Herunterladen Diese Seite drucken

Befüllung Der Anlage - nordgas MASTER 321 SE Bedienungsanleitung

Werbung

GA
SVENTIL
-R''i';~';JTIL
SANIT7SERVENTIL
ROHRANSCHLUSSBEISPIEL
VORl
uF
',(,I<', 61 ,.
'
I
V
1
~
~
~
i(®~
~
I
,I
ANSICHT VON UNTEN
SANITÄRWARMWASSERANSCHLUSS
[
~.
I
I
1
DD
11
DD
11
~
Dcr
V
O[
lr
Der Netzdruck im Wasserzulauf soll zwischen 1 und 6 bar liegen, bei höherem Wasserdruck muß
ein Druckminderer vorgeschaltet werden,
Beachten Sie die Wasserhärte, da bei hohen Härtegraden (größer 12 dH) die Verwendung einer
Enthärtungsanlage zu empfehlen ist, um eine Verkalkung der Wärmetauscherschlange zu
vermeiden.
BEFÜLLUNG DER ANLAGE
Vor einer Befüllung der Anlage sind alle Rohrleitungen durchzuspülen, um eine Verschlep-
pung von Spänen und Verunreinigungen die zu Störungen führen könnten, zu vermeiden.
- Alle Entlüftungsventile an den Heizkörpern werden geöffnet.
- Nun öffnet man langsam das Füllventil der Therme und überprüft, daß alle Entlüftungsventile
einwandfrei arbeiten.
- Bei vollständiger Befüllung schließt man die Heizkörperentlüftungsventile wenn Wasser austritt.
- Wenn am Manometer der Druck von 1,5 bar erreicht ist, schließt man das Füllventil und öffnet
nochmals die Heizkörperentlüftungsventile.
GASANSCHLUSS
Der Gasanschluß darf nur von einem befugten Fachmann hergestellt werden.
Vor dem Anschluß ist die Rohrleitung durchzuspülen, um eine Verschleppung von Spänen
und Verunreinigungen die zu Störungen führen könnten, zu vermeiden.
- Man beachte, daß das am Anschlußort verfügbare Gas mit dem am Typenschild beschriebenen
übereinstimmt.
- Der Gasanschluß muß ein Absperrventil aufweisen.
- Nach durchgeführter Verrohrung prüft man alle Verbindungsstellen auf Gasdichtheit.
- Bei einem Anschluß an eine Flüssiggasanlage muß vor dem Gerät ein Druckminderer
installiert werden.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Master 321 e