Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DencoHappel MATTRIX.LON Betriebsanleitung Seite 13

Systemsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MATRIX.LON
G2
G1
G3
G1
G2
G3
Abb. 3-3:
Beispielhafte Anbindung von mehreren MATRIX.Net an das LON-Netzwerk über MATRIX.LON Module
3.1.1 MATRIX.LON (Standardvariante)
PR-2016-0101-DE • Änderungen vorbehalten • R0-04/2016
G4
G16
G4
G16
Je MATRIX.LON-Modul können bis zu 29 Eingangsvariablen (nvi) und 28 Ausgangs-
variablen (nvo) verwaltet werden.
Die Konfiguration des MATRIX.LON-Moduls erfolgt mit Hilfe des zum Lieferumfang
gehörenden Plug-In. Es stehen zwei L
Objekt (Objekt Typ #0) und das VariableNV Objekt (Objekt Typ #21005). Das
VariableNV Objekt ist das besondere Leistungsmerkmal des Moduls MATRIX.LON.
Hiermit besteht die Möglichkeit der freien Zuordnung von Netzwerkvariablen (Ein- und
Ausgangsvariablen) zu den entsprechenden Datenpunkten im MATRIX.Net. Die
ORKS ®
Typen der L
W
ON
MATRIX-Datentypen an, wobei gleichzeitig die Länge und die SNVT-ID der Netzwerk-
variablen verändert werden.
Unterstützt werden SNVTs aus mehreren L
Unit Ventilator Controller oder Scene Controller. Vergleichen Sie hierzu das Kapitel
„Übersicht über alle Variablen" auf Seite 37.
G3
G4
G1
G2
®
M
ON
ARK
Netzwerkvariablen passen sich dabei automatisch an die
M
ON
ARK
Technische Beschreibung
G2
G1
G4
G3
G16
Objekte zur Verfügung, das Node
®
Profilen wie FanCoilUnit (FCU),
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis