Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PlayTec:

Werbung

Bedienungsanleitung für
MSV PlayTec
Version vom 01/03/2022

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MSV PlayTec

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für MSV PlayTec Version vom 01/03/2022...
  • Seite 2 Wichtige Hinweise vor der ersten Nutzung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer MSV PlayTec Ballwurfmaschine. Damit die Maschine Ihnen lange Freude und effektive Trainingsstunden bereitet, lesen Sie sich bitte die nachfolgenden Gebrauchshinweise sorgfältig durch. Im Lieferumfang der Maschine ist folgendes enthalten:...
  • Seite 3 Die MSV PlayTec im Überblick Version vom 01/03/2022...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bevor Sie die Maschine reinigen vergewissern Sie sich, dass die Maschine komplett abgeschaltet ist. Die Maschine nicht im Regen, barfuß oder mit nassen Händen nutzen. Niemals vor den Ballauswurf stellen. Die Maschine sollte nicht unbeaufsichtigt von Kindern betrieben werden. Unterhalb der Maschine ist eine kleine Kette als Erdung angebracht.
  • Seite 5 Sobald der Akku vollgeladen ist, wechselt die Farbe der Diode am Ladegerät von Rot auf Grün. Sollte die Diode von Anfang an Grün leuchten, dann hat MSV den Akku bereits geladen. Ein nochmaliges Laden ist dann nicht mehr erforderlich. Die Ladezeit kann mehrere Stunden betragen.
  • Seite 6: Checkliste Für Optimalen Umgang Mit Dem Lithium-Ionen-Akku

    Sie sollten spätestens bei einem Stand von 20% Ladung, den Akku wieder laden. Die maximale Ladedauer von 8 Stunden sollte möglichst nicht überschritten werden. Obwohl der Akku einen Überladeschutz hat, kann ein zu langes Laden auf Dauer zu einer Leistungsminderung des Akkus führen (wie z.B.
  • Seite 7 Bälle Wir empfehlen drucklose Bälle zu benutzen, weil sie bei Nutzung einer Ballmaschine länger halten als druckvolle Bälle. (Druckvolle Bälle verlieren durch Zusammendrücken beim Auswurf aus der Maschine das im Ball enthaltene Gas). Benutzen Sie möglichst keine ganz neuen Bälle während der ersten 10 Stunden.
  • Seite 8 Die Gleichmäßigkeit der Würfe hängt von der Homogenität der Bälle ab, die Sie benutzen. Die Maschine wird leicht benutzte Bälle schneller werfen als alte abgenutzte Bälle. Eine Mischung aus alten und neuen Bällen sollte daher vermieden werden. Unregelmäßige Würfe können auch durch viel Dreck und Druckerschwärze auf der Gummierung verursacht werden.
  • Seite 9 Grundsätzlich lassen sich die Länge der Bälle über die Geschwindigkeit und Standort der Maschine zusätzlich regulieren. Nachdem Sie die Starttaste auf der Maschine gedrückt haben beginnen sich die Wurfräder an zu drehen, aber noch nicht der Rotor, der die Bälle der Rutsche zuführt. Erst wenn Sie auf der Fernbedienung die Taste ON/OFF (Power) und danach die Taste Start/Stop gedrückt haben beginnt sich der Rotor zu drehen.
  • Seite 10 Fixed Point in der Mitte gekennzeichnet durch ein (F). Sie gilt auch als Reset Taste und wird immer betätigt, wenn eine neue Einstellung ausgewählt werden soll. Right Fixed Point, rechts neben dem (F) die Pfeiltaste Left Fixed Point, links neben dem (F) die Pfeiltaste Up Fixed Point, oberhalb des (F) die Pfeiltaste Down Fixed Point, unterhalb des (F) die Pfeiltaste Mit diesen Pfeiltasten können Sie die Wurfrichtung der Bälle...
  • Seite 11 Wie ich die Übungen mit der Fernbedienung einstelle, die ich auf den Diagrammen sehe. Version vom 01/03/2022...
  • Seite 12 Wie ich die Übungen mit der Fernbedienung einstelle, die ich auf den Diagrammen sehe. Drücken Taste <Speed> für Km/h Geschwindigkeit. Drücken Sie <Frequency> bis die 9 erscheint. Drücken Sie die Taste <cross> es erscheinen zwei Punkte auf dem Spielfeld vor der T-Linie. Mit der <cross>...
  • Seite 13 28 Drop points selber programmieren Selbst-programmierte Übungsprogramme speichern: Insgesamt können Sie eine Ballabfolge von 28 Schüssen programmieren. Drücken Sie die Taste <speed> auf 80 Km/h, dann <Frequency> auf 9. Dann lange auf <Program ON> drücken. Es blinkt jetzt ein Punkt unten links in der Ecke des Spielfeldes. Diesen Punkt können Sie auf dem ganzen Spielfeld platzieren, indem Sie ihn mit der Taste <...
  • Seite 14 Ihnen Kauf einer zweiten Fernbedienung, anderthalb Jahre eingeschaltet lassen können. Der Stromverbrauch ist so gering, dass dieses auf den gesamten Verbrauch keinen Einfluss hat. Die Fernbedienung finden Sie unter der Art. Nr.4454 in unseren Online Shop www.msv-tennis.com Version vom 01/03/2022...
  • Seite 15 Fixed point Trainingsprogramm Drücken Sie die Taste <Speed> bis 100 Km/h, Dann <Frequency> auf 5, Dann die Pfeil Taste Nord (die obere) bis 12, dann die <F> und dann <Start>. In dem linken Quadrat unter dem Spielfeld wird die Ausrichtung der Wurfräder nach links oder rechts angezeigt, in dem mittleren Quadrat die Ausrichtung nach oben oder nach unten.
  • Seite 16 Vertical cycling Trainingsprogramm Drücken Sie <Speed>70 Km/h, <Frequency> 5, <Vertical> Dann <Start>, mit jedem weiteren Drücken verändert sich der Abstand zur Grundlinie. Deep light Trainingsprogramm Drücken Sie <Speed> 70 km/h, dann <Frequency> 5, Dann zwei Mal <Vertical> Dann <Start> Version vom 01/03/2022...
  • Seite 17 Horizontal cycling Trainingsprogramm Drücken Sie <Speed> 80Lm/h dann <Frequency> 5, Dann die Pfeiltaste Nord auf 14, Dann <Horizontal> und <Start> Deep light Trainingsprogramm Drücken Sie <Speed> 80 Km/h, Dann <Frequency> 5, Dann die Pfeiltaste 14, Jetzt 5 Mal auf die <Horizontal> Taste bis die drei Bälle auf dem Spielfeld in horizontaler Richtung erscheinen.
