Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungs- Und Fahrhinweise; Bedienung Des Bikes - Stricker City 7 Handbuch

Handbike
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Kontrolle aller Bauteile insbesondere aller Schrauben auf festen Sitz. Die vier Schrauben des Querrohrs
besonders sorgfältig prüfen und ggf. anziehen um ein Verdrehen auszuschließen.
5. Steuerrohr auf festen Sitz überprüfen und ggf. nachziehen.
6. Stellen Sie vor jeder Fahrt fest, ob das Antriebsrad mittig zum Rollstuhl ausgerichtet ist. Das Rad muss
in der Mitte der Rollstuhlspur stehen. Abweichungen von 1cm aus der Mitte sind zulässig. Zur
Überprüfung können Sie die Mitte des Fußbrettes benützen. Zur genauen Einstellung kann eine
Schablone wie in Kapitel 5.2 beschrieben, hergestellt werden. Ein nicht korrekt ausgerichtetes
Antriebsrad kann zu Unfällen durch schlechten Geradeauslauf und Schwingneigungen führen.
Abschließend ist zu sagen, dass die sichere Beherrschung der Rollstuhl - Fahrradkombination viel
Übung und Erfahrung voraussetzt. Gerade für Anfänger ist vorsichtiges und langsames Fahren
erforderlich. Meiden Sie am Anfang bergiges Gelände und schlechte Wegstrecken, bis Sie sich mit
dem Fahrverhalten des Bikes vertraut gemacht haben.
Händlerhinweis:
Händigen Sie bitte unbedingt dem Kunden bei Übergabe des Bikes diese Bedienungsanleitung aus und weisen Sie ihn
auf obenstehende Sicherheitspunkte hin. Niemals ein Bike ohne Bedienungsanleitung ausliefern!
1

Bedienungs- und Fahrhinweise

1.1

Bedienung des Bikes

Lenken:
Das Bike wird durch Drehen der Handkurbeln gesteuert. Die Lenkung ist mit einem
doppelwirkenden Lenkungsdämpfer ausgestattet, der für optimalen Geradeauslauf sorgt. Schnelle
Lenkbewegungen sollten jedoch, besonders bei schneller Fahrt, vermieden werden.
Bremsen:
Alle Modelle mit Antrieb sind mit jeweils zwei voneinander unabhängigen Bremsen ausgerüstet.
Eine Felgenbremse und eine Scheibenbremse als Redundanz. Die Bremsen werden mittels eines
Bremshebels betätigt. Die genaue Funktion bekommen Sie bei der Auslieferung durch unseren
Außendienst oder durch das Sanitätshaus erläutert. Die Bremse darf nicht mit Fett oder mit
Öl in Kontakt kommen, da dies die Leistung der Bremse stark beeinträchtigt.
Die V- Bremse kann beim ersten Benutzen laute Bremsgeräusche erzeugen.
Nach einer gewissen Einlaufzeit verschwinden die Geräusche von selbst. Oder Sie fahren ca. 200
Meter einen steilen Berg abwärts bei dauerndem Bremsen.
City 7 + City KID 5 Gang + City 8
Dieses Modell hat eine Trommelbremse, die durch Rückwärtsdrehen der Antriebskurbeln
betätigt wird. Als Option auch mit Rückwärtsgang lieferbar. Während des Bremsvorganges
kann man mit beiden Händen an den Griffen bleiben und damit sicher Lenken. Die
zusätzliche Felgenbremse wird über den Handgriff am rechten Längsrohr oder am
Ergogriff bedient. Diese Bremse dient auch als Feststellbremse. Den Bremsgriff drücken
und gleichzeitig den Bügel umlegen.
Ultra + Ultra Sport + El Smart + Citymax
Beim Ultra wird durch eine Scheibenbremse und eine V Bremse das Antriebsrad
abgebremst. Die Betätigung erfolgt durch Betätigen der Bremshebel an den Ergogriffen
rechts und links, bei Tetramodellen durch Rückwärtsdrehen der Kurbel. Um rückwärts
fahren zu können, lässt sich die Rücktrittsbremse ausschalten (siehe Kapitel 11). Das Ultra
Sport besitzt einen Freilauf, dadurch ist das Rückwärtsdrehen der Kurbel jederzeit
möglich.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Stricker City 7

Inhaltsverzeichnis