Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DirectShot:

Werbung

Bedienungsanleitung für
MSV DirectShot
Version vom 01/03/2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSV DirectShot

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für MSV DirectShot Version vom 01/03/2022...
  • Seite 2 Wichtige Hinweise vor der ersten Nutzung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer MSV DirectShot Ballmaschine. Damit die Maschine Ihnen lange Freude und effektive Trainingsstunden bereitet, lesen Sie bitte die nachfolgenden Gebrauchshinweise sorgfältig durch. Im Lieferumfang der Maschine ist folgendes enthalten: Version vom 01/03/2022...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bevor Sie die Maschine reinigen vergewissern Sie sich, dass die Maschine komplett abgeschaltet ist. Die Maschine nicht im Regen, barfuß oder mit nassen Händen nutzen. Niemals vor den Ballauswurf stellen. Die Maschine sollte nicht unbeaufsichtigt von Kindern betrieben werden. Unterhalb der Maschine ist eine kleine Kette als Erdung angebracht.
  • Seite 4: Betriebsvorbereitung

    Ladevorgangs. Sobald der Akku vollgeladen ist, leuchtet diese grün. (Sollte die Diode von Anfang an grün leuchten, dann hat MSV den Akku bereits geladen. Ein nochmaliges Laden ist dann nicht mehr erforderlich.) Die Ladezeit kann mehrere Stunden betragen. Das Ladegerät wird beim Laden warm.
  • Seite 5 Bälle Benutzen Sie möglichst keine ganz neuen Bälle während der ersten 10 Stunden. Die Druckerschwärze und der Wachs-Film auf brandneuen Bällen könnten einen glatten Film auf der Gummierung der Wurfräder hinterlassen. Das kann zu unregelmäßigen Ballwürfen führen (z.B. zwei Bälle werden einmal geschossen, oder...
  • Seite 6: Montage

    Montage: Stellen Sie die Maschine auf den Boden. Ziehen Sie die Zugstange heraus und stülpen Sie den Ball Korb darüber, bis er fest sitzt. Version vom 01/03/2022...
  • Seite 7: Aufstellen Und Starten

    über die Geschwindigkeit und die Positionierung der Maschine verändern. Erläuterungen zur Fernbedienung Um die Fernbedienung und damit die MSV DirectShot besser kennen zu lernen, können Sie die LCD-Fernbedienung auch zu Hause bedienen. Das Display zeigt Ihnen in der dargestellten Abbildung eine Tennisplatzhälfte, wo die Ballwürfe landen, wenn Sie die einzelnen Tasten drücken.
  • Seite 8 Version vom 01/03/2022...
  • Seite 9 Funktionsbeschreibung Mit dieser Taste schalten Sie nur die Fernbedienung an. Turn On/Off 3 Sekunden lang drücken Mit dieser Taste verbinden Sie die Fernbedienung mit der Maschine. Erst jetzt fangen die Wurfräder an sich zu Work/Stop drehen und das Lämpchen an der Rückseite der Maschine leuchtet auf.
  • Seite 10 Wie ich die Übungen mit der Fernbedienung einstelle, die ich auf den Diagrammen sehe. Drücken Sie die Taste <speed> auf 60 Km/h, dann <frequency> auf 60 Km/h wählen Sie dann die Taste <cross> um eine der beiden Diagramme zu erzeugen. Drücken Sie <speed>...
  • Seite 11 Training Mode Diagram Drücken Sie <speed> 70 Km/h, <frequency> 50 und <deep> und dann die Ost-Pfeiltaste oder die West-Pfleil Taste dann die Ost-Pfeiltaste oder die West-Pfleil Taste dann <start> Drücken Sie <speed> 60 Km/h <frequency> 60, dann <deep/light> das ist die links aussen Taste der vier Quertasten, wenn sie diese Taste dreimal drücken erhalten Sie die drei Bilder, wie im Diagramm gezeigt.
  • Seite 12 Drücken Sie <speed> 70 Km/h, dann <frequency> 50, dann <random>, zweite Quertaste von rechts, und dann <start> Drücken Sie die Taste <speed> 100 Km/h, dann <frequency> 70, dann ein Mal <2 line> zweite Taste von links von den vier Quertasten. Drücken Sie ein zweites Mal, dann bekommen Sie das zweite Diagramm.
  • Seite 13 Drücken Sie <topspin> um eines der 13 Diagramme mit einen Topspin durchzuführen oder drücken Sie <backspin> dann können Sie das Gleiche mit dem Backspin machen. Welche Geschwindigkeit und welche Intervalle passen zu, siehe Tabelle: Grundlinien Spielzüge Spielzügen Speed Intervall Deep fixed point 2 line deep ball Random Deep/Light ball...
  • Seite 14 T-Linien Spielzüge Spielzügen Speed Intervall Light fixed point 2 line light ball Random Deep/Light ball Cross Hinweis: Das genaue Auftreffen des Balles auf der Grundlinie oder T-Linie hängt auch Platzierung der Maschine und der Beschaffenheit des Balles ab. Wartung und Reinigung Die Reinigung sollte jeweils nach ca.
  • Seite 15 So sollte die Oberfläche eines Wurfrades idealerweise aussehen. Anfangs kann man die Oberfläche des Wurfrades mit einem grob körnigen (6-30 nach CAMI) Schmirgelpapier säubern. Wenn das Wurf Rad schon ziemlich glatt ist (durch Filz und Ziegelmehr und Dreck), dann sollte man die Reinigung mit einer Metall-Raspel vornehmen.
  • Seite 16 Dazu Ballmaschine einschalten hoher Geschwindigkeit der Wurfräder mit dem oberen Viertel der Raspelfläche zart Gummierung herangehen. Anschließend die abgeraspelte Gummierung absaugen. Vorsicht: Wenn Sie die Raspel zu stark auf das Wurfrad drücken, dann haben Sie ein Loch in der Gummierung. Hinweis: Wenn die Maschine und die Wurfräder nicht sauber gehalten werden, kann dies zu Defekten führen.
  • Seite 17 Technische Daten MSV DirectShot Modell Farbe Netz: 110-240V (Trafo eingebaut) und Spannung Lithium-Ionen-Akku eingebaut (12 V, 12 A/h) 144 W Stromverbrauch (drei Sicherungen sind im Lieferumfang enthalten) Ballgeschwindigkeit 20-140 km/h Ballfolge Siehe Bedienung der Fernbedienung Ball-Kapazität 150 Bälle Ohne Karton: L: 58,0 B: 40,0 H: 52,5...
  • Seite 18 EG – Konformitätserklärung im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 98/37/EG und 2006/42/EG Hiermit erklären wir, Mauve Sports-MSV oHG, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine auf Grund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheit- und Gesundheitsforderungen der EG –...

Diese Anleitung auch für:

2500

Inhaltsverzeichnis