Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation - Stock SL01411SE Bedienungsanleitung

Gasherd
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. INSTALLATION

Kontrollieren Sie nach dem Auspacken, ob das Gerät keine sichtbaren Schäden aufweist. Ein während des Transports
beschädigtes Gerät darf auf keinen Fall in Betrieb genommen werden!
Stellen Sie das Gerät auf eine harte Stelle in einem Raum, der die Bauvorschriften erfüllt.
Soll das Gerät direkt an die Wand des Raumes gestellt werden, sind folgende Abstände einzuhalten:
- von einer nichtbrennbaren Wand gemäß den Aufstellungsbedingungen
- von einer geschützten Wand, d.h. einer Wand aus leicht brennbaren Materialien mit Verputz oder einem anderen
gleichwertigen Schutz, mindestens 30cm
- von einer nicht geschützten Wand, d.h. einer Wand aus Holz oder anderen leicht brennbaren Materialien mindestens 60 cm
Das Kochfeld mit den verstellbaren Stellfüßen ausrichten.
Achten Sie besonders darauf, dass der Gasherd im Raum entsprechend installiert wird, um ausreichenden und störungsfreien
Luftzustrom für Verbrennung und Ableitung der Abgase zu gewährleisten.
GASANSCHLUSS :
Räume, in denen Gasgeräte installiert werden, haben die sicherheitstechnischen Anforderungen zu erfüllen (Verordnung des
Ministers für Raumordnung und Bauwesen vom 14.12.1994)
Die Räume sollen mindestens 2,2m hoch sein und über eine Lüftung verfügen, die über den Gasgeräten, Typ wie in
Restaurants, Luftwechsel mit Abgasableitung gewährleistet. In den Räumen sind Abzugshauben anzubringen, die die Abgase
in Abgasanlagen abführen, wobei für Geräte mit einer Wärmeleistung über 30kW Sensoren zu montieren sind, die das Gerät
beim Ausfall des Kaminzuges ausschalten.
(Gesetzblatt Nr. 75 vom 12.04.2002. Pos. 690 § 174 Abs. 10)
Das Gerät auf eine leicht zugängliche Stelle, weit von brennbaren Gegenständen und Wänden aufstellen.
Das Küchenraumvolumen ist folgend zu berechnen:
Herdleistung (W): (geteilt durch) Raumvolumen (m
Mit Propan-Butangas betriebene Gasherde dürfen nicht unter Bodenniveau installiert werden (z.B. Keller). In einem Raum
dürfen höchstens zwei 11 kg Flaschen mit Propan-Butangas aufbewahrt werden.
Die Flaschen mindestens 1,5m von Wärme abstrahlenden Geräten (Heizkörper, Öfen u. ä.) aufstellen, ausschließlich
Sets mit Schränken für Gasflaschen.
Soll das Gerät mit einem Gasflaschenschrank ausgestattet sein, darf der Schrank nur eine Gasflasche von max.
Achtung:
20kg räumen. Die Gesamtwärmebelastung des Gerätes (Summe aller Brennerleistungen) darf keine 12kW überschreiten.
Die Flasche nicht in der Nähe von anderen, funkenerzeugenden Geräten aufstellen.
Die Flasche vertikal aufstellen und gegen Schläge, Umkippen und zufälliges Verrutschen sichern.
Die Temperatur in Räumen, in denen Gasflaschen installiert werden, darf keine 35
Das Gerät darf an die Propan-Butangasflasche oder an das Gasnetz ausschließlich durch entsprechendes
Fachpersonal mit Installationsqualifikationen angeschlossen werden. Die Umrüstung des Herdes auf eine andere
Gasart ist durch qualifiziertes Fachpersonal auszuführen.
Stellfuß für Gasherde
mit Backöfen
3
3
) < 930W/m
.
o
C überschreiten.
Seite 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis