Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DencoHappel MATTRIX.LON Betriebsanleitung Seite 14

Systemsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Beschreibung
3.1.2 MATRIX.LON.P00..P14
3.1.3 Gerätebeschreibung und Leistungsumfang MATRIX.LON.AHU
3.1.4 MATRIX.LON.Occ
14
Die Varianten MATRIX.LON.P00..P14 *) verfügen über den gleichen
Funktionsumfang wie die Standardvariante (siehe Kapitel 3.1.1), sind jedoch werksei-
tig kundenspezifisch vorkonfiguriert, d. h. das Netzwerkinterface ist über das LNS
Plug-In nicht mehr änderbar.
*) in Vorbereitung, erfordern exakte Detailplanung im Vorfeld
Diese Variante ist aus der Standardvariante (siehe Kapitel 3.1.1) abgeleitet und zeich-
net sich durch ein statisches Netzwerkinterface wie folgt aus:
– Es stehen alle Leittechnik Datenpunkte aus dem MATRIX.Net für 1 Gruppe (Adres-
se: 0) zur Verfügung. Damit ist diese Variante für die Kopplung von Zentralgeräten
(AHU) an LON-Netzwerke optimiert.
– Ein statisches XIF ist verfügbar.
Hinweis!
Obwohl durch das statische Netzwerkinterface auch ein NV-Polling möglich ist,
wird dennoch eine Inbetriebnahme mit dem LNS Plug-In empfohlen. Das LNS-
Plug ermöglicht die Anpassung der Timer für die Verbindungsüberwachung von
und zur Leittechnik und die Anpassung von Anwesenheitstemperaturen.
Hinweis!
MATRIX.LON.AHU verwendet auf der Matrix-Seite die feste Matrix
Subnetzadresse 0. Die Vernetzung mehrerer AHU-Geräte erfolgt in diesem Fall
nicht in einem MATRIX.Net, sondern auf der LON-Seite.
Diese Variante ist aus der Standardvariante (siehe Kapitel 3.1.1) abgeleitet und zeich-
net sich durch ein statisches Netzwerkinterface wie folgt aus:
– Es steht für alle 16 Gruppen eines MATRIX.Net der Belegungszustand
(nviOccCmd) als Netzwerkvariable zur Verfügung. Ausgangsseitig kann jeweils ein
Gerätestatus (nvoUnitStatus) bestehend aus Ventilstellungen, Ventilatordrehzahl
etc. sowie eine Sammelstörung ausgelesen werden.
Damit ist diese Variante z. B. für die Kopplung an Hotel-Buchungscomputer
optimiert.
– Ein statisches XIF ist verfügbar.
Hinweis!
Obwohl durch das statische Netzwerkinterface auch ein NV-Polling möglich ist,
wird dennoch eine Inbetriebnahme mit dem LNS Plug-In empfohlen. Das LNS-
Plug ermöglicht die Anpassung der Timer für die Verbindungsüberwachung von
und zur Leittechnik und die Anpassung von Anwesenheitstemperaturen.
PR-2016-0101-DE • Änderungen vorbehalten • R0-04/2016
MATRIX.LON

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis