Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DirectShot:

Werbung

MSV DirectShot
Bedienungsanleitung (17.11.2021)
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MSV DirectShot

  • Seite 1 MSV DirectShot Bedienungsanleitung (17.11.2021)
  • Seite 2: Wichtige Hinweise Vor Der Ersten Nutzung

    Wichtige Hinweise vor der ersten Nutzung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer MSV DirectShot Ballwurfmaschine. Damit die Maschine Ihnen lange Freude und effektive Trainingsstunden bereitet, bitten wir Sie, die nachfolgenden Gebrauchshinweise sorgfältig zu lesen. Im Lieferumfang der Maschine ist folgendes enthalten: Sicherheitshinweise •...
  • Seite 3 Auf der Rückseite des Ladegeräts leuchtet eine rote Diode während des Ladevorgangs. Sobald der Akku vollgeladen ist, leuchtet diese grün. (Sollte die Diode von Anfang an grün leuchten, dann hat MSV den Akku bereits geladen. Ein nochmaliges Laden ist dann nicht mehr erforderlich.) Die Ladezeit kann mehrere Stunden betragen.
  • Seite 4 benutzen Bälle zur Verfügung stehen, dann sollten Sie nach den ersten 10 Stunden die Wurfräder so reinigen wie im Kapitel „Reinigung“ beschrieben. Die Gleichmäßigkeit der Würfe hängt von der Homogenität der Bälle ab, die Sie benutzen. Die Maschine wird leicht benutzte Bälle schneller werfen als alte abgenutzte Bälle.
  • Seite 5 Montage 1. Stellen Sie die Maschine auf den Boden. 2. Ziehen Sie die Zugstange heraus und stülpen Sie den Ball Korb darüber, bis er fest sitzt. Aufstellen und Starten...
  • Seite 6 Geschwindigkeit und die Positionierung der Maschine verändern. Erläuterungen zur Fernbedienung Um die Fernbedienung und damit die MSV DirectShot besser kennen zu lernen, können Sie die LCD-Fernbedienung auch zu Hause bedienen. Das Display zeigt Ihnen in der dargestellten Abbildung eine Tennisplatzhälfte, wo die Ballwürfe landen, wenn Sie die einzelnen Tasten drücken.
  • Seite 7 Taste: Turn on/off Mit dieser Taste schalten Sie nur die Fernbedienung an. 3 Sekunden lang drücken Work/Stop Mit dieser Taste verbinden Sie die Fernbedienung mit der Maschine. Jetzt erst fangen die Wurfräder sich zu drehen an und das Lämpchen an der Rückseite der Maschine leuchtet auf.
  • Seite 8 Light = T-Linie Zielt auf die T-Linie. Siehe wieder Diagramm: links, Mitte, rechts 2 Line Das erste Mal drücken: links und rechts auf die T-Linie, das zweite Mal drücken: der Ball kommt: links und rechts auf die Grundlinie. Siehe wieder Diagramm. Random Die Bälle fliegen nach dem Zufallsprinzip.
  • Seite 9 Wie ich die Übungen mit der Fernbedienung einstelle, die ich auf den Diagrammen sehe. Drücken Sie die Taste <speed> auf 60 Km/h, dann <frequency> auf 60 Km/h wählen Sie dann die Taste <cross> um eine der beiden Diagramme zu erzeugen. Drücken Sie <speed>...
  • Seite 10 Drücken Sie <speed> 70 Km/h, <frequency> 50 und <deep> und dann die Ost- Pfeiltaste oder die West-Pfleil Taste dann die Ost-Pfeiltaste oder die West-Pfleil Taste dann <start> Drücken Sie <speed> 60 Km/h <frequency> 60, dann <deep/light> das ist die links aussen Taste der vier Quertasten, wenn sie diese Taste dreimal drücken erhalten Sie die drei Bilder, wie im Diagramm gezeigt.
  • Seite 11 Drücken Sie <speed> 70 Km/h, dann <frequency> 50, dann <random>, zweite Quertaste von rechts, und dann <start> Drücken Sie die Taste <speed> 100 Km/h, dann <frequency> 70, dann ein Mal <2 line> zweite Taste von links von den vier Quertasten. Drücken Sie ein zweites Mal, dann bekommen Sie das zweite Diagramm.
  • Seite 12 Welche Geschwindigkeit und welche Intervalle passen zu, siehe Tabelle: Grundlinien T-Linien Spielzüge Spielzüge Spielzügen Speed Intervall Spielzügen Speed Intervall Deep fixed point Light fixed point 2 line deep ball 2 line light ball Random Random Deep/Light ball Deep/Light ball Cross Cross Hinweis: Das genaue Auftreffen des Balles auf der Grundlinie oder der T-Linie hängt auch von der Platzierung der Maschine und der Beschaffenheit des Balles ab.
  • Seite 13 Wenn Sie den Lithium Akku vollständig aufgeladen haben und anschließend ca. 2 Stunden spielen, dann hat der Akku noch immer ca. 60% Ladung. Diese Kapazität reicht für weitere 4 Stunden. Technische Daten MSV DirectShot Farbe Netz: 110-240V (Trafo eingebaut) und Lithium-Ionen-Akku...
  • Seite 14 +49(0)2834 - 4629626 EG – Konformitätserklärung im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 98/37/EG und 2006/42/EG Hiermit erklären wir, Mauve Sports-MSV oHG, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine auf Grund ihrer Konzeption und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden...
  • Seite 15 Bezeichnung der Maschine: MSV Tennisballmaschine DirectShot Angewandte harmonisierte EG-Normen: EN 292-1,-2; EN 60204-1; EN 55014; EN 550082-! Einschlägige EG-Richtlinien: Maschinen – Richtlinie: 89/392/EEC EMV – Richtlinie 89/336/EEC Niederspannungs-Richtlinie 72/23/EEC Richtlinie 2014/53/EU Bereitstellung von Funkanlagen Angewandte nationale Normen und andere Spezifikationen: Nicht zutreffend...