Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs- und
Wartungsanleitung
PG 55 BF/70/90/110
Robin-Subaru
Weber Maschinentechnik GmbH
Im Boden 5 - 8 , 10
D-57334 Bad Laasphe-Rückershausen / Germany
Tel.: + 49 (0) 27 54 / 398 0
Fax: + 49 (0) 27 54 / 398 101
E-Mail: info@webermt.de
Web: www.webermt.de
PG55_110
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Weber mt PG 55 BF

  • Seite 1 Bedienungs- und Wartungsanleitung PG 55 BF/70/90/110 Robin-Subaru Weber Maschinentechnik GmbH Im Boden 5 - 8 , 10 D-57334 Bad Laasphe-Rückershausen / Germany Tel.: + 49 (0) 27 54 / 398 0 Fax: + 49 (0) 27 54 / 398 101 E-Mail: info@webermt.de...
  • Seite 2 PG55_110...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort Sicherheitsvorschriften Bildliche Darstellung Gerätebeschreibung Technische Daten Tätigkeiten vor Arbeitsbeginn Starten Glätten Außer Betrieb nehmen Wartungsübersicht Wartungsarbeiten Betriebsstoffe und Füllmengen Fehlersuche Lagerung Kontaktadressen PG55_110...
  • Seite 4: Vorwort

    Vorwort Diese Bedienungs- und Wartungsanleitung soll Ihnen erleichtern Ihre Betonglättmaschine kennenzulernen, zu warten und die bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen. Bei Beachtung der Bedienungs- und Wartungsanleitung helfen Sie Gefahren zu vermeiden, Reparatur- und Ausfallkosten zu vermindern, und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer Ihrer Betonglättmaschine zu erhöhen.
  • Seite 5: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheitsvorschriften Allgemein Alle Sicherheitshinweise sind zu lesen und zu beachten da sonst - Gefahr für Leib- und Leben des Benutzers - Beeinträchtigungen an der Maschine und anderer Sachwerte drohen. Neben der Bedienungsanleitung sind die im Verwenderland verbindlichen Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Betonglättmaschine darf nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst unter Beachtung der Betriebsanleitung benutzt werden.
  • Seite 6: Betrieb

    Betrieb Vor Arbeitsbeginn hat sich der Betreiber der Glättmaschine mit der Arbeitsumgebung vertraut zu machen. Zur Arbeitsumgebung gehören z. B. Hindernisse im Arbeits- und Verkehrsbereich, die Tragfähigkeit des Boden als auch die notwendige Absicherung der Baustelle im Bereich zum öffentlichen Verkehrsbereich sowie die Beachtung der verkehrsrechtlichen Vorschriften. Die Glättmaschine darf nur mit allen Schutzeinrichtungen betrieben werden.
  • Seite 7: Entsorgung

    Prüfung Glättmaschinen sind nach den entsprechenden Einsatzbedingungen und den betrieblichen Verhältnissen nach Bedarf, jedoch jährlich mindestens einmal durch einen Sachkundigen auf den betriebssicheren Zustand zu prüfen. Die Prüfungsergebnisse sind schriftlich festzuhalten und mindestens bis zur nächsten Prüfung aufzubewahren. Reinigungsarbeiten Vor dem Reinigen der Glättmaschine mit einem Hochdruckreiniger alle zugänglichen elektroführenden Schalter, Kabelverbindungen usw.
  • Seite 8: Bildliche Darstellung

    Bildliche Darstellung Gesamtansicht PG Motor Schutzrahmen Gashebel Handgriff Keilriemenschutz Schutzkorb Glättflügel Verstellhebel/Glättflügelverstellung Kurzschlußknopf Gehörschutz (Aufkleber) PG55_110...
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Die Glättmaschinen der Typenreihe PG werden im allgemeinen Hochbau eingesetzt. Antrieb Der Antrieb erfolgt durch einen luftgekühlten Robin-Subaru-Benzinmotor Funktion Die Kraftübertragung erfolgt mechanisch vom Motor über eine Fliehkraftkupplung und einen Keilriemen auf das Getriebe der Glättmaschine. Über die am Getriebe angebrachten Glättflügel bzw.
  • Seite 10: Technische Daten

    Technische Daten PG 55 BF PG 70 PG 90 PG 110 Gewicht Betriebsgewicht CECE in kg Abmessung Länge über alles (in mm) 1575 2166 2241 2366 Schutzringdurchmesser (in mm) 1186 Höhe bei abgeklappter Handführungsstange (in mm) Arbeitsdurchmesser (in mm) 1100...
  • Seite 11 1 Bezeichnung 2 TYP ....................... 3 Serien-Nummer 4 Baujahr ......................5 Masse 6 Nennleistung kW PG55_110...
  • Seite 12: Tätigkeiten Vor Arbeitsbeginn

    Tätigkeiten vor Arbeitsbeginn Transport Bei Transport auf einem Fahrzeug ist die Glättmaschine mit geeignetem Zurrmaterial zu sichern. Handführungsstange(1) mit Knebelschraube (2) arretieren. Kranhaken (1) in den Schutzrahmen einhängen und Maschine auf das gewünschte Transportmittel heben. Nur Hebewerkzeuge mit einer Mindesttragkraft von 150 kg verwenden.
  • Seite 13: Starten

