Installationsanleitung
Den Zähler gemäß dem am Typenschild des Zählers gezeigten Installationsplan anschließen.
Abhängig von der Konfiguration zeigt die Displayanzeige einen Festwert an oder wechselt
automatisch alle 10 Sekunden zwischen den gewählten Anzeigen.
Es ist möglich, die Displayanzeige beim Aktivieren des Druckknopfes manuell zu wechseln. Die
Reihenfolge hängt von der Konfiguration des Zählers ab.
Lastgangprofile
Das Lastgangprofil darf nicht für Abrechnungszwecke verwendet verden.
Anweisungen zur Sicherheit und Installation
Der Zähler darf nur innerhalb der spezifizierten technischen Daten zur Messung der elektri-
schen Energie eingesetzt werden.
Am Anfang der Installationsarbeit muss der Zähler spannungslos sein. Es kann lebensgefährlich
sein, angeschlossene Teile zu berühren.
Die relevante Backup-Sicherung muss deshalb entfernt und so aufbewahrt werden, dass sie
nicht von unautorisierten Personen eingesetzt werden kann.
Nationale Normen, Richtlinien, Regeln und Anweisungen müssen eingehalten werden. Nur
autorisiertes Personal darf E-Zähler installieren.
Direkt angeschlossene Zähler müssen mit einer Backup-Sicherung für die am Zähler
angegebenen Parametern geschützt werden.
Sekundäres Modul
Optische Schnittstelle
LED (Zählerkonstante)
LED-Ausschaltzustand
internem Ausschalter)
(für die künftige Nutzung)
Die Zählerkonstante LED blinkt proportional zu verbrauchter aktiver Energie.
Plomben dürfen nur von autorisiertem Personal gebrochen werden.
LCD-Display
(nur Zähler mit
Druckknopf
Druckknopf
Typenschild
Werksplomben