Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise; Wartung Und Umweltschutz - MEISTER CRAFT JIG BULL MPS 710 E-P Betriebsanleitung Und Sicherheitshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
MCP-5453310-Bedien-0409.qxd
Einschalten
Ein-/Ausschalter (1) in Richtung I schie-
ben und festhalten. Die Maschine startet
mit der eingestellten Hubzahl.
Ausschalten
Ein-/Ausschalter loslassen und Still-
stand der Maschine abwarten.
Dauerbetrieb einschalten
Ein-/Ausschalter in Richtung I schieben
und durch Druck auf die Schaltervorder-
kante im Rastpunkt arretieren. Ein-/Aus-
schalter loslassen – die Maschine läuft
in der jeweiligen Hubzahl.
Dauerbetrieb ausschalten
Schalter durch Druck auf „0" entriegeln
und zurückgleiten lassen. Ein-/Ausschal-
ter loslassen und Stillstand der Maschine
abwarten.
9 – Arbeitsweise
ACHTUNG! Gerät immer beid-
händig führen.
Arbeiten mit Pendelhub
Eine geeignete Pendelstufe und Hubzahl
einstellen. Eine Orientierungshilfe gibt
Abb. 4. Probeschnitte an Abfall-Werk-
stücken durchführen!
Merke:
• Niedrige Pendelstufen: Für feine,
saubere Schnitte in Holz sowie für
Metallarbeiten.
• Pendelstufe I: Pendelhub ausge-
schaltet für dünne Werkstoffe und
Einfallsägen in Holz (Abb. 5).
09.04.2009 10:57 Uhr
• Hohe Pendelstufen: Für grobe,
schnelle Schnitte in Holz sowie
Schnitte in weichen Fasermaterialien.
Sägen
Keinen übermäßigen Druck auf das
Schnittgut ausüben, um Erhitzung und
Zerstörung des Sägeblattes zu vermei-
den. Dünnes Schnittgut auf eine zusätz-
liche Platte auflegen um Schwingungen
zu dämpfen, sowie zur Verbesserung
des Schnittergebnisses.
Einfallsägen
Wenn mitten in das Werkstück hinein ge-
sägt werden muss und eine Lochbohrung
nicht möglich ist. Pendelung auf I stellen,
Sägeschuh lösen, ganz zurückschieben
und arretieren. Sägeblatt in gekippter
Maschinenposition und bei eingeschalte-
ter Maschine vorsichtig auf das Werk-
stück gleiten lassen (Abb. 5). Sobald das
Werkstück durchsägt ist, in normaler
Maschinenposition weiterarbeiten.
10 – Wartung und
Gehäuse, Belüftungsöffnungen sowie
bewegliche Teile regelmäßig vom Säge-
staub befreien, ggf. bei gezogenem
Netzstecker mit einem feuchten Tuch
abwischen. Die Führungsrolle für das
Sägeblatt von Zeit zu Zeit leicht ölen.
ACHTUNG! Nicht mehr brauchbare
Elektro- und Akkugeräte gehören
nicht in den Hausmüll! Sie sind
entsprechend der Richtlinie
2001/96/EG für Elektro-
und Elektronik-Altgeräte
getrennt zu sammeln und
einer umwelt- und fach-
gerechten Wiederverwer-
tung zuzuführen.
Seite 11
Umweltschutz
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis