Herunterladen Diese Seite drucken

Contura Ci30 Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ci30:

Werbung

Mögliche Ursachen für
Störungen und Maß-
nahmen zur Behebung
Nach einer Neuinstallation herrscht im Einsatz nur ein
unzureichender Zug.
• Stellen Sie sicher, dass die Schornsteinabmessungen mit den Vorgaben
in der Installationsanleitung übereinstimmen.
• Vergewissern Sie sich, dass keine Blockierungen im Schornstein
vorliegen, die die Rauchgase behindern. Umgebende Häuser oder
Bäume dürfen nicht den Luftstrom im Schornsteinbereich blockieren.
Es lässt sich nur schwer und nur kurzzeitig ein Feuer
entfachen.
• Dies kann daran liegen, dass das Brennholz nicht trocken genug ist.
Kontrollieren Sie das Holz auf seinen Feuchtigkeitsgehalt.
• Eine weitere Ursache kann ein herrschender Unterdruck im Haus
sein, z.B. bei Einsatz eines Küchenabluftgebläses oder einer anderen
mechanischen Lüftung.
Öffnen Sie beim Anzünden ein Fenster in der Nähe der Feuerstätte.
Sie können ebenfalls versuchen, Zeitungsreste anzuzünden und in die
Brennkammer zu legen, um einen Zug zu entfachen.
• Der Verbrennungsluftregler ist möglicherweise geschlossen.
• Der Rauchanschluss der Feuerstätte kann mit Ruß verstopft sein. Dies
ist nach dem Kehren möglich.
Heben Sie die Rauchumlenkplatte heraus und führen Sie eine Kontrolle
durch.
• Lesen Sie erneut die Heizinstruktionen.
Eventuell wurde eine zu geringe Holzmenge verwendet und die Glut ist
daher zu schwach und kalt, um beim nächsten Nachlegen das Holz zu
entzünden.
WARNUNG!
• Beim Heizen erhitzen sich die Oberflächen des Einsatzes stark und können bei einer Berührung Verbrennungen hervorrufen.
• Beachten Sie ebenfalls die intensive Wärmeabstrahlung durch die Glasscheibe in der Ofentür.
• Wenn brennbares Material näher als angegeben am Ofen gelagert wird, können Brände entstehen.
• Eine Schwelbefeuerung kann zu einer raschen Gasentzündung führen. Dadurch besteht eine Gefahr für Verletzungen und Materialschäden.
KEHREN
Das Kehren von Schornsteinkanälen und Schornsteinanschlüssen ist vom zuständigen Schornsteinfeger auszuführen.
Das Kehren des Einsatzes kann durch Abkratzen und bzw. oder Abbürsten erfolgen. Am besten ist ein Staubsauger für
Ruß geeignet. Um an die inneren Bestandteile der Konvektionsdeckschicht zu gelangen, müssen Rauchumlenkplatte und
Diffusor demontiert werden. Hinweise dazu entnehmen Sie der Installationsanleitung. Wenn ein Schornsteinbrand entsteht
oder zu befürchten ist, müssen Verbrennungsluftregler und Ofentür geschlossen werden. Alarmieren Sie bei Bedarf die
Feuerwehr. Nach einem Schornsteinbrand muss der Schornstein stets vom Schornsteinfeger besichtigt werden.
811212 BAV SE-EX Ci30/Ci40-7
2016-03-31
Auf den Glasscheiben bildet sich übermäßig viel Ruß.
Auf den Glasscheiben lagert sich immer etwas Ruß ab und nach jedem
Heizvorgang wächst die Rußmenge. Verrußte Scheiben sind hauptsächlich auf
folgende Ursachen zurückzuführen:
• Das Brennholz ist feucht. Dadurch wird die Verbrennung beeinträchtigt
und es findet eine starke Rauchentwicklung statt.
• In der Brennkammer herrscht eine zu niedrige Temperatur, wodurch eine
unvollständige Verbrennung stattfindet und ein unzureichender Zug im
Schornstein erzeugt wird.
• Neue Thermotte-Platten enthalten Feuchtigkeit, die sich
verbrennungshemmend auswirkt. Dieses Problem wird durch Heizen und
Verdampfung von selbst gelöst. Kontrollieren Sie den Feuchtigkeitsgehalt
des Holzes. Achten Sie darauf, dass eine ausreichende Glut vorhanden ist.
Lesen Sie erneut die Heizinstruktionen.
In der Nähe der Feuerstätte kommt es zeitweise zu
einer Geruchsentwicklung.
Dies kann vorkommen, wenn Wind in den Schornstein drückt und ist meist
bei einer bestimmten Windrichtung zu beobachten. Außerdem kann die
Tür geöffnet worden sein, bevor sich der Schornstein erwärmt hat und der
erforderliche Zug erreicht wurde.
Lackierte Bereiche haben sich verfärbt.
Wenn sich lackierte Bereiche verfärbt haben, liegt das an einer zu hohen
Temperatur in der Brennkammer. Die Ursache für die erhöhte Temperatur
kann daran liegen, dass die maximal zulässige Holzmenge überschritten
oder ungeeigneter Brennstoff verwendet wurde (z.B. Bauschutt, große
Mengen kleingehackten Holzabfalls). Für diese Schäden wird keine
Garantie übernommen. Wenn Probleme auftauchen, die Sie nicht selbst
beseitigen können, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder den
zuständigen Schornsteinfeger. Wir hoffen, dass Sie diese Hinweise bei einer
komfortablen, wirtschaftlichen und problemfreien Nutzung Ihres Contura-
Einsatzes unterstützen.
Heizinstruktionen
NIBE AB· Box 134 · 285 23 Markaryd · Sweden
www.contura.eu
Contura behält sich das Recht vor, in diesem
Dokument angegebene Abmessungen und
beschriebene Vorgehensweisen ohne vorherige
Ankündigung zu ändern. Die aktuelle Version kann
unter www.contura.eu heruntergeladen werden.
DE
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ci40