  • Seite 18 Random Trainingsprogramm Drücken Sie <Speed> 70 Km/h, <Frequency> 5, Den Nordpfeil auf 14, Die <Random> Taste und Dann die <Start> Taste Volleyball Trainingsprogamm Drücken Sie <Speed> 100 Km/h Dann <Frequency> 5, den Nordpfeil auf 12, Dann die <F> Taste und Die <Start>...
  • Seite 19 Horizontal cycling Trainingsprogramm Drücken Sie <Speed> 40 Km/h, Dann <Frequency> 5, Die Nordpfeil Taste auf 40, Dann die <F> Taste und Dann <Start> Topspin Trainingsprogramm Drücken Sie die <Topspin> Taste und Dann einen der sechs Tasten, z.B. <Random> oder <Cross> Dann <Start>...
  • Seite 20 Backspin Trainingsprogramm Drücken Sie die Taste <Backspin> und eine der sechs Funktionstasten und Dann <Start> Wide two-line Trainingsprogramm Drücken Sie die Taste<Speed> auf 80 Km/h <Frequency> auf 5, Dann drücken sie die Pfeiltaste <F> auf 14 und Drücken 2 Mal auf<Horizontal> Dann auf <Start>...
  • Seite 21 Medium two-line Trainingsprogramm Drücken Sie <Speed> 80Km/h, Dann <Frequency 5>, Dann die <F> Taste bis die Zahl 14 in dem mittleren Quadrat unter dem Spielfeld erscheint, Dann drücken Sie bitte <Horizontal> drei Mal und Dann <Start> Narrow two-line Trainingsprogramm Drücken Sie <Speed> 80 Km/h, Dann <Frequency>...
  • Seite 22 Wie erreiche ich, dass der Ball auf der Mitte der Grundlinie landet Drücken Sie die ON/OFF Taste, dann landet der schwarze Punkt auf der T-Linie. Sie können nicht den schwarzen Punkt auf dem Display der Fernbedienung auf die Grundlinie drücken. Wenn Sie aber bei laufender Maschine auf den Nord-Pfeil oberhalb der F- Taste drücken, werden Sie sehen, wie die beiden Wurfräder nach oben wandern.
  • Seite 23 Jetzt müssen Sie die Maschine mit der Fernbedienung verbinden in dem Sie die Taste Start/Stop drücken. Sie werden sehen, dass der Ball auf die Grundlinie geschossen wird. dieses genau geschieht hängt Geschwindigkeit und in welcher Höhe die Bälle über das Netzt fliegen.
  • Seite 24 Über das wiederholte Drücken der Taste Cross (Sie können 6 x drücken und jedes Mal landet der Ball entweder kurz vor der Grundlinie oder links/rechts an der Seitenauslinie) werden unterschiedliche Programme aufgerufen, Werfen Cross gespielten Folgebällen einstellt. Beim wiederholten Drücken der Taste werden sechs...
  • Seite 25 Erläuterungen zur Fernbedienung Um die Fernbedienung und damit die MSV PlayTec besser kennen zu lernen, können Sie die LCD-Fernbedienung auch zu Hause bedienen. Sie können die dünne Folie, die zum Schutz der Fernbedienung aufgezogen war, auch ablösen. Bitte die zwei mitgelieferten Batterien einlegen.
  • Seite 26 Wartung und Reinigung Die Reinigung sollte jeweils nach ca. 30 Spielstunden erfolgen. Bitte die Oberteile des Gehäuses abnehmen: 6 Inbus- Schrauben am Gehäuse lösen und vier vom Teleskop, die Kabel so lassen wie sie sind und das Gehäuse rechts beiseitelegen, mit dem schwarzen Rotor nach unten. Bitte einen Staubsauger nehmen, Filz und Ziegel-Mehl absaugen und zusätzlich dort vorsichtig absaugen, wo Sie kleine grüne Platinen sehen (siehe Foto).
  • Seite 27 Anfangs kann man die Oberfläche des Wurfrades mit einem grob körnigen (6-30 nach CAMI) Schmirgelpapier säubern. Wenn das Wurf Rad schon ziemlich glatt ist (durch Filz und Ziegelmehr und Dreck), dann sollte man die Reinigung mit einer Metall-Raspel vornehmen. Dazu Ballmaschine einschalten hoher...
  • Seite 28 Bitte den Verpackungskarton unbedingt während der Gewährleistungszeit von zwei Jahren aufbewahren! Technische Daten MSV PlayTec Modell Farbe Schwarz Netz: 110-240V (10,8V, 25,5A/h, 307,8 W/h) Spannung (Trafo eingebaut) und Lithium-Ionen-Akku eingebaut (12 V) 307,8 W Eine Sicherung muss von Ihnen eingesetzt Stromverbrauch werden.
  • Seite 29 EG – Konformitätserklärung im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 98/37/EG und 2006/42/EG Hiermit erklären wir, Mauve Sports-MSV oHG, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine auf Grund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheit- und Gesundheitsforderungen der EG –...