    Starten Kurzschlußknopf (1) in Stellung "ON" drehen. Chokehebel (1) nach links schieben (schließen). Kraftstoffhahn (2) öffnen. Handgriff (1) des Reversierstarters (2) langsam anziehen, bis Widerstand spürbar wird. Handgriff (1) in Ausgangsstellung zurück gleiten lassen und dann kräftig , mit beiden Händen, vollständig durchziehen. Nachdem der Motor warm gelaufen ist, Chokehebel nach rechts schieben (öffnen).
  • Seite 14: Glätten

    Glätten Glättflügel mit Verstellhebel (1) in die gewünschte Stellung bringen. Gashebel (1) in Vollgasstellung bringen. Maschine nur im Griffbereich der Handführungsstange führen. Vorwärtsfahrt Maschine am Handführungsbügel (1) nach vorne drücken. Rückwärtsfahrt Maschine am Handführungsbügel (1) nach hinten ziehen. Bewegung nach links Maschine am Handführungsbügel (1) leicht anheben.
  • Seite 15: Einsatzmöglichkeiten

    Einsatzmöglichkeiten Die Glättmaschinen können zum maschinellen Abglätten von Betonoberflächen, z.B. Industriefußböden, Rollschuhbahnen, Parkdecks, Kläranlagen, Keller-, Garagenböden, Estrichflächen usw. eingesetzt werden. Vorglätten Das Vorglätten erfolgt mit dem Glätteller (1). Der richtige Zeitpunkt für das Vorglätten ist erreicht, wenn beim Begehen der erhärtenden Betonfläche keine tiefen Fußspuren mehr entstehen.
  • Seite 16: Außer Betrieb Nehmen

    Außer Betrieb nehmen Kurzschlußknopf (1) drücken. Kraftstoffhahn (1) schließen. Kurzschlußknopf (1) in Stellung "0" - OFF - drehen. Bei Arbeitspausen, auch wenn sie nur von kurzer Dauer sind, muß die Maschine außer Betrieb gesetzt werden. Abgestellte Geräte, die ein Hindernis darstellen, sind durch augenfällige Maßnahmen abzusichern.
  • Seite 17: Wartungsübersicht

    Wartungsübersicht Wartungsintervall Wartungsstelle Wartungstätigkeit Motor - Motoröl wechseln nach den ersten 25 alle zugänglichen Betriebsstunden Schraubverbindungen nachziehen Luftfiltereinsatz reinigen, alle 8 Betriebsstunden/ Luftfilter auf Beschädigung täglich prüfen, ggf. austauschen alle 150 Betriebsstunden/ Motor - Motoröl wechseln halbjährlich - Öl wechseln Motor - Ventilspiel einstellen alle 150 Betriebsstunden/...
  • Seite 18: Wartungsarbeiten

    Wartungsarbeiten Motoröl wechseln Ölpeilstab (1) entfernen. Motoröl nur im betriebswarmen Zustand ablassen. Ölablaßschraube (2) entfernen und Öl ablassen. Nach vollständiger Entleerung Verschlußschraube (1) montieren. Öl gemäß Spezifikation auffüllen. Verbrühungsgefahr durch heißes Öl. Bei Arbeiten im Bereich des Motorraums besteht Verbrennungsgefahr! Schmieröle und Kraftstoffe können bei Hautkontakt Haut- krebs verursachen.
  • Seite 19 Keilriemen überprüfen Keilriemenschutz (1) entfernen. Keilriemen (1) auf Risse, ausgebrochene Flanken sowie Verschleiß prüfen. Bei zu großem Verschleiß - Keilriemen gem Reparaturanleitung austauschen. PG55_110...
  • Seite 20: Betriebsstoffe Und Füllmengen

    Betriebsstoffe und Füllmengen Baugruppe Betriebsstoff Menge Menge PG 55 BF PG 110 PG 70 PG 90 Sommer Winter Qualität Motor Motoröl SAE 10 W 40 0,6 l 0,6 l (-10 ~ + 50 °C) API - CD CE oder SHPD...
  • Seite 21: Lagerung

    Maßnahmen bei längerer Lagerung (länger als 1 Monat) - gründlich reinigen - auf Dichtheit prüfen Gesamte Maschine bei Leckagen - festgestellte Mängel beheben - Kraftstoff ablassen und mit Kraftstofftank sauberem Kraftstoff bis Unterkante Einfüllstutzen aufffüllen Ölstand prüfen, ggfs. bis zur oberen Ölstandsmarkierung auffüllen Motor...
  • Seite 22 PG55_110...
  • Seite 23: Kontaktadressen

    + 48 (0) 22 - 739 70 - 82 05-830 Stara Wies E-Mail info@webermt.com.pl In Tschechien WEBER MT s.r.o. Telefon + 42 (0) 776 222 216 V Pískovně 2054 + 42 (0) 776 222 261 278 01 Kralupy nad Vltavou E-Mail info@webermt.cz...
  • Seite 24 > Vibrationsplatten > Rüttelstampfer > Vibrationswalzen > Fugenschneider > Innenvibratoren und Umformer > Glättmaschinen Weber MASCHINENTECHNIK GmbH Im Boden 57334 Bad Laasphe - Rückershausen Telefon 027 54 / 398 0 - Telefax 027 54 / 398 101 PG55_110...

Diese Anleitung auch für:

Pg 110Pg 90Pg 100Pg 70

Inhaltsverzeichnis