerungskabel mit dem Schaltnetzteil (A) verbinden,
230 V AC
siehe Klappseite II, Abb. [6].
2,4 VA
Fertigmontage
IP 57
Platte montieren, siehe Abb. [7-10].
IP 55
1 h
Einstellungen
Platte aufklappen, siehe Abb. [11] und [12].
A
Funktionen mit Taste T1, siehe Abb. [13]
2
2500 V
1. Erste Tasterbetätigung T1 schaltet die Beleuchtung ein.
100 °C
Signalisierung: Kontrollleuchte L1 leuchtet 60 s.
2. Zweite Tasterbetätigung T1 aktiviert die eingestellte
Zeitschaltuhr. Signalisierung: Kontrollleuchte L1 blinkt.
3. Dritte Tasterbetätigung T1 schaltet die Beleuchtung aus.
Farbumschaltung mit Taste T2, siehe Abb. [13]
Die Beleuchtung kann zwischen der Farbe weiß und einer
gespeicherten Farbe / dem Farbdurchlauf umgeschaltet
werden.
1. Beleuchtung mit Taste T1 einschalten.
2. Jede Tasterbetätigung T2 schaltet die Beleuchtung
zwischen der Farbe weiß und der gespeicherten Farbe /
dem Farbdurchlauf um.
Farbauswahl mit Taste T3, siehe Abb. [13]
1. Beleuchtung mit Taste T1 einschalten.
2. Jede Tasterbetätigung T3 startet oder stoppt den
Farbdurchlauf.
Die zuletzt angezeigte Farbe / der Farbdurchlauf wird
gespeichert. Die gespeicherte Einstellung wird über Taste T1
angezeigt und kann über Taste T2 umgeschaltet werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis