5.1 a
ufBau
Abb. 1
Abb. 2
A
/ I
ufbAu
nbetrIebnAhme
Wichtiger Hinweis!
Um einen störungsfreien Betrieb des IT
3000 zu gewährleisten, muss das Gerät
ständig mit dem Stromnetz verbunden
sein. Außerdem muss der Salzvorrat aus-
reichend sein.
Eine Missachtung führt zur Beschädi-
gung der Anlage!
1.
Installieren Sie einen Anschluss-Flansch (Zube-
hör - z.B. Universal-Flansch 1", 2315.25.005) in die
Rohrleitung.
Flussrichtung beachten!
2.
Ziehen Sie die Haube des Gerätes nach oben ab.
3.
Montieren Sie den IT 3000 an den Anschluss-
Flansch.
4.
Schließen Sie den Regenerationsschlauch oben
an das Steuergerät an (Abb. 1) und ziehen Sie
ihn durch die linke seitliche Isolierung auf die
Rückseite des Gerätes.
5.
Befestigen Sie den Notüberlaufschlauch an der
Rückseite des Salzbehälters (Abb. 2).
6.
Bündeln Sie beide Schläuche und leiten Sie sie
mit freiem Gefälle ins Abwasser.
Die Oberkante des Salzbehälters muss
tiefer liegen als der Anschluss des Rege-
nerationsschlauches (Abb. 1)!
5
5 – 1