Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgebungsbedingungen - Mettler Toledo WXS/15 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
4 Betrieb
4.1 Elektrische Anschlüsse
WX-Wägemodule verfügen zur Kommunikation mit den Steuerungssystemen über eine RS232C-
Schnittstelle.
Beschreibungen Schnittstelle
Schnittstellentyp
Update-Rate der Schnittstelle (max.) 23 Gewichtswerte pro Sekunde (mit Terminal)
Stromversorgung für das Wägemodul
Eingangsspannung
Eingangsstrom
Verwenden Sie eine stabile Stromversorgung ohne Spannungsschwankungen.
Lassen sich Spannungsschwankungen nicht vermeiden, verwenden Sie einen Spannungsregler,
um die Wägezelle mit einem konstanten Spannungswert zu versorgen.
Die Stromversorgung muss eine entsprechende Zulassung der jeweiligen Prüfstelle des Landes
aufweisen, in dem das Wägemodul verwendet wird.
Betreiben Sie das Wägemodul immer mit dem im Lieferumfang enthaltenen Standard-Netzadapter.
Der Netzadapter eignet sich für alle Netzspannungen im Bereich von:
100 - 240 VAC, 50/60Hz
HINWEIS
Prüfen Sie, ob die lokale Netzspannung in diesem Bereich liegt. Sollte dies nicht der Fall sein,
schliessen Sie das Auswertegerät bzw. den Netzadapter AUF KEINEN FALL ans Stromnetz an und
wenden Sie sich an die zuständige METTLER TOLEDO-Vertretung.

4.2 Umgebungsbedingungen

WX-Wägemodule können unter den folgenden Umgebungsbedingungen betrieben werden:
Temperaturbereich
Relative Luftfeuchtigkeit
Höhe über NN
Anwärmzeit
4.3 Eindringschutz
IP-Schutzart der WX-Wägemodule:
Die Wägezelle entspricht bei aufgesetztem Kunststoffdeckel und angeschlossenem Verbindungskabel
der Schutzart IP45.
Wenn Sie die Wägezelle mit Brause oder Wasserstrahl reinigen möchten, müssen Sie durch geeig-
nete Massnahmen verhindern, dass sich Wasser zwischen der Grundplatte und der Auflage staut.
Anderenfalls könnte Wasser von der Unterseite in die Wägezelle eindringen. In diesem Fall sollten Sie
den Spalt zwischen Ihrer Unterlage und der Grundplatte der Wägezelle mit einer geeigneten Dicht-
masse abdichten.
Die Wägezelle im Betrieb entspricht IP30.
Das Auswertegerät erfüllt die Schutzart IP40.
Die Terminals PWT und SWT entsprechen IP54.
18
Betrieb
RS232C, bidirektional, Vollduplex, 600 bis 38'400 bps
92 Gewichtswerte pro Sekunde (ohne Terminal)
12 VDC Nennspannung
0,84 ADC
Betrieb/Kompensiert
Zulässige Umgebungs-
bedingungen
+10 bis +30 °C
+5 bis +40 °C
Max. 80 % bei 31 °C, linear abnehmend bis 50 %
bei 40 °C, nicht kondensierend
Max. 4'000 m
Mindestens 120 Minuten nach dem Einschalten
Wägemodule

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

WxssWxtsWxtpWxts3du

Inhaltsverzeichnis