Herunterladen Diese Seite drucken

MSV Tennis Tutor M3 Plus Bedienungsanleitung

Werbung

Tennis Tutor M2 / M3 Plus
Wichtige Hinweise vor der ersten Nutzung
1. Für Akku-Version: Laden Sie den Akku vor der allerersten
Nutzung und dann nach jeder Nutzung mit dem mitgelieferten
Ladegerät auf - und zwar so lange bis das grüne Licht am Control
Panel aufleuchtet (so lange das rote Licht leuchtet ist der Akku
noch nicht komplett geladen).
2. Benutzen Sie möglichst keine ganz neuen Bälle während der
ersten 10 Stunden. Die Druckerschwärze und der Wachs-Film auf
brandneuen Bällen können einen glatten Film auf der Gummierung
der Wurfräder hinterlassen und führen zu einem unregelmäßigen
Schießen (z.B. zwei Bälle werden auf einmal geschossen).
Neue Bälle können nach der anfänglichen Einschusszeit benutzt
werden, obgleich es besser ist leicht benutzte Bälle zu nehmen,
um die mögliche Gefahr einer Filmbildung zu reduzieren. Sollten
keine benutzen Bälle zur Verfügung stehen, dann sollten Sie nach
den ersten 10 Stunden die Wurfräder so reinigen wie im Kapitel
„Reinigung" beschrieben.
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MSV Tennis Tutor M3 Plus

  • Seite 1 Tennis Tutor M2 / M3 Plus Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise vor der ersten Nutzung 1. Für Akku-Version: Laden Sie den Akku vor der allerersten Nutzung und dann nach jeder Nutzung mit dem mitgelieferten Ladegerät auf - und zwar so lange bis das grüne Licht am Control Panel aufleuchtet (so lange das rote Licht leuchtet ist der Akku noch nicht komplett geladen).
  • Seite 2 Hinweise zum Betrieb der Tennis Tutor M2 / M3 Plus mit Akku Aus Gründen der Einfachheit, können Sie den Ladevorgang weiterlaufen lassen, da das Ladegerät einen Überladeschutz besitzt. Folgende Übersicht zeigt, dass es sinnvoll ist, die Ballmaschine nach jeder Nutzung zu laden: Entladetiefe So viele Ladevorgänge hält der Akku 300 mal...
  • Seite 3 Hinweise zum Betrieb mit dem optionalen 220 V Netzgerät für unbegrenzte Spielzeit (soweit von Ihnen bestellt) Um die Maschine mit dem Netzgerät zu betreiben, muss der Akku in der Maschine zu mindestens 50% geladen sein. (Zur Erinnerung: der Akku hält 4 bis 6 Stunden.) Stecken Sie das Kabel des Netzgerätes auf der Armaturenfläche in die Akkubuchse.
  • Seite 4 Funktionen: 1) Ball Speed ( Ballgeschwindigkeit ) Dreht man den Knopf im Uhrzeigersinn von 1 nach 10 erhöht sich die Geschwindigkeit, mit der die Bälle geschossen werden. 2) Elevation ( Höhe der Auswurfvorrichtung ) Mit <Higher> und < Lower > wird die Höhe des Auswurfs eingestellt.
  • Seite 5 5) Oszillator (Oszillator) Drückt man auf der OSCILLATOR Taste auf ON, dann schwingt die Auswurfvorrichtung von einer Seite auf die andere Seite der Grundlinie. 6) Remote (Fernbedienung; nur für M3 Plus) Die Fernbedienung funktioniert nur, wenn die Taste REMOTE eingeschaltet ist. Die Fernbedienung kontrolliert zwei Funktionen: Ball FEED - Drücken Sie den Ball FEED Schalter, um von Start zu Stopp zu wechseln.
  • Seite 6 8) Reset (Reset-Taste) Die Reset Taste sollte immer leuchten. Wenn sie nicht leuchtet, ist die Maschine defekt: a) Ein Ball ist in der Maschine stecken geblieben. Nehmen Sie den Ball heraus, Wenn Sie den Ball nicht zwischen den Wurfrädern sehen, dann sehen Sie einmal in den Ecken der Maschine nach.
  • Seite 7 Um das Gehäuse zu reinigen, benutzen Sie bitte ein leicht feuchtes Tuch. Bitte keine Chemikalien oder Scheuer-Reiniger benutzen. Zum Reinigen innerhalb des Maschinen-Gehäuses einen Staubsauger nutzen (bitte benutzen Sie keine Pressluft). Ihr Service-Partner : Sports – MSV oHG ® Mauve In der Lüh 24 D-53506 Hönningen/Germany E-Mail: mauve@msv-tennis.com...

Diese Anleitung auch für:

Tennis tutor m2