Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MarelliMotori MJB 250 Betriebsanleitung Und Allgemeine Sicherheitshinweise Seite 34

Drehstrom synchrongeneratoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MJB 250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
Verbindung des Spannungsreglers
Der Spannungsregler ist mittels FAST-ON – Verbindungen mit den Klemmen des Generators, sowie der Erregermaschine verbunden.
ACHTUNG!: Sollte sich das Anschlussdiagramm des Generators ändern, ist besondere Aufmerksamkeit auf den
Anschluss des Spannungsreglers zu richten, um ihn nicht zu zerstören.
FREQ
VOLT
PAR
OV
Varicomp
Verwendung der Potentiometer
VOLT - Potentiometer für die Einstellung der Generator-Ausgangsspannung
Dieses interne Potentiometer ermöglicht eine Spannungseinstellung mit einer grossen Bandbreite (zwischen 350 und 450 V, oder
zwischen 170 und 270 V, entsprechend dem Schaltplan). Bei Einstellungsmodifizierungen sollte die Spannung nicht über 5% im
Bereich der Nennspannung verändert werden.
Um eine feinere oder externe Spannungseinstellung zu bewerkstelligen, oder um den Einstellbereich der Spannung einzugrenzen,
ist ein externes Potentiometer zu ergänzen (siehe Abschnitt 5.2).
⇒ erhöht die Spannung
FREQ - Potentiometer zur Einstellung des Unterdrehzahlschutzes
Bei der Standardeinstellung wird die Erregung reduziert, soweit die Frequenz unter 10% der Nennfrequenz, bezogen auf 50Hz,
abfällt. Durch Entfernen der Brücke zwischen den Klemmen "60-Hz" wird der Unterdrehzahlschutz für 60 Hz Betrieb eingestellt.
⇒ reduziert die Eingriffsfrequenz
AMP
- Potentiometer für die Einstellung des Übererregungsschutzes
Der Übererregungsschutz stellt eine Hilfe zum Schutz des Erregersystems dar. Die Schutzeinrichtung greift zeitverzögert ein (die
gelbe LED leuchtet auf) um die Erfassung von Signalen im transitoren Bereich zu verhindern. Sie ersetzt jedoch keine externen
Schutzvorrichtungen.
⇒ erhöht den zulässigen Errgegerstrom
Die Einstellung des Übererregungsschutzes erfolgt unter Nennbedingungen (Drehzahl, Spannung, Leistung).
Verstellung des Potentiometers im Gegen-Uhrzeigersinn bis zum Eingriff der Schutzvorrichtung (nach einer Verzögerungszeit von
10 Sekunden leuchtet die gelbe LED auf, und die Generatorspannung fängt an zu pendeln). Danach das Potentiometer
rechtsdrehend im Uhrzeigersinn verstellen bis zu der Stelle, an dem sich die Spannung bei noch leuchtender LED wieder
stabilisiert hat. Bei weiterer Verstellung im Uhrzeigersinn bis zum Punkt, wo auch die LED erlischt greift die Schutzvorrichtung bei
ca. 15% Überlast ein.
Die Werkseinstellung des Potentioneters verhindert einen leichtfertigen, ungewollten Eingriff.
Auch bei korrekter Einstellung ersetzt der Übererregungsschutz keine externen Schutzvorrichtungen.
STAB
SLOPE
AMP
O
M
O
U
U
T
T
YELLOW
1
2
P
LED
Q
60
Hz
A
RED LED
B
8
6
9
-
+
S3 S2
S6
S5
S4
Three phase
voltage
reference
34
mini switches 1-4
+
-
N
U
S1
Supply
Exciter
stator
⇒ reduziert die Spannung
⇒ erhöht die Eingriffsfrequenz
⇒ reduziert den zulässigen Erregerstrom
DEUTSCH
ON
1
2
3
4
OFF

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mjb 355Mjb 315

Inhaltsverzeichnis