Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Vorsichtsmaßnahmen - Judo JMD 07 Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.) Installation

3.1 Vorsichtsmaßnahmen
Wenn man eine Anlage sei es an die öffentliche, sei es an
die eigene Wasserversorgung anschließt, so müssen unbe-
dingt die Normen zum Schutz und zur Trennung des
Wasserzuflusses berücksichtigt werden. JUDO empfiehlt
hierfür einen Rohrtrenner Typ BA.
Allgemeines:
-
Wenn die Anlage höher gelegen ist als die JMD 07,
kann eventuell Wasser in die JMD 07 zurücklaufen;
daher wird empfohlen, hinter dem Gerät ein Rück-
schlagventil einzubauen.
-
Die JMD 07 nicht über einem Behälter mit Säure oder
aggressiven Mitteln anbringen und ihn vor Dämpfen,
die eventuell von diesen Mitteln aufsteigen, schützen.
-
Die JMD 07 von Wärmequellen entfernt halten und
im Winter vor Frost schützen.
-
Die JMD 07 nicht an die Ansaugleitung der Arbeits-
pumpe anschließen (Siphoneffekt).
-
Bei jeder Handhabung der JMD 07 Schutzbrille und
Schutzhandschuhe tragen.
-
Um die Dosierpräzision zu gewährleisten, muss der
jährliche Austausch der Dichtungen des Dosierteils
erfolgen. Dieser steht unter der alleinigen Verant-
wortung des Benutzers.
-
Die Einstellung der JMD 07 erfolgt unter alleiniger
Verantwortung seines Benutzers. Letzterer ist dazu
verpflichtet, die Anweisungen des Chemikalien-
herstellers strengstens zu befolgen.
-
Stellen Sie sicher, dass der Wasserdurchsatz und
-druck der Installation den Betriebswerten der JMD
07 enstpricht.
-
Der Benutzer allein ist verantwortlich für die korrekte
Wahl der Einstellungen der JMD 07, zum Erhalt der
gewünschten Dosierung.
-
Lufteintritt, Unreinheiten oder ein zerrissener Ring
können das richtige Dosieren unterbrechen. Es ist zu
empfehlen, regelmäßig zu überprüfen, ob das kon-
zentrierte Produkt von der JMD 07 angesaugt wird.
-
Wechseln Sie den Ansaugschlauch der JMD 07 sobald
dieser durch das Konzentrat beschädigt erscheint.
-
Am Ende jeder Benutzung das System drucklos lassen
(Empfehlung).
-
Das Durchspülen der JMD 07 ist unbedingt notwen-
dig:
-
bei jedem Produktwechsel,
-
vor jeder Handhabung, um jeglichen Kontakt
mit dem aggressiven Produkt zu vermeiden.
-
Vor Inbetriebnahme mit aggressiven Produkten bitte
nach der Verträglichkeit fragen.
-
Jede Montage oder jegliches Festziehen darf nur von
Hand ohne Werkzeug erfolgen.
Verunreinigtes Wasser:
-
Bei Wasser mit Verunreinigungen muss unbedingt vor
der Dosierpumpe ein Filter eingebaut werden (z.B. 60
microns je nach Wasserqualität). Ohne Filter kann ein
vorzeitiger Verschleiss der JMD 07 durch abrasive
Partikel erfolgen.
6
JUDO Wasseraufbereitung GmbH - Postfach 380 - D-71351 Winnenden - Telefon +49(0)7195/692-0 - Telefax +49(0)7195/692-177
Installation
Druckstösse/zu hoher Durchsatz:
-
Bei Anlagen, die Druckstössen ausgesetzt sind, muss
ein Gerät zur Verhinderung von Wasserschlag einge-
baut werden (Reguliersystem Druck/Durchsatz).
-
Bei automatisierten Anlagen wird die Verwendung
eines langsam öffnenden und schliessenden Magnet-
ventils empfohlen.
-
In einer Anlage, in der die JMD 07 mehrere Sektoren
versorgt, soll das Schließen eines Sektors und das Öff-
nen eines anderen Sektors gleichzeitig erfolgen
(simultane Aktivierung der Magnetventile).
Installationsort:
-
Die JMD 07 und das Konzentrat müssen zugänglich
sein. Ihre Installation darf auf keinem Fall ein
Umweltverschmutzungs- oder Kontaminationsrisiko
darstellen. Es wird empfohlen, alle Wasserleitungen
mit einer Markierung, dass das Wasser Zusatzmittel
enthält, und mit folgendem Hinweis zu versehen:
„Achtung! Kein Trinkwasser".
Wartung:
-
Nach dem Gebrauch alle Teile der JMD 07 durch
Ansaugen von klarem Wasser durchspülen (~ ¼ l).
-
Eine jährliche Wartung optimisiert die Langlebigkeit
der JMD 07. Das Auswechseln der Dosierdichtungen
sollte mindestens einmal jährlich erfolgen, je nach
Einsatzbedingungen.
Service:
-
Die JMD 07 wurde vor dem Versand getestet.
-
Austauschteile und Dichtungsbeutel sind verfügbar.
Einbau- und Betriebsanleitung JUDO MECHADOS Dosierpumpenanlage